Kelterobst: nur Äpfel, Birnen und Quitten; andere auf Anfrage.
Beginn: 2. Wochenende im September
Ort: Kelterhaus Eckersdorf, Schulstr. 6, 95488 Eckersdorf
Voranmeldung erforderlich!
Tel.: 0160 9956 8893
Das sollten Sie beachten
zuerst Termin vereinbaren
Ihre Obstleerung sollte max. 3-4 Tage vor dem Keltertermin erfolgen
Aufbewahrung bis zum Keltern: sollte offen und nicht in Plastiksäcken erfolgen
Zustand Kelterobst: kein zu reifes Obst (weich oder "sehr mehlig"), kein angefaultes Obst!
Abfüllung:
Bag-in-Box-System
Bei den Bag-in-Box-Systemen (5 Liter Kunststoffbeutel auch in einem Karton) hält der Saft nach dem Öffnen noch sehr lange, da sich der Beutel zusammenzieht und dadurch kein Sauerstoff an den Obstsaft gelangt.
Flaschenabfüllung
Möchten Sie den Saft in Flaschen (nur 1 Ltr oder 0,75 Ltr) abfüllen, müssen Sie die Flaschen
selbst in einem befüllbaren Zustand mitbringen, also gesäubert und mit Verschluss. Reinigung der Flaschen vor Ort nicht möglich.}
Transport der Säfte: Frisch abgefüllte Säfte in Bags (ca. 80 bis 85 Grad), sind sehr empfindlich gegen mechanische Einwirkungen. Sorgen Sie für einen gesicherten Transport nach Hause. (z.B. Decken, angemessene Behältnisse)
Empfehlung zur Lagerung der Säfte: kühl und dunkel lagern. Beutel vor Tieren (insbesondere Mäuse) sowie rauem und spitzem Untergrund und Gegenständen schützen
Unser Tipp: Bewahren Sie die Bags z.B. in Kunststoffbehältnissen auf.
* Ihren Siedlerausweis (Eckersdorf/Donndorf)
* und einen Becher für die Verkostung Ihres Obstsaftes während des Pressens.