Neu sind die Kompetenzteams. Ihre Arbeit soll den Verband gezielt voran bringen. Klein und kreativ sollen sie sein. Vom Präsidium berufen arbeiten nun fünf bis sieben Menschen aus dem Verband fokussiert an Themen wie Lobbyarbeit und Wohnungspolitik, Mitgliederwerbung und Ehrenamt, Öffentlichkeitsarbeit, Ökologie und Garten, Serviceangebote und Kooperationen sowie Verbandsentwicklung. Ein bunter, fachkompetenter Mix aus einem Mitglied des Präsidiums, einer Vertreterin der Bundesgeschäftsstelle und Experten der unterschiedlichen Landesverbände bilden je ein Team. Um Kosten zu sparen, tauschen die Kompetenzteams sich auch über Telefon-/Webkonferenzen aus. Einige Kompetenzteams haben bereits ihre "Gründungssitzung" gehabt. So wird das Team Öffentlichkeitsarbeit beispielsweise ein Social Media Konzept für den Verband erarbeiten. Im Bereich Lobbyarbeit und Wohnungspolitik will man bestehende Positionen und des Verbands vertiefen und Stellungnahmen zu neuen Problemen erarbeiten.
Bundestagswahlen
Im Hinblick auf die Bundestagswahlen im September ist der Bundesverband bereits aktiv, wie Manfred Jost und Bundesgeschäftsführerin Petra Uertz berichten. In Familienheim und Garten und auf der Website wurden beispielsweise "Fragen an die Politik" veröffentlicht. Hier lässt sich nachlesen, wie Vertreter der Bundestagsfraktionen sich zum selbstgenutzten Wohneigentum und der Förderung positionieren. Die Bundesgeschäftsstelle hat außerdem Wahlprüfsteine entwickelt und versandt. Die politischen Parteien feilen im Moment noch an ihren Programmen. Antworten sind für Sommer zugesagt. Fl
Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald
Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.