Der Verband Wohneigentum führt im Jahr 2020 den 27. Bundeswettbewerb für Eigenheim-Gemeinschaften in Deutschland durch. Der Wettbewerb mit dem Titel: "Wohneigentümer - heute für morgen aktiv. Lebendige Nachbarschaft - gelebte Nachhaltigkeit" steht unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Horst Seehofer. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat begrüßt den Bundeswettbewerb als Beitrag für nachhaltige Wohn- und Lebensbedingungen und unterstützt ihn durch eine finanzielle Förderung. Die fachliche Begleitung erfolgt durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Im Rahmen des Wettbewerbes werden Eigenheimer-Gemeinschaften ausgezeichnet, die praxistaugliche Lösungsansätze hinsichtlich der Kriterien soziales Engagement, Energieeffizienz, Generationentauglichkeit und Ökologie bieten. Der Wettbewerb soll ein Anreiz für Eigenheimbesitzer sein, das eigene Haus werterhaltend und zukunftsfähig zu gestalten und ihre Leistung für Gemeinwohl und Nachhaltigkeit zu präsentieren. Gemeinschaften in Quartieren sollen dadurch ermutigt werden, die Verbesserung ihres Wohnumfeldes in die Hand zu nehmen - für sich selbst und für nachfolgende Generationen.
Die Ausschreibung richtet sich an organisierte Gemeinschaften von Eigenheimbesitzern in Deutschland. Eine Anmeldung zum Bundeswettbewerb und das Einreichen der Unterlagen war bis zum 31. Oktober 2019 möglich.
Auskünfte erteilt der Verband Wohneigentum e. V., Oberer Lindweg 2, 53129 Bonn,
Tel. 0228 6046820.
Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden: