Tipp: Nisthilfen für Wildbienen Markhaltige Stängel

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Videos von Youtube angezeigt werden.

Youtube Videos anzeigen




Das brauchen Sie: trockene Brombeerstängel, rostfreien Draht, Kneifzange, Rohrzange und Handschuhe.

Es gibt zahlreiche Wildbienen-Arten, sie unterscheiden sich in ihrer Nistweise. So gibt es zahlreiche Arten, die im Boden nisten. Andere benötigen für ihre Fortpflanzung Nisthilfen in Form von markhaltigen Stängeln oder vorhandenen Hohlräumen.

Natürliche Lebensweise

Für einige Wildbienen-Arten gehört es zur natürlichen Nist- und Lebensweise, senkrecht oder leicht geneigt stehende markhaltige Stängel zu besiedeln. Für eine Besiedelung eignen sich:

Brombeere (Rubus sect. Rubus syn.fruticosus)
Himbeere (Rubus spec.)
Hecken-Rose/Hunds-Rose (Rosa canina)

Königskerze (Verbascum densiflorum)
Klette (Arctium spec.)
Beifuß (Artemisia vulgaris)

Am Beispiel der Brombeere zeigen wir, worauf es ankommt.

Brombeerstängel am Zaun
Stängel fest anbringen!   © Dahlmann/VWE

Nisthilfen herstellen

Geschnittene Stücke anbringen

Wichtig: Bei der Bereitstellung von Nistmöglichkeiten müssen ausreichend Bienen-Nährpflanzen in der näheren Umgebung der Nisthilfen/Nistplätze vorhanden sein! Dazu zählen zum Beispiel:

Außerdem benötigen Wildbienen Baumaterial, wie Lehm und Harz.

P. D.

Weitere Tipps zum praktischen Artenschutz

Gartenwebsite des Verbands Wohneigentum www.gartenberatung.de

Newsletter abonnieren
Verband Wohneigentum e. V.
Der VWE-Newsletter
Wichtiges rund ums Wohneigentum
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.