Hochwasser und Erdrutsch - jede Hilfe zählt! Spendenaufruf
Sintflutartigen Starkregenfälle haben enorme Schäden angerichtet, viele Tote sind zu beklagen. Unzählige Helferinnen und Helfer waren und sind noch rund um die Uhr im Einsatz, Rettungsdienste, Ehrenamtliche und Nachbarn halfen bei Evakuierung, Unterbringung und Versorgung der Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben. Jede Hilfe zählt!
Die sintflutartigen Starkregenfälle haben im Westen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz enorme Schäden angerichtet, viele Tote sind zu beklagen. Auch im Südosten Bayerns und in Sachsen bringen die Wassermassen die Menschen in Not.
Unzählige Helferinnen und Helfer waren und sind noch rund um die Uhr im Einsatz, Rettungsdienste, Ehrenamtliche und Nachbarn helfen bei Evakuierung, Unterbringung und Versorgung der Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben. Auch nach dem Rückgang der Fluten benötigen die Menschen Hilfe, um wieder in ihre Häuser, so sie noch sicher stehen, zurückkehren zu können.
Im Verband Wohneigentum sind über 330.000 Mitgliedsfamilien organisiert. Sie wissen, was es heißt, ein Haus zu bauen und zu erhalten, um sicher und gut zu wohnen. Die Zerstörung so vieler Häuser und Wohnungen von heute auf morgen ist erschütternd.
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Erfahrene karitative Organisationen sorgen dafür, dass Ihre Spenden schnell und unbürokratisch dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Die wichtigsten Spendenkonten im Überblick:
Aktion Deutschland Hilft
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hochwasser Deutschland
www.aktion-deutschland-hilft.de
Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Stichwort: Fluthilfe Deutschland
www.caritas.de
Diakonie Deutschland und Diakonie Katastrophenhilfe
rufen zu Spenden auf für das
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL
DE79 3506 0190 1014 1550 20
Stichwort: Hochwasser-Hilfe
www.diakonie-rwl.de/hochwasser
Deutsches Rotes Kreuz
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
Stichwort: Hochwasser
www.drk.de