• Mitglied werden
  • Facebook
  • Twitter
  • Suche
  • Menü
Gartenberatung
  • Startseite
  • Das sind wir
    • Unser Leitbild: der Naturgarten
    • Team
    • Newsletter & Kontakt
    • Gartenjahr 2021 - Rückblick
    • Verband Wohneigentum
    • Unser Mitgliedermagazin
  • Garten-Praxis
    • Neu im Garten
    • Gartenjahr
    • Gartenwissen
    • Gemüse
    • Boden & Erde
    • Gießen & Wässern
    • Rasen & Wiese
    • Zwiebeln & Knollen
    • Rosen
    • Obst
    • Stauden & Gräser
    • Laubgehölze
  • Gärten gestalten
    • Mitmach-Aktion
    • Gartenporträts
    • Gestaltungselemente
    • Bereiche
    • Gärtnern ohne Barrieren
    • Pflanzentipps
    • Bäume & Sträucher
    • Balkon & Terrasse
  • Pflanzen schützen
    • Krankheiten
    • Schädlinge
    • (Un)Kraut
    • Wind & Wetter
    • Umweltverträgliche Maßnahmen
  • Ökologie
    • Artenschutz
    • Klimaschutz
    • Regenwasser
  • Presse und Information
    • Garten-Kino
    • Info-Material
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Rechtstipps
    • Wir in den Medien
  • Startseite
Themenbild: No Dig Gemüsebeet© Lena Stendel

Gartenpraxis"No Dig"-Gemüsebeet

Schon mal was von der "No-Dig-Methode" im Gemüsegarten gehört? Kurz gesagt ist es Gärtnern, ohne umzugraben. Neu ist das nicht - aber gerade sehr beliebt.

Themenbild: Igelhaufen Nützlinge Schnittguthaufen© Görlitz/VWE

ArtenschutzReisig- oder Totholzhaufen

Wichtig für Insekten und Vögel sind Rückzugsquartiere, Nistmöglichkeiten und Nahrungsgrundlagen. Holz bietet sie und damit einen optimalen Lebensraum im Garten. Viel Spaß beim Bau eines lebendigen Totholzhaufens!

Themenbild: Stachelbeere schneiden© Dahlmann/Verband Wohneigentum NRW

GartenpraxisJohannisbeeren und Stachelbeeren mit der Ernte schneiden

Johannisbeeren und Stachelbeeren werden normalerweise erst nach der Ernte oder im laublosen Zustand geschnitten. Die Erfahrung zeigt aber, dass auch sehr gut zur Erntezeit geschnitten werden kann.

Themenbild: Brennnesselpflanze© Dahlmann/VWE

GartenwissenJauche - helfende Pflanzenextrakte

Schon mal etwas von dem "Wundermittel" Brennnesseljauche gehört? Gartenberaterin Angela Maria Rudolf klärt auf, wieso es nicht mehr Jauche heißen sollte und welche Pflanzen man für die Herstellung von Pflanzenextrakten unbedingt kennen sollte.

Themenbild: Stachelbeere© Wolfgang Roth

GartenpraxisBeerenobst

Beerenobst - lecker. Hier findet ihr Infos zum Anbau und zur Pflege von Stachel-, Johannis- und Jostabeeren, Kulturheidelbeeren, Erdbeeren ...

Themenbild: Brombeerblüte© Wolfgang Roth

GartenpraxisJuni-Tipps

Helle Tage, meist relativ viel Regen und der warme Boden lassen das Pflanzenwachstum explodieren. Im Garten gibt es viel zu tun: Erntereif sind Rhabarber und Frühgemüse, Erd- und Stachelbeeren. Pflege braucht der Ziergarten. Sommer-Gemüse will ausgesät oder gepflanzt werden.

Themenbild: Familienheim und Garten© panthermedia_jenoche

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Garten-Newsletter mit Gartentipps für Gartenfreunde und Anfänger. Informationen zum naturnahen Garten. Kompetent - verständlich - und nicht kommerziell!

  • Seite drucken
  • Beitrag teilen E-Mail Twitter Facebook
  • Bundesverband
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin-Brandenburg
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Mitgliedermagazin
  • Gartenberatung

© Verband Wohneigentum e.V. –

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungshinweise
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Logo Verband-Wohneigentum
Menü

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.