Warum ich Gärtner wurde? Ich erinnere mich noch an die Zeit, als Lebensmittel knapp waren und wir zum Einkaufen Lebensmittelkarten brauchten und Schlange standen. Das war der Anlass, warum wir in meiner Familie mit Wildkräutern, Beeren und Pilzen aus der Natur den Speiseplan bereicherten. Bereits als Kind liebte ich unsere Beutezüge durch die Feldmark und Wälder. Die daraus erwachsene Verbindung zur Natur und deren Wertschätzung ist bis heute geblieben.
aufgewachsen in einem naturbegeisterten Elternhaus
Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau
Wissenserweiterung in einer Baumschule
Studium an der FH Osnabrück, Fachbereich Gartenbau mit dem Abschluss Dipl.-Ing.
Schwerpunkte im Studium: Zierpflanzenbau, Pflanzenernährung, Bodenkunde
Wirtschaftsberater für Schnittblumenerzeuger bei der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe
Betriebsberater für Zierpflanzenbau-Unternehmen bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Nebentätigkeit über viele Jahre als Kursleiter an Volkshochschulen für Hobby-Gärtner
als Gartenreferent bis 2019 ehrenamtlich im Verband Wohneigentum Schleswig-Holstein tätig und sehr mit der Gartenberatung des VWE verbunden
Wolfgang Roth war ehrenamtlicher Gartenberater im Verband Wohneigentum und ist Autor der monatlich erscheinenden "Grünen Tipps” im Mitgliedsmagazin Familienheim und Garten und des "Gartenjahrs" auf dieser Website.