Im Gegensatz zu den meisten Laubgehölzen ist der Großteil der Nadelgehölze immergrün. Die Bezeichnung Konifere für Nadelgehölze bedeutet "zapfentragend".
Gegen die Verwendung von einigen Nadelgehölzen als Solitärpflanzen (Einzelpflanzen) ist aber grundsätzlich nichts einzuwenden. Sie können richtig platziert Akzente setzen und Blickpunkte schaffen. In Kombination mit Laubgehölzen beinhalten auch sie ökologische, gestalterische Aspekte. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass ein gesundes Verhältnis von Laub- zu Nadelgehölzen eingehalten wird. Ein praktikables ökologisches Verhältnis liegt bei ca. 80 bis 85 % Laubgehölze und 15 bis 20 % Nadelgehölze. Die Verwendung von Koniferen sollte sich daher auf den Einsatz als Solitärgehölz (Einzelpflanze), Gruppe oder wiederholendes Element beschränken.