Humus - Was ist das?

Unter Humus versteht man die tote organische Materie des Bodens. In der Bodenkunde wird grob in Nährhumus und Dauerhumus unterschieden:

Herbstlaub
Auch das Herbstlaub trägt zur Humusversorgung des Bodens bei.   © Pixabay

Humus hat ausschließlich positive Wirkungen auf den Boden:

Im Boden findet ein ständiger Abbau und Aufbau von Humus statt. In einem gesunden Gartenboden halten sich beide Vorgänge die Waage und der Humusgehalt bleibt stabil.
Aufgrund der vielen guten Eigenschaften ist es sehr wichtig, den Humusgehalt zu erhalten und eventuell zu erhöhen. Um den Humusgehalt zu erhalten, sollte man dem Boden ständig neue organische Substanz zuführen. Das wird erreicht durch:

Rindenmulch
Rindenmulch hilft, den Humusgehalt zu erhalten.   © Pixabay

Hinweis: Mineralischer Stickstoff fördert den Abbau von Humus.

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.