Es gibt etwa 200 Wildarten, die über den größten Teil der gemäßigten Zonen unserer Erde verbreitet sind. Die nicht züchterisch bearbeiteten Arten kommen aus Europa, Asien und Nordamerika. Sie werden im Handel immer "auf eigener Wurzel" (wurzelecht) angeboten, d.h. sie werden aus Samen gezogen oder durch Stecklinge vermehrt.
Wuchsbreite: 170-200 cm;
Wuchshöhe: 150-250 cm;
Wuchsform: sehr ausladend; meist aufrecht und bogig überhängend;
Blütezeit: Juni bis Juli;
Blüte: einfache Blüten, immer einmalblühend;
Duft: oft leichter Duft;
Standort: sonnig bis halbschattig;
Boden: anspruchslos, für fast jeden Boden geeignet;
Pflanzengesundheit: meist sehr frosthart, sehr wüchsig und wenig krankheitsanfällig;
Verwendung: für Hecken, vor Mauern, als Hangbepflanzung;
Bemerkungen: Eignen sich für naturbelassene, große Gärten. Sie bilden oft dichte, undurchdringliche Flächen und dienen als Vogelschutzgehölze.