So legt ihr eine Blumenwiese an

Eine Blumenwiese ist schön anzusehen und macht wenig Arbeit. Sie ist robust und ändert das Jahr über häufig ihr Erscheinungsbild. Im Vergleich zum herkömmlichen Rasen ist sie naturnäher und pflegeleichter.

Blumenwiese
Bei Blumenwiesen-Mischungen auf einen hohen Anteil mehrjähriger Arten achten wie z. B. Glockenblumen, Margeriten, Schafgarbe, Salbei. Die Saatdichte erfolgt nach Herstellerangabe.   © Dahlmann/ Verband Wohneigentum NRW

So geht es: Blumenwiese anlegen

Blumenwiesen-Mischungen: worauf achten?

Auf einer Blumenwiese: Natternkopf mit Hummel
Auf einer Blumenwiese: Gewöhnlicher Natternkopf mit Hummel   © Dahlmann/ Verband Wohneigentum NRW

Vorteile der Blumenwiese

Kann man eine Blumenwiese betreten?

Hinweis:

Blumenwiesen eignen sich überwiegend für große Gärten, da man auch Flächen als Spiel- und Liegemöglichkeit im Garten benötigt.

Philippe Dahlmann

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.