Folienteich anlegen

Viele Menschen mit Garten träumen von einem eigenen Gartenteich. Unser Tipp: Überprüft bereits im Vorfeld die Voraussetzung dafür. Sind diese nicht gegeben, so sind ein Brunnen oder ein Wasserspiel die bessere Lösung. Ein richtig angelegter Teich benötigt wenig Pflege und man wird viele Jahre Freude daran haben. Es ist sinnvoll, bei erfahrenen Teichbauern Rat zu holen und entsprechende Fachliteratur zu lesen.

Teich
Der Gartenteich ist eine spannende Möglichkeit der Naturbeobachtung.   © Görlitz/VWE

Voraussetzungen für einen Teich

Materialauswahl

Es gibt verschiedene Materialien, um einen Gartenteich anzulegen. Dieser kann als Fertigteich, Folienteich oder als Lehmteich erstellt werden. Die Entscheidung hängt von den örtlichen Gegebenheiten und den finanziellen Möglichkeiten ab. In den meisten Fällen ist ein Folienteich eine gute Wahl, da man hier viele gestalterische Optionen hat.

Vorgehensweise beim Bau eines Folienteiches

Schwimmteich
Wer ausreichend Platz hat, kann über einen eigenen Schwimmteich nachdenken.   © Görlitz/VWE

Achtung! Für Kinder ist das Wasser eine wichtige und interessante Möglichkeit zur Naturbeobachtung. Kleine Kinder können aber bereits im flachen Wasser ertrinken und sind somit immer von Teichen, Tonnen, Zisternen, etc. durch Absperrungen fernzuhalten.

Sven Görlitz

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.