Brombeerstängel als Kinderstube Markhaltige Stängel für Wildbienen

Das braucht ihr: trockene Brombeerstängel, rostfreier Draht, Kneifzange, Rohrzange und Handschuhe.

Materialien
Materialien   © Dahlmann/Verband Wohneigentum
Es gibt zahlreiche Wildbienen-Arten, sie unterscheiden sich in ihrer Nistweise. So gibt es zahlreiche Arten, die im Boden nisten. Andere benötigen für ihre Fortpflanzung Nisthilfen in Form von markhaltigen Stängeln oder vorhandenen Hohlräumen.

Natürliche Lebensweise

Für einige Wildbienen-Arten gehört es zur natürlichen Nist- und Lebensweise, senkrecht oder leicht geneigt stehende markhaltige Stängel zu besiedeln. Für eine Besiedelung eignen sich Gehölze, wie

Zweijährige Pflanzen und Stauden, wie

Am Beispiel der Brombeere zeigen wir, worauf es ankommt. Zur Brombeere haben wir außerdem ein Video zum Schnitt und zum Anbau gedreht.

Brombeerstängel
Brombeerstängel fertig angebracht   © Dahlmann/Verband Wohneigentum

Nisthilfen herstellen

Geschnittene Stücke anbringen.

Wichtig: Bei der Bereitstellung von Nistmöglichkeiten müssen ausreichend Bienen-Nährpflanzen in der näheren Umgebung der Nisthilfen/Nistplätze vorhanden sein! Dazu zählen zum Beispiel:

Brombeerstängel
Im Stängel befindet sich eine Biene bei der Eiablage.   © Dahlmann/Verband Wohneigentum

Außerdem benötigen Wildbienen Baumaterial, wie Lehm und Harz.

Weitere Tipps zu klassischen Nisthilfen für Wildbienen den sich hier.

Philippe Dahlmann

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.