Rückhaltung

Mehr als die Hälfte des Regenwassers werden durch Dachbegrünungen zurückgehalten und verdunsten vor Ort. Extensive Dachbegrünungen haben viele Vorteile: Sie bringen viel fürs Kleinklima, sind aktiver Hochwasserschutz und pflegeleicht - sie brauchen nicht bewässert oder intensiv gepflegt zu werden.

Dachbegrünung
Extensiv begrüntes Dach   © Breidbach/VWE

Im Vergleich zur recht pflegeaufwendigen intensiven Dachbegrünung besteht eine extensive Begrünung aus Pflanzen, die große Trockenheit aushalten und nicht gepflegt werden müssen. Um Wildwuchs (Unkräuter, Baumsämlinge u.s.w.) zu entfernen, sollten pro Jahr 2 Kontrollgänge auf dem Dach erfolgen.
Dachbegrünungen im Siedlungsbereich sind oftmals auf Garagendächern und Gartenhäusern sinnvoll.

Die Vorteile einer Dachbegrünung

Vor dem Einbau einer Dachbegrünung überprüfen

Aufbau einer extensiven Dachbegrünung mit Drainageschicht

Dachbegrünungen werden von verschiedenen Firmen auch als Komplettsysteme angeboten. Vorkultivierte Vegetationsmatten lassen sich wie Rollrasen auf dem Dach verlegen.

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.