An Lebensbäumen (Thuja) sind im Frühling an den Triebspitzen häufig verfärbte Bereiche festzustellen. Auf den abgestorbenen Zweigen finden sich winzig kleine, grau-schwarze Flecken. Diese Symptome sind typisch für die Pilzkrankheit, die neben Thuja auch auf Wacholdern (Juniperus) und Scheinzypressen (Chamaecyparis) erhebliche Schäden verursachen kann.
Überwinterung des Schadpilzes in den letztjährigen Trieben.
Neuinfektion ab Mai durch das Platzen von Pilzsporenlagern im Pflanzengewebe.
Eine standortgerechte Bepflanzung und eine calcium- und magnesiumbetonte Ernährung stärkt die Gehölze.
Abgestorbene Triebspitzen bis spätestens Mitte Mai bis ins gesunde Holz zurückschneiden.