Wildkräuter nutzen Schmackhaft und hilfreich

Wildwachsende Pflanzen sind Zeigerpflanzen. Sie geben Auskunft über den Zustand des Bodens.

Gundermann
Der Gundermann wächst auf nähstoffreichen Böden.   © Pixabay
Beispiele

Wildkräuter als Bodenverbesserer und zur Pflanzenstärkung

Blühende Wildkräuter locken Nützlinge an

Nutzinsekten wie Schwebfliegen und Florfliegen kommen so in unsere Gärten. Ihre Larven bekämpfen zum Beispiel Blattläuse effektiv.

Schmackhafte Wildkräuter

Viele Wildkräuter können in der Küche verwendet werden. So sind z.B. die Brennnessel und der Giersch reich an Vitaminen und können wie Spinat, im Salat oder als Pesto zubereitet werden. Weitere essbare Wildkräuter sind Portulak, Löwenzahn, Acker-Hellerkraut, Gänseblümchen, Pfennigkraut und die Knoblauchsrauke. Werden Wildkräuter verarbeitet, sind Pflanzenkenntnisse wichtig, um Verwechslungen auszuschließen!

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.