Er wuchert, er muss ständig zurechtgestutzt werden, er erinnert an Friedhof. Efeu ist in vielen Gärten nicht gern gesehen, weiß Sven Görlitz. Dennoch schätzt ihn der Gartenberater aus Baden-Württemberg, und noch viel mehr: Er bezeichnet ihn sogar als einen seiner Pflanzen-Lieblinge für den Garten. Lest hier ein Loblied auf einen Außenseiter!
berankter Zaun Foto: Sven Görlitz/VWE
Efeu an Mauer Foto: Sven Görlitz/VWE
Efeu als Bodendecker Foto: Sven Görlitz/VWE
Efeublüte Foto: Sven Görlitz/VWE
Efeu Früchte Foto: Sven Görlitz/VWE
verwunschene Efeu-Bank Foto: Sven Görlitz/VWE
Efeu-Baum Foto: Sven Görlitz/VWE
Anspruchslos. Efeu kommt mit den meisten Standorten problemlos zurecht. Lediglich in der vollen Sonne benötigt er ausreichend Bodenfeuchtigkeit. Er kann deshalb als Bodendecker im tiefen Schatten ebenso eingesetzt werden, wie zur Begrünung von Mauern und Zaunelementen.
Wichtige Trachtpflanze. Efeu ist der Spätblüher unter den heimischen Gehölzen. Von September bis in den November werden die unscheinbaren Blüten von praktisch allen Insektenarten aufgesucht. Die Efeu-Seidenbiene ist sogar gänzlich auf die Pollen des Efeus angewiesen. Die schwarzen Beeren werden von Amseln, Mönchsgrasmücke, Gartenrotschwanz, Rotkehlchen und Staren gerne verspeist.
Attraktiv im Alter. Efeu bildet erst nach etwa 10 Jahren Blütenholz. Dann bildet er eine rundliche Blattform, wächst strauchartig und blüht im Herbst. Diese Altersform des Efeus kann als Strauch-Efeu in Form von Stecklingen selbst gezogen oder gekauft werden, Hedera helix `Arborescens’. Dieser immergrüne Strauch hat auch mit schattigen Lagen kein Problem. Eine gute Alternative zum geplagten Buchsbaum!
Einfach malerisch. Entgegen der landläufigen Meinung "erwürgt" Efeu Bäume nicht. Er ist allerdings in der Lage, kleinere Bäume zu überwuchern und so zum Absterben zu bringen. Meine Meinung: Efeu sollte in größeren Gartenbäumen zugelassen, aber im Zaum gehalten werden. Solche "Efeubäume" können sich zu schönen immergrünen Schattenspendern entwickeln, die einem Garten etwas Verwunschenes geben.
Wenn ich Ihnen Lust auf Efeu im Garten machen konnte: Es gibt viele Sorten mit verschiedenen Blattformen. Soll der Efeu nicht wuchern, greift am besten direkt zum Strauch-Efeu. Ansonsten erfreut euch einfach an dieser immergrünen Pflanze und ihren Besuchern - und legt schon mal die Schere bereit.
Sven Görlitz