Jahreshauptversammlung 2023
Der Vorstand der Siedlergemeinschaft hatte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonnabend den 25.März 2023 mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung
2. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022
3. Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2022
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Diskussion zu den Berichten
6. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2022
7. Vorhaben 2023
8. Verschiedenes
9. Kommunale Informationen
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte der Vorstand wieder den Bürgermeister der Gemeinde Herrn W. Gehrke als Gast eingeladen. Die diesjährige Veranstaltung war wieder gut besucht, es gab keinen freien Platz mehr. Pünktlich um 16:00 Uhr begrüßte unser stellvertretende Vorsitzende Herr Peter Stanislav unseren Gast und eröffnete die Versammlung.
Danach übergab er das Wort an unseren Vorsitzenden Herrn Siegfried Berger.
Herr Berger trug seinen Bericht zu den Aktivitäten und Veranstaltungen unserer Siedlergemeinschaft für das Jahr 2022 vor. Aufgrund der Lockerungen der Corona-Maßnahmen konnten wieder viele Veranstaltungen durchgeführt werden. So unsere Radtour im Mai, unser beliebtes Sommerfest im Juni, im September hatten wir dann unseren ersten Trödelmarkt, der gut angenommen wurde. Auch fand wieder die Ehrung der Senioren und das weihnachtliche Basteln im November statt. Die regelmäßigen Veranstaltungen konnte ab Mitte des Jahres auch wieder stattfinden.
Anschließend trug unsere Schatzmeisterin Frau Manja Mosler den Finanzbericht für 2021 vor. Dieser wurde auch von der Kassenprüfung bestätigt. Seitens der Mitglieder bestand kein Diskussionsbedarf zu den Berichten und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Zu unseren Vorhaben in 2023 ist insbesondere zu erwähnen, dass dieses Jahr vier mal Kinderbasteln, zwei Trödelmärkte, die Radtour sowie unser Sommerfest stattfinden werden. Zu der Radtour schilderte Herr Sempert -der auch die Tour geplant hat- den geplanten Ablauf zum Schloss Schönhausen. Vielen Dank hierfür.
Unter dem Tagespunkt "Verschiedenes" erwähnte Herr Berger, dass Frau Vorwerk als weitere Hausmeisterin gewonnen werde konnte sowie das 30 Mitglieder am Sonntag das Kriminaltheater besuchen werden.
Anschließend übergab er das Wort an unseren Bürgermeister Herrn Gehrke, der sich zuerst für die Vereinsarbeit in der Gemeinde bedankte. Des weiteren gab er wieder sehr viele ausführliche Informationen zum Thema "Kommunales", so wies er zum Tag der offenen Tür der neuen Grundschule am 3.6.2023. Er machte auch Ausführungen zur schwierigen Haushaltslage der Gemeinde, zur Grundsteuer, zum Bau einer Skateranlage für Jugendliche und den seit Jahren geplanten Umgehung für Ahrensfelde.
Gegen 17:30 Uhr wurde die Veranstaltung geschlossen und es gab noch einen kleinen Imbiss.