Unser Vereinshaus


Unser Carport ist gerichtet!







Einweihung Siedlerhaus am 31.06.2006


Übergabe Siedlerhaus  


Der Bürgermeister übergibt das Ortswappen an den Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft.  


Nach ca. 2-jähriger Bauzeit wurde unser Siedlerhaus in einer Festveranstaltung am Freitag, dem 30.06.2006 den Mitgliedern zur Nutzung übergeben. Zu dieser Veranstaltung waren viele Mitglieder und Gäste vom Vorstand eingeladen. Die fleißigsten Helfer beim Bau, die Handwerker, die Sponsoren und Spender, die Bürgermeister und Abgeordneten, Vertreter des Landesverbandes Brandenburgischer Siedler e.V. im DSB, die Presse wollten eine gute Leistung der Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. in einem Festakt würdigen.
Gleich zu Beginn gab es ein kleines Problem: Die Deutsche Fußball- Nationalmannschaft hatte ihr Viertelfinalspiel und bei einer Verlängerung (wie es dann auch kam) war das Spiel nicht zu Beginn unserer Veranstaltung zu Ende.
Aber ein Siedlerfreund stellte einen Großbildfernseher zur Verfügung, so konnten Mitglieder und Gäste den Sieg der deutschen Fußballer verfolgen und unsere Festveranstaltung begann verspätet aber fröhlich.
Der offizielle Teil wurde von Siedlerfreund Klaus Wätzold eröffnet.
Der Vorsitzende unserer Siedlergemeinschaft Siegfried Berger gab einen Überblick über den Ablauf des Baugeschehens, würdigte die Leistungen der besonders aktiven Mitglieder beim Bau, die Hilfe der Sponsoren und Spender und die Unterstützung der Gemeinde. Er appellierte aber auch an alle Beteiligten weiterhin aktiv oder durch weitere Spenden und Hilfen die Restarbeiten zu unterstützen. Die Mitglieder wurden aufgefordert das “Siedlerhaus“ in Besitz zu nehmen und durch Ideen und Tatkraft mit Leben im Sinne einer guten Gemeinschaft der Bürger von Lindenberg zu erfüllen.
Der Bürgermeister der Gemeinde Ahrensfelde Wilfried Gehrke würdigte die große Leistung der Siedlergemeinschaft, der Sponsoren, Geld- und Sachspender und nicht zuletzt die finanzielle Unterstützung der Gemeinde und des Verbandes Wohneigentum Landesverband Brandenburg e.V., die das Projekt zum Erfolg geführt haben. Er hob auch noch einmal die unermüdliche Arbeit des Vorsitzenden Siegfried Berger zur Verwirklichung des Projektes hervor. Bürgermeister Gehrke übergab an S. Berger das Wappen und die Ortsfahne von Lindenberg als Schmuck für das Siedlerheim mit den besten Wünschen für das Vereinsleben zum Wohle der Kommune.
Der Vorstand der Siedlergemeinschaft übergab dem Vorsitzenden Siegfried Berger als Dank für seine Arbeit als „unermüdlicher Motor beim Bau des Siedlerhauses“ einen Aufsteller mit Foto und Inschrift.
Ein Schild mit Aufschrift „Siedlerhaus“ (Spender: Sfrd. Georg Michuta) wird am Haus angebracht.
Die Veranstaltung wurde musikalisch von Frau Karla Hense umrahmt.

Nun wurde mit einem Glas Saft, Sekt, Bier angestoßen und den belegten Broten, die von der Gaststätte Lindner gesponsort wurden, zugesprochen. Mit viele Gesprächen und Diskussionen unter Mitgliedern und Gästen und noch einem Gläschen ging die Veranstaltung zu Ende.



Bau unseres Vereinshauses


Der Siedlerverein Neu-Lindenberg 1929 e.V.hat im Jahr 2004 mit dem Bau eines Vereinshauses begonnen. Da die einzige Gaststätte mit entsprechenden Räumlichkeiten geschlossen wurde, hat der Verein zur Zeit keine Tagungsstätte mehr.

Voraussetzung für den Neubau war der Beschluß der Gemeindevertretung, ein Erbbaurecht für ein Grundstück bereitzustellen. Solange das Grundstück ausschließlich für gemeinnützige Zwecke genutzt wird – und das will der Verein – gilt ein vergünstigter Erbbauzinssatz. Der Erbbaurechtsvertrag ist unterzeichnet, die Übergabe des Grundstücks erfolgte per 01. Februar 2004.
Das Vereinshaus soll später auch der Gemeinde (Wahllokal, Bürgerversammlungen) und anderen Vereinen zur Verfügung stehen.

Geplant ist die Errichtung eines Flachbaus mit einem Versammlungsraum für ca. 80 Personen, Kaffeeküche und Sanitäreinrichtungen auf dem Grundstück August-Bebel-Str. 20a .
Auf dem 600 m2 großen Grundstück ist außerdem eine Freifläche für Freiluftveranstaltungen vorgesehen.
Die Projektierung erfolgte durch das Ingenieurbüro Lothar Ott aus Birkenstein.
Der Bauantrag wurde genehmigt.
Die Baukosten sind mit 120.000 € veranschlagt. Die Materialkosten für den Bau werden etwa 60.000 € betragen.
Neben Eigenmitteln des Vereins und möglichst viel Eigenleistung hofft der Verein auf Förderung durch den Deutschen Siedlerbund und die Gemeinde. Durch Spenden und Sponsoring sollen die restlichen Mittel aufgebracht werden.
Zur Realisierung dieses Vorhabens ist die Mitwirkung aller Mitglieder und Einwohner von Neulindenberg und Klarahöh in Form von Spenden und Arbeitsleistungen notwendig.
Dank fleißiger Mithilfe vieler Siedlerfreunde konnten bis Mitte November die Maurerarbeiten
für die Wände abgeschlossen und der Ringanker gegossen werden. Als nächstes wurden die Dacharbeiten ausgeführt.
Der Rohbau ist fertig, das Dach ist drauf !! Richtfest wurde am 15.12.2004 gefeiert.
Türen und Fenster sind drin! Frisch- und Abwasser sind angeschlossen! Toiletten sind provisorisch eingerichtet. Es sind die Gas- und Elektroanschlüsse verlegt. Putz- und Estricharbeiten sind ausgeführt. Die Heizung ist installiert. Der Innenausbau ist komplett fertig. Am 30.06.2006 Haben wir Einweihung gefeiert und das Siedlerhaus zur vielfältigen Nutzung übergeben.
Allen fleißigen Helfern herzlichen Dank.
Inzwischen haben viele Feste und kulturelle Veranstaltungen zur Freude vieler Mitglieder im Siedlerhaus stattgefunden.

Für die Gestaltung der Gartenflächen und der Wege wird jeder Euro gebraucht:

Unser Spendenkonto für den Bau des Vereinshauses:

Konto-Nr.: IBAN: DE80170520003900876915
Verwendungszweck: Spende Vereinshaus und Ihren Namen



Nächste Arbeiten am Vereinshaus:

  • Fertigstellen der Eingänge

  • Bau der Wege

  • Bau der Stellplätze (Car-Port)

  • Gartengestaltung.

Dafür werden immer fleißige Helfer gebraucht!

Helfer melden sich bitte bei Kurt Erdmann (Tel.94113017)
Liebe Siedlerfreunde helft bitte mit, jeder nach seinen Möglichkeiten, die weiteren Arbeiten voranzubringen! !


Spenden:


Als Sponsoren stellen sich bisher folgende Firmen zur Verfügung:


Firmensponsoring:

 

 

Gärtnerei Rüdiger

13059 Wartenberg

Dorfstr. 19a

Gärtnerei Meuschke

16356 Ahrensfelde (OT Lindenberg)

Karl-Marx-Str. 20

Lindenberger Mühle GmbH

16356 Ahrensfelde (OT Lindenberg)

Ausbau Mühle

Versicherungsagentur Siegfried Berger

16356 Ahrensfelde (OT Lindenberg)

Gudrunstr. 42

Autoservice Sven Salzmann GbR

16356 Ahrensfelde (OT Lindenberg)

Schulstr. 3

Kosmetikstudio "Evi" Evelyn Nerger

16356 Ahrensfelde (OT Lindenberg)

Thomas Müntzer Str. 24

Fahrschule Heinrich

16356 Ahrensfelde (OT Lindenberg)

Hagenstr. 51

MÜNS Techn. Anlagen GmbH

16356 Ahrensfelde (OT Lindenberg)

Ahrensfelder Str. 9

Getränke Hoffmann R. Hecklau

16356 Ahrensfelde (OT Lindenberg)

Karl-Marx-Str. 4/5

Dipl.-Ing. Joachim Robert

15366 Neuenhagen

Hauptsr. 10-12

Sachsponsoring:
Ing.-Büro Lothar Ott, Birkenstein
Globus Bau-Markt
Elektro-Horning
Dachdecker R. Kieslich
Fa. Haushandwerker R. Lepenske
Firma GEMI Herr Georg Michutta
Landwirtschaftsbetrieb Norbert Tögel
Gaststätte Lindner, Lindenberg
Fa. Elko Klöckner
Fa. Heizungs- u. Sanitärbau E.Huhn
Bauservice Ch. Berger


Wir sagen allen herzlichen Dank!

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.