Springen sie direkt:
vor Ort, in der
Gemeinschaft Düsseldorf-Nord
Kontakt
Impressum
(DSGVO unter Haftungshinweise)
___________________________________________________________________
nächste Termine
________________________________________________________________________
Atom-Uhrzeit
Kalender für NRW
TV-Programme .................................................................................................
Vorhersage:
Wetter in Düsseldorf-Stockum
und
Wetter für Deutschland
...........................................
aktuelle Verkehrslage in NRW
Travis - Flughafen DUS:
Darstellung aktueller Flugspuren
_______________________________________________________________________________________
zuletzt geändert am 13.07.2017
______________________________________________________________________________________
aktuell,
nachträglich als TOP zur
Sitzung der BV5 am 27.11.18 :
"Beschlusssvorlage" für die
U 81 = U82 als Hochbahn ?
Wir sagen : NEIN !
Ergebnis der Aussprache :
In der öffentlichen Sitzung der Bezirkvertretung 5 am 27.11.18 stimmten alle Vertreter gegen die Pläne. - Allein die SPD votierte dafür. -
..............................................................................
Open-Air-Events in Stockum ? .
R.P. Online vom 25,1,19
Wieder Neu in Diskussion :
"Rock in Rio"
auf dem Messeparkplatz ?
Neuer Versuch für das Open-Air Gelände
Rheinische Post vom 03.10.2018
..............................................
Eine zusätzliche Belastung
einmal erfolgreich verhindert :
Planung von "MEGA"- Konzerten
Open-Air-Events in Stockum ? ......................................................................................
und dann noch :
U 81 = U82 als Hochbahn ?
Wir sagen : NEIN !
..............................................................................
unser "Nachbar"
Flughafen DUS
Stellungnahmen und Belastungen,
u.a. auch :
Grundwasser - Kontaminierung
mit kanzerogenem PFT - am Ende der Rubrik:
Flughafen DUS -
...................................................................................
JA zum Neubau des Unterrather
Schwimmbades
am bisherigen Standort
.......................................................................................
Fashion House
Es bleibt beim Abriss, aber
zur Neuplanung viel Lob
für andere Areal-Entwicklung
.........................................................................................
RRX in Angermund Wie sich die Problemfälle
im Norden der BV5 gleichen:
www.initiative-angermund.de. _____________________________________________________________________________
u.a. unsere Teilnahme am
Düsseldorfer Verkehrsforum 2017
_________________________________________________________________________
siehe unter
erfolgreiches Wirken
_______________________________________________________________________________
Schwere Sturmschäden in unserer Siedlung ______________________________________________________
zur geplanten
"U81-Hochbahnbrücke".
und
"Wir in der Presse".
(Artikel über unsere Gemeinschaft)
Pressemitteilungen (Archiv)
_______________________________________________________________________
Bei aufgeführten Unternehmen erhalten unsere Mitglieder Rabatte:
_________________________________________________________________
Ausführliche Informationen über alle Gartenthemen. Ein Service vom
Verband Wohneigentum e.V.
weiter
_________________________________________________________________
Familienheim und Garten mit vielen Informationen rund um Haus und Garten. weiter
Newsletter Bundesverband WE mit interessanten Themen
___________________________________________________________________
der
Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord (seit 1931)
im Wandel der Zeiten....
Bereits im Jahre 1931 gegründet, steht unsere Siedlergemeinschaft
nun im Zeitalter des 21. Jahrhunderts vor neuen Aufgabenstellungen,
die es gemeinsam zu bewältigen gilt, ohne dabei den ursprünglich
sozialen Siedlungsgedanken aus den Augen zu verlieren..
Im Interesse der Mitglieder und Anwohner haben sich neben dem Vorstand
auch weitere ehrenamtlich tätige Mitarbeiter stets der ständig in unserem
Siedlungsbereich anfallenden Problemfälle angenommen, von denen nachfolgend
nur einige beispielhaft genannt werden:
Darüber schreibt auch die Presse
siehe u.a. auch:
U 81 = U82 als Hochbahn ? Flughafen DUS
Fashion House Neuplanung geplante Open Air Events in Stockum Veranstaltungen Berichte und Ereignisse
Eine allgemein gültige Weisheit sagt:
Gemeinschaft macht stark !
oder auch:
United we stay strong !
L`unité fait la force !
____________________________________________________________________________________
zur Info.:
Die neuen Bodenrichtwerte für 2018:
© head-logo-nrw
https://www.boris.nrw.de/borisplus/?lang=de
hat die neuen Bodenrichtwerte für das Jahr 2018 ermittelt.
Von Interesse für Haus- und Grundbesitzer in unserem (begrenzten) Wohngebiet der PLZ 40468 (Lohausen-Stockum / westliches Unterrath):
dort hat sich der Bodenrichtwert von € 530/m² in 2017 auf € 570/m² in 2018
erhöht.
Im Flughafenbereich von € 1.100/m² auf € 1.150/m² erhöht.
In einem begrenzten Gebiet der PLZ 40474 längs der U79 vom Freiligrathplatz > Lilienthalstrasse bis hinter der Haltestelle "Lohausen" auf € 560 - 570/m².
In der sogenannten "Dichtersiedlung" zwischen Haltestelle "Mörikestrasse" der U78 zur Messe dagegen von € 870/m² auf € 940/m².
Südlich Freiligrathplatz bis Stockumer Kirchstrasse von € 830/m² in 2017 auf € 920/m² in 2018.
________________________________________________________________________________________
Herausgegeben von der
Landeshauptstadt Düsseldorf
Amt für Verkehrmanagement
..............................................................................................
B e k a n n t m a c h u n g
Übernahme der Spielplatz-Patenschaft
durch unsere Siedlergemeinschaft Düsseldor-Nord
Dem Beschluss der Sitzung des erweiterten Vorstandes vom 10.05.2017 folgend, wurde mit dem Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Verbindung aufgenommen.
Mit Wirkung vom 06. Juni 2017 haben wir mit dem
Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Abt. Familienförderung,
vertreten durch Frau Birgit Reimers (Bürgerschaftliches Engagement) eine
Vereinbarung über die Zusammenarbeit auf ehrenamtlicher Basis
getroffen und die
Patenschaft für den Kinderspielplatz am Wacholderweg
übernommen.
Dokumentation nachstehend :
_______________________________________________________________________________________________
Ergebnis der öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung 5 am 17.10.2017:
TOP 13: Schallschutzwand am Eichenbruch / Goldregenweg zur A44Anfrage von M. Thimm (CDU) vom 28.08.2017
Antwort der Verwaltung:
"Die Schallschutzwand befindet sich im Eigentum und Zuständigkeit von "Straßen NRW".
Ende des Jahre 2016 wurde das "Amt für Verkehrsmanagement Düsseldorf" von "Straßen NRW" darüber informiert,
dass ein Neubau der Lärmschutzwand geplant ist und hierfür Baugrunduntersuchungen durchgeführt werden.
Der von "Straßen NRW" vorgesehen Zeitrahmen zur Durchführung ist nicht bekannt.
Die Maßnahmen dazu obliegen der "Straßen NRW"
Anmerkung:
wie von uns gefordert wird demnach die provisorische "Bretterwand" durch ein massives Bauwerk ersetzt werden.
........................................................................................
© LokalKurier
______________________________________________________________________________________________
Neuer Standort unseres Aushangs am Sandweg:
© Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord
______________________________________________________________________________________________
Er ist wieder da !
Auch Dank erneuter Intervention unseres Bezirksbürgermeisters Stefan Golißa (BV5) steht nun der Postbriefkasten gegenüber seines bisherigen Standortes.
© Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord (seit 1931)
N e u e . M i t t e i l u n g vom 12.07.15:
Genehmigung für eine erneute Aufstellung gegenüber des alten Standortes ist in Vorbereitung !
----------------------------------
Inzwischen wurde der Postbriefkasten wegen anstehedem Abriß des anliegenden Gebäudes nochmals entfernt ! Damit haben wir in unserem Wohngebiet wieder keine " Einwurfmöglichkeit "
--------------------------------------
Ein neuer Postbriefkasten wurde am 22.04.2015 wieder am Sandweg angebracht.
Daneben der (bisherige) Aushang unserer Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord
. © Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord (Seit 1931)
____________________________________________________________________________________
ACHTUNG !
Dichtungsüberprüfung von Abwasserkanälen
LKA warnt vor unseriösen Kanalarbeitern.
_____________________________________________________________________________________
Der
© Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt
informiert:
-----------------------------------------------------
Beschwerden und Optimierungsvorschläge
Sie ärgern sich über etwas, wie beispielsweise klappernde Kanaldeckel, es stinkt aus dem Gully oder eine Kanalbaufirma verdreckt alles vor Ihrer Haustür? Teilen Sie uns mit, was Ihnen aufgefallen ist.
Ihre Hinweise sind uns wichtig! Helfen Sie uns, uns zu verbessern.
Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um Probleme geht im Bereich:
- Straßenabläufe / Gullys
- klappernde Kanaldeckel
- Kanäle
- Regen- oder Schmutzwasser
- Ratten
- Baustellen
- Geruchsbelästigung
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns per E-Mail oder auch per Telefon über Ihre Anliegen, Beschwerden, Vorschläge und Anregungen oder auch Ideen zu informieren.
Wir haben dafür immer ein offenes Ohr und wollen gerne möglichst umgehend Abhilfe schaffen bzw. reagieren.
Service- Telefon: 0211 89 22722 - E-Mail: sebd.kundeninfo@duesseldorf.de
______________________________________________________________________________________
Hinweise zu unserem Rundschreiben R2/2015:
.
weitere Auskünfte zur anstehenden
.
Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen
(Dichtheitsprüfung) siehe unter
Hinweise der Bez.Reg. zur Umsetzung
.
Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf Stadtentwässerungsbetrieb
link:
https://www.duesseldorf.de/kanal/aktuell/index.shtml
Dazu folgender Hinweis für
.
Grundstückseigentümer:
Frist zur Zustands- und Funktionsprüfung läuft ab !.
___________________________________________________________________________________
.
Dichtheitsprüfung der privaten Abwasserleitungen
Gemeinsam mit unserem Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. und eigener Initiativen versuchen wir, für unsere Mitglieder eine kostengünstige Lösung herbei zu führen.
Der sog. "Kanal-TÜV", inzwischen umbenannt in:
"Zustands- und Funktionsprüfung der häuslichen Abwasserkanäle"
Stadtentwässerungsbetrieb
____________________________________________________________________________________
Im Zuge der geplanten U81 als Hochbahn:
bei der Teilnahme am dreimaligen "Runden Tisch U81"
unsere Argumente und Forderungen an die Stadtverwaltung:
zur U81 als Hochbahn in unserem Wohngebiet sagten wir: N E I N !
weiter
_______________________________________________________________________________________
Gemeinsame Info-Veranstaltung.
am Dienstag, den 25.02.2014 um 19:00 Uhr im TUS-Nord.
- der Siedlergemeinschaft Am Roten Haus,
- der Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord,
- dem Heimat- und Bürgerverein Lohausen-Stockum (HBVLS),
- der Bürger gegen Fluglärm (BgF), Meerbusch,
zu den Themen:
Klagemöglichkeit zum Ausbau Vorfeld West im Flughafen DUS
passiver Schallschutz: Formulierung von Ansprüchen gegenüber dem
Flughafen DUS - Frist läuft am 07.07.2014 ab !
fand einen regen Zuspruch zahlreicher Teilnehmer.
Kontaktaufnahme zu den angesprochenen Themen kann nun erfolgen bei:
Jörg Grunwald, Lantzallee 10, 40474 Düsseldorf - Tel.: 0211 452642
Bürger gegen Fluglärm (BgF) Postfach 2327, 40646 Meerbusch
Heimat- und Bürgerverein Lohausen-Stockum (HBVLS),
Im Lohauser Feld 44, 40474 Düsseldorf Tel.: 0211 4370775
Passiver Lärmschutz läuft am 07.07.2014 aus.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Neugestaltung der Schutzbunkerwand auf dem Ginsterplatz
In unserem Auftrag übernahm eine Gruppe der Jugendberufshilfe (JBH) unter Anleitung von Lothar Nix den Neuanstrich der Schutzbunkerwand im gelbgrünem Farbton RAL 6018 unseres Verbandes Wohneigentum NRW. Das Bild zeigt die stolzen Jugendlichen, denen wir für das gut gelungene Werk dankbar sind.
Schutzbunkerwand in neuer Gestaltung © Foto SF Klaus Scholz
Ein gemeinsam mit unserem Landesverband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. gestaltetes Logo unserer Siedlergemeinschaft wurde inzwischen an der Schutzbunkerwand angebracht:
© Foto: SF Klaus Scholz
© Foto: SF Klaus Scholz
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Gestartete Planung: "Ginsterplatz"
Auf Veranlassung der Jugendberufshilfe (JBH) in Lohausen erfolgte inzwischen
eine Bereinigung der durch Graffiti verunstalteten Schutzbunkerwand
auf dem Kinderspielplatz am Wacholderweg
durch eine weiße Grundierung.
Bei der anstehenden grünen Farbbeschichtung wirkt die
Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord als Sponsor mit.
Auf der erweiterten Vorstandsitzung am 11.11.2013 wurde das Vorhaben
im Einvernehmen mit der JBH einstimmig beschlossen.
Die unter Anleitung daran arbeitenden Jugendlichen der JBH werden hoffentlich
dafür Sorge tragen, dass die Neugestaltung möglichst lange erhalten bleibt.
Agierende Sprayer, besonders der mit roter Farbe, werden vorsorglich gewarnt!
Sch(m)utzbunkerwand mit Graffitti © Foto: SF Klaus Scholz
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Spielplatz Wacholderweg Stockum - CDU Düsseldorf :
http://www.bv.cduduesseldorf.de/index.php?id=1896
__________________________________________________________________________________________
Verkehrsregelung im Siedlungsgebiet
Sandweg - neue Zone 30 © Photo: SF Klaus Scholz
Auf Anregung unserer Siedlergemeinschaft wurden vom Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf, mit entsprechender Beschilderung, verkehrsberuhigende Maßnahmen durchgeführt, so
die einspurige Heranführung vom Freiligrathplatz in den Sandweg durch Vorziehen der 30 km-Zone (sh.Foto)
eingeschränkte Durchfahrt für LKW in den Wacholderweg
Aufstellung eines Verkehrs-Spiegels am Sandweg / An den Birken
___________________________________________________________________________________________________________________
Zu groß dimensionierte Wasserzähler „Qn 6 anstelle Qn 2,5“
Intensive Verhandlungen mit den Stadtwerken Düsseldorf führten zu einer Reduzierung des überhöhten Grundpreises und zum kostenfreien Einbau
der dem Verbrauch angepassten Messkapsel Qn 2,5.
Strittig im Klageverfahren sind noch Rückforderungen der in der Vergangenheit
zu hoch berechneten Gebühren.
____________________________________________________________________________________________________________________
Erfolgreiche Einsprüche
gegen zusätzliche Straßenreinigungskosten für so genannte „Hinterlieger“
auf dem Schlehenweg wegen der Neuanlage eines Fußweges unterhalb
der Straße „Am Roten Haus“.
Die Belastungen wurden ausnahmslos von der Stadtverwaltung zurückgenommen.
_____________________________________________________________________________________________________________________
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Luftschadstoffmessungen NO ² und Feinstaub PM 10
im
- Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt Düsseldorf -
Die gemeinsam mit angrenzenden Heimat- und Bürgervereinen im Siedlungsbereich mit so genannten Passivsammlern durchgeführten NO 2 -Messungen sollten eine Ausweitung des Luftreinhalteplanes auch im bislang davon ausgenommenen Norden der Stadt Düsseldorf bewirken. Die -selbst finanzierten- Auswertungen der Messergebnisse an drei unterschiedlichen Standorten unserer Siedlung, belegt mit einem
technischen Gutachten der Fachhochschule Düsseldorf
von Prof. Dr. Ing. Frank Kameier
wurden durch öffentliche Bekanntgabe auf Info-Veranstaltungen der betroffenen Bevölkerung dargelegt.
Hierüber wird noch an anderer Stelle ausführlich berichtet.
Passivsammler am Wacholderweg 23 © SF Klaus Scholz
© SF Klaus Scholz
Ergebnis:
Bei der Fortschreibung des Luftreinhalteplanes 2013 wurde ab dem 01.02. 2013 in der Landeshauptstadt Düsseldorf die nördliche Umweltzone von der Homberger Straße nun bis zur A44 ausgedehnt,
Somit liegt das gesamte Wohngebiet südlich der Ausfahrt Stockum in der Umweltzone.
© Foto: SF Klaus Scholz
Mit unseren Eingaben erzielten wir außerdem: eigene Luftschadstoffmessungen durch das Landesamt für Umwelt- und Verbraucherschutz (LANUV) Umfangreiche Verhandlungen und Schriftverkehr führten, trotz anfänglicher Widerstände, ab Mai 2012 zu eigenen Luftschadstoff-Messungen des LANUV analog zu unseren Meßstellen und schließlich am 15.01.2013 zur geforderten
Aufstellung eines LANUV- Meßcontainers DLOH
auf dem Ginsterplatz am Wacholderweg
© SF Klaus Scholz
© SF Klaus Scholz
Die dort halbstündlich ermittelten Werte können wie folgt abgefragt werden:
WDR -Videotext,Tafel 178, Standort: Düsseldorf-Lohausen
Weitere Detailangaben finden sich unter nachstehendem link:
www.lanuv.nrw.de/luft/immissionen/aktluftqual/eu_luft_akt.htm
_____________________________________________________________________________________________________________________
Einstellung des Kinderspielplatzes am Wacholderweg
in den Masterplan Düsseldorf
Gemeinsam mit der Bezirksvertretung 5 und dem Gartenamt der Stadt Düsseldorf wurde eine umfangreiche Neugestaltung des vernachlässigten "Ginsterplatzes" unter Mitwirkung von "Azubis" der Stadt erreicht, die im ersten Halbjahr 2012 nach unseren Vorstellungen verwirklicht wurde.
Hier ist nun einer der schönsten Kinderspielplätze Düsseldorfs entstanden.
Foto-Folgen hier Kinderspielplatz am Wacholderweg
_____________________________________________________________________________________________________________________
Straßenreinigungsgebühren
Bereits 1995 konnte – durch eine Initiative der damaligen Kreisgruppe im Deutschen Siedlerbund - eine Halbierung der Straßenreinigungskosten erreicht, indem sich die Anlieger bestimmter Straßen verpflichteten, den Gehwegbereich selbst zu reinigen, während die Stadt Düsseldorf (AWISTA) die Fahrbahnreinigung übernimmt.
______________________________________________________________________________________________________________________
Anliegerkosten für neue Straßenlaternen
Der 50%ige Anteil der Anlieger an den Kosten für die im Jahr 2007 ausgetauschten Straßenlaternen in unserer Siedlung konnte für die Anwohner der Straße „An den Birken“ auf 30% Beteiligung ermäßigt werden, da wir aufgrund der Verkehrsführung nachweisen konnten, dass es sich hier um eine so genannte "Haupterschließungsstraße" handelt.
_________________________________________________________________________________________________________________
Nachbarschaftstreffen auf dem „Ginsterplatz“
am Wacholderweg / Eichenbruch
Dieses von unseren Mitgliedern und allen übrigen Anwohnern gern angenommene Treffen dient dem zwanglosen Gedankenaustausch über die Anliegen in unserem Wohnbereich.
Im Alter von 1 bis über 90 Jahren kommen hier oft einige hundert Personen und namhafte Persönlichkeiten zusammen und bringen dabei unsere Gemeinschaft öffentlich zur Geltung.
Foto-Folgen befinden sich im Bilder-Archiv , linker Seitenteil: "NBT"
______________________________________________________________________________________________________________________
Ausflüge und Besichtigungen
Zahlreiche Busreisen zu interessanten und kulturell bedeutsamen Zielen sowie Besichtigungen verschiedener Einrichtungen, Museen usw. wurden bereits organisiert und gehören auch künftig zu den Aktivitäten unserer Siedlergemeinschaft.
______________________________________________________________________________________________________________________
Weiterbildung in Seminaren
Interessierten Mitgliedern wird die Teilnahme an vielseitigen Seminaren unseres Verbandes Wohneigentum NRW e.V. mit unterschiedlicher Themensetzung und weitgehender Kostenerstattung durch unseren Kreisverband geboten.
______________________________________________________________________________________________________________________
Die Mitgliedschaft in der Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord bringt aber noch weitere Vorteile, die den
Jahresbeitrag von 30 Euro weitestgehend bezahlt machen
zum Beispiel:
wichtige im Beitrag enthaltene Versicherungen: Grundstücks-, Gebäude- und Bauherrenhaftpflicht-, sowie Rechtsschutzversicherung für Haus- u. Grundbesitz
kostenlose Beratung zu Neu- und Umbauten
kostenlose Beratung zum Energiesparen
kostenlose Grundberatung in Steuerfragen
kostenlose Rechtsberatung zu Haus und Garten
umfassende Beratung und Hilfe rund um den Garten
kostenlose monatlich erscheinende Verbandszeitschrift,
in der zahlreiche aktuelle Themen aufgegriffen werden.
kostenloser Internetzugang zum Verband Wohneigentum NRW und zur Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord
Bei aufgeführten Unternehmen erhalten unsere Mitglieder Rabatte:
Vorteilsliste Landesverband NRW:
Gewährung von 3 % Rabatt auf den Strompreis der Stadtwerke Düsseldorf Tarif VARIO - auf Antrag - für unsere Mitglieder (wurde im April 2000 von unserer Kreisgruppe erwirkt)
Termine und aktuelle Ereignisse siehe auch unter Rubrik:
"Veranstaltungen"
http://www.verband-wohneigentum.de/sg-duesseldorf-nord/on61904
Die Erfolge zeigen:
Gemeinschaft macht Spaß !
.
Gemeinschaft macht stark !
Einzelkämpfer haben dagegen meist keine Möglichkeit, sich gegenüber Behörden oder mächtigen Unternehmen mit entgegenstehenden Interessen durchzusetzen.
Werden Sie daher Mitglied unserer
Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord (seit 1931)
Machen Sie mit und bringen Sie sich ein,
es lohnt sich !
Sprechen Sie uns ruhig einmal an.
Wir freuen uns auf Sie.
Bitte empfehlen Sie unsere WEB-Seite:
http://www.verband-wohneigentum.de/sg-duesseldorf-nord
Kurzfilm zur vielseitigen Beratung
Verband Wohneigentum, Gemeinschaft Düsseldorf-Nord