Zur Grundsteuerreform wird derzeit viel in den Medien berichtet.
In Hessen wird das sog. Flächen-Lage-Modell oder auch Flächen-Faktor-Modell genannt, eingeführt.
Zur Berechnung wird die Grundstücksfläche, die Wohnfläche und der sogenannte Lagefaktor benötigt.
Der Lagefaktor wird berechnet, in dem der Bodenrichtwert des Objektes ins Verhältnis zum durchschnittlichen Bodenrichtwert der Gemeinde gesetzt wird.
Die Formel lautet:
Die individuellen Bodenrichtwerte sind in einer Datenbank hinterlegt und im Internet einsehbar (https://www.geoportal.hes...e/map?WMC=39).
Durch die Neuberechnung wird es "Gewinner" und "Verlierer" geben. Einige werden mehr bezahlen, andere weniger.
In Summe soll aber die Reform nach dem Willen des Gesetzgebers aufkommensneutral sein, d.h. es sollen in Summe keine Mehr- oder Mindereinnahmen für die Städte und Gemeinde entstehen. Die Kommunen sind angehalten die Hebesätze entsprechend anzupassen.
Weitergehende Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite:
https://www.verband-wohne...sen/on229716