Termine 2019

12. Dezember 2019 Kinderaktion "Weihnachtsplätzchen backen"

Am Donnerstag, 12. Dezember, trafen sich 20 Kinder im Vereinsheim der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen um unter fachkundiger Anleitung gemeinsam Weihnachtsplätzchen zu backen. Die 3 Betreuer (Tanja Schäuble, Tanja Albicker, Sandra Weissenberger) hatten alle Hände voll zu tun, aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Alle Kinder konnten eine gut gefüllte Vorratsdose feinsten Gebäcks mit nach Hause nehmen. Das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner schlechten Seite und so freuten sich alle Teilnehmer über das gut geheizte Vereinsheim und den warmen Kinderpunsch.
Der Tag bleibt den Kindern sicherlich in bester Erinnerung und wer weiss, vielleicht war das der Grundstein für den einen oder anderen begeisterten Hobbybäcker/in. Auf alle Fälle würde es uns freuen, wenn die Kinder das erlernte Wissen weiterhin in der heimischen Küche vertiefen würden.
 

Kinderbäckerei 12.2019
© SGOL
Weihnachtsplätzchen 12.2019
© SGOL

7. Dezember 2019 Waldweihnacht


am Samstag, 7. Dezember 2019, laden wir Euch herzlich zu unserem ganz besonderen Vor-Weihnachtsfest ein.

Wir starten um 16.00 Uhr am Vereinsheim im Mühleweg 13 und begeben uns auf eine kleine Wanderung.

Bei weihnachtlicher Musik, Tannenduft und Lichterglanz wärmen wir uns mit Kinderpunsch und Glühwein auf. Außerdem erwarten wir auch einen Überraschungsgast.

Da wir dieses Jahr auf Einweggeschirr verzichten, bitten wir Euch, Becher bzw. Tassen selbst mitzubringen.

Ganz herzlich eingeladen sind alle: Kinder, Eltern, Großeltern und all diejenigen, die sich etwas anders auf Weihnachten einstimmen möchten.
Bitte bringt für den Rückweg Laternen oder Taschenlampen mit!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Anmeldungen nur telefonisch bei Tanja Albicker 07741/807100.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.
  

19. Oktober 2019 Herbstfeuer

Herbstfeuer 2019
© SGOL
Unerwartet viele Gäste kamen am Samstag zu uns, um mit uns den Herbst zu begrüßen und bei kühlem, aber trockenem Wetter den 1. Glühwein der Saison zu genießen.
Unser diesejähriges Herbstfeuer war in mancherlei Hinsicht rekordverdächtig.
Selten konnten wir soviele kunst- und fantasievoll geschnitze Kürbisse zur Schau stellen und selten soviele Besucher begrüßen.
Schnell herrschte in unserem Ausstellungsraum durch die erleuchteten Kürbisse eine ganz eigenwillige Stimmung aus Fasznation, Bewunderung und Gemütlichkeit, die die Besucher gefangen hielt, bis der Geruch der Grillwürste die Leute nach draußen lockte und Hunger und Durst anregte.
In gemütlicher Runde standen unsere Gäste mit Freunden und Bekannten zusammen, unterhielten sich angeregt und ließen sich Essen und Trinken schmecken, während die Kinder sich auf dem Spielplatz austobten.
Weitere Bilder unter Herbstfeuer 2019

Wir laden euch schon jetzt zum nächsten Herbstfeuer ein.
   

10. Oktober 2019 Einladung zum Verkaufsabend ZG-Raiffeisen-Markt Tiengen

Die ZG lädt alle Mitglieder recht herzlich zu einem herbstlichen Verkaufsabend ein. Es gibt wie immer spezielle Angebote und Konditionen.
Passend zur Herbst- und Kürbiszeit können Sie Lebensmittel von regionalen Lieferanten probieren.

Wann: Donnerstag, 10. Oktober 2019 --- 18.00 -20.00 Uhr.
  

22. September 2019 Frauenausflug

Frauenausflug 2019
© SGOL

Eine kleine Gruppe gutgelaunter, neugieriger und unternehmungslustiger Siedlerdfrauen traf sich am Sonntag schon frühmorgens beim Vereinsheim um am diesjährigen Frauenausflug dabei zu sein.
Mit dem Zug gings von Eglisau nach Rapperswil-Jona, weiter mit einem kleinen Fußmarsch auf den Bächli-Erlebnishof, der alles rund um den Kürbis bietet: jede Menge kulinarische Köstlichkeiten mit Kürbis, die vorort probiert werden können, oder aber im Hofladen zum Kauf angeboten werden. Nicht zu vergessen die überdimensionalen Figuren aus Kürbissen, z.B. Elvis Presley.
Nachdem wir alles bestaunt, unser 2. Frühstück eingenommen und einige Einkäufe getätigt hatten, gings zurück nach Rapperswil, durch die ingteressanten, malerischen Altstadtgässchen und dann auf dem Schlosshügel hinauf zur Stadtpfarrkirche St. Johann. Von dort genossen wir den Blick über die Altstadt, auf den See und die Berge, gingen über die wunderschönen, duftenden Rosengärten wieder hinunter in die Altstadt und zur Seepromenade. Das Wetter war genial, die Sonne schien und keine hatte es eilig, nach Hause zu fahren. Die malerischen Gassen, die Uferpromenade und der herrliche Blick über den See hielt uns noch einige Zeit gefangen, bevor wir mit dem Schiff zurück nach Zürich fuhren. Zufuß gings zum Bahnhof, weiter mit dem Zug nach Eglisau und in Fahrgemeinschaften mit den Autos nach Hause.
Hier gehts zu den Bildern: Frauenausflug 2019
  

15. September 2019 Vereins-Bouleturnier

  

Meisterschaft 2019
© SGOL

Bereits zum 10. Mal veranstaltete die Siedlergemeinschaft ihr traditionelles Boule-Turnier auf dem Vereinsgelände. Bei herrlichem Spätsommerwetter spielten 12 Mannschaften um den begehrten Wanderpokal. Bereits morgens um 10.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einem Apero zur Feier des 10. Turniers und zu Ehren einer verstorbenen Boule Kollegin, die über Jahre die Gruppe mitgeprägt hat.
Unter der Leitung von Tanja Albicker wurden in spannenden Vorrunden die Viertelfinalsteilnehmer ermittelt. Gespielt wurde im Spielsystem "Doublette" in dem jeweils 2 Spieler ein Team bilden. Das "Junior" Team mit Linus Albicker und Julian Schmidt-Wellenburg konnte nach dem letztjährigen letzten Platz dieses Jahr in die Finalrunde einziehen.
Am Ende des Turniertages setzten sich die Routiniers durch. Den 3. Platz erreichten Verena Wunderlich und Werner Schmid, Platz 2 belegten Manfred und Bärbel Satzer und auf dem 1. Platz landete das neu formierte Team bestehend aus Georg Huber und Helmut Kahlert.
Im Vordergrund stand an diesem Tag aber sicher der Spass am Sport, die Freude über das tolle Wetter und das gesellige Beisammensein.
  

11. September 2019 Nähen neuer Herzkissen

 Unsere Vorräte an Herzkissen sind wieder aufgebraucht und wir treffen uns am Mittwoch, 11. September 2019, um 14.30 Uhr im Vereinsheim zur nächsten Aktion. Über große Unterstützung freuen wir uns sehr.
  

20. August 2019 Kindervormittag


Am 20. August 2019 laden wir alle Kinder ab 9 Jahren herzlich zu einem Vormittag auf die Küssaburg ein. Neben anderem wird es eine spezielle Führung für Kinder geben.
Treffpunkt ist um 9.45 Uhr vor dem Gasthof Küssaburg. Hier können die Kinder um 12.00 Uhr auch wieder abgeholt werden.
Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt.
Die Teilnahme ist auf 15 Kinder beschränkt.
Bitte anmelden bei: Tanja Schäuble Tel. 6409394
 

9. und 10. Juli 2019 Motorsägenlehrgang für Frauen

Dieser Kurs dauert zwei Tage (9. bis 10. Juli) und findet im "Forstlichen Hauptstützpunkt Bonndorf, Allmendstraße 20, 79848 Bonndorf, jeweils von 8 bis 16 Uhr statt.
Die Kosten betragen 180 Euro pro Teilnehmerin.
Anmeldeschluss ist Montag, 3. Juni, 18 Uhr.
 Anmeldungen an:
Gerald Edinger, Telefon: 07746/91212, E-Mail gerald.edinger@t-online.de oder
Brunhilde Donig, Telefon: 07746/9298802, E-Mail: b.donig@web.de
 

17. Mai 2019 Workshop "sommerliche Blumendekorationen*

Blütendekorationen
© Bärbel Satzer

Zusammen mit der Floristin, Frau Wiederkehr, gestalten wir individuelle Blumen- und Pflanzendekos für den Sommer.
Der Workshop beginnt im Vereinsheim um 16.00 Uhr. Das Material bringt Frau Wiederkehr mit.
Dauer: ca. 2 Stunden bis ca. 18.00 Uhr
Kosten: je nach Teilnehmerzahl zwischen 13,-- und 19,-- Euro. Hinzu kommen die Materialkosten.
Anmeldungen bitte bis 10. Mai bei Bärbel Satzer, Tel. 07741/8352180.
  

Maihock am 1. Mai

Feiern Sie mit uns in den Mai!.
Alle Wanderlustigen und die ganze Bevölkerung sind ganz herzlich eingeladen, mit uns den Wonnemonat Mai zu begrüßen.
Wir feiern bei jedem Wetter ab 10 Uhr.
Wo: im Siedlerheim (Mühleweg 13 gegenüber Mosterei Dreher).
Leckere Grillereien, Pommes, Kaffee und Kuchen und erfrischende Getränke warten auf Sie.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
 

25. April 2019 Vortrag "Die natürliche kleine Hausapotheke"

Die Heilpraktikerin Monika Schreck gibt an diesem Abend wertvolle Tipps für die natürliche und homöopathische Haus- und Reiseapotheke. Schnelle und einfache Hilfe bei Verletzungen, Reiseübelkeit oder Magen-Darmbeschwerden. Erfahren Sie bei uns, welche Möglichkeiten es gibt, gängigen Beschwerden natürlich entgegen zu wirken.

Der Vortrag beginnt um 20.00 Uhr im Vereinsheim und ist auch für Nichtmitglieder offen.
   

15. April 2019 Aquarellmalen für Kinder

Hallo, liebe Kinder,
am 1. Ferientag laden wir euch herzlich zu einem Aquarell-Malkurs ein. Der Kurs findet um 10.00 Uhr im Vereinsheim statt, ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet und kostenlos.

Bitte mitbringen: Wassermalkasten, Pinsel, Bleistift und Radiergummi.

Anmeldungen bei: Tanja Schäuble, Tel.: 07741/6409394
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

   

13. April 2019 Jätaktion am Wutachdamm beim Vereinsheim

Wir, die Siedlergemeinschaft Oberlauchringen, haben eines der 10 Blumenbeete, die im vergangenen Herbst vom Klimabeirat und der Bevölkerung bepflanzt wurden, als Grünpate übernommen. Unsere Aufgabe besteht nun darin, ab und an nach unseren Pflanzen in diesem Beet zu schauen und das Unkraut zu entfernen, damit die Pflanzen genügend Luft bekommen und sich gut entwickeln können. Die erste Jätaktion findet am Samstag, 13. April 2019, ab 9.00 Uhr statt und wird von Mitgliedern des Klimabeirats und weiteren Helfern aus der Bevölkerung unterstützt und begleitet.
Wir treffen uns also um 9.00 Uhr beim Vereinsheim. Bitte Handschuhe, Hacken und Schaufeln und was man sonst noch zum Unkrautjäten brauchen kann, mitbringen.
Nach vollbrachter Arbeit wartet ein kleiner Imbiss auf uns.
   

06. April 2019 Feuerlöschprüfung

Am 6. April findet wieder eine Feuerlöschprüfung durch unseren Experten, Rolf Hirt, statt. Rolf steht uns in der Zeit von 10.00 -12.00 Uhr im Geräteraum unseres Vereinsheims zur Verfügung. Kommen Sie also gerne in dieser Zeit mit Ihren zu prüfenden Feuerlöschern vorbei.
   

05. April 2019 Studienfahrt mit der Gemeinschaft Klettgau zur Firma Zimmer-Biomet nach Winterthur

Die Firma Biomet ist ein US-amerikanisches Medizintechnik-Unternehmen, das weltweit zu den größten Anbietern von Implantaten gehört. Die Zentrale für die EMEA-Region (Europa, Afrika, Naher und Mittlerer Osten) befindet sich seit 2003 in Winterthur und ging aus der Sulzer Medica hervor. Zimmer-Biomet beschäftigt in Winterthur rund 1.100 Mitarbeiter und ist damit der größte lokale Industriehersteller.

Programmablauf:
14.00 Uhr Ankunft, Registrierung
14.30 Uhr Firmenpräsentation
15.00 Uhr Factory Tour
16.30 Uhr Verabschiedung

Danach Rückfahrt nach Dettighofen-Eichberg zum Abschlusshock im Rebstock.
Abfahrt ab 12.30 Uhr
   

13. Februar 2019 Nähen neuer Herzkissen

 Unsere Vorräte an Herzkissen sind wieder aufgebraucht und wir treffen uns am Mittwoch, 13. Februar 2019, um 14.30 Uhr im Vereinsheim zur nächsten Aktion. Über große Unterstützung freuen wir uns sehr.
  

11. Januar 2019 Jahreshauptversammlung

Zu unserer 61. Hauptversammlung am Freitag, den 11. Januar 2019 um 19.30 Uhr im Gartenhotel Feldeck laden wir Sie ganz herzlich ein.

Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt der Gemeinde oder aber unserem Beilagenblatt.

Anträge können schriftlich bis zum 4. Januar 2019 bei Uli Albicker, Königsberger Str. 23, eingereicht werden. Es können nur schriftliche Anträge berücksichtigt werden.

Wir freuen uns, wenn viele von Euch kommen.
  

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.