Kinderseite

 

Hallo Kids, wir haben immer wieder tolle Aktionen für euch. Schaut einfach in unser Infoblatt im Monatsheft, im Mitteilungsblatt der Gemeinde oder hier auf der Seite für euch nach. Gerne könnt ihr auch eure Freunde mitbringen. Wir freuen uns auf euch! Kontakt: Tanja Albicker Tel. 07741/ 807100 und Tanja Schäuble Tel. 07741/6409394

12. Dezember 2019 Kinderaktion "Weihnachtsplätzchen backen"

Am Donnerstag, 12. Dezember, trafen sich 20 Kinder im Vereinsheim der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen um unter fachkundiger Anleitung gemeinsam Weihnachtsplätzchen zu backen. Die 3 Betreuer (Tanja Schäuble, Tanja Albicker, Sandra Weissenberger) hatten alle Hände voll zu tun, aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Alle Kinder konnten eine gut gefüllte Vorratsdose feinsten Gebäcks mit nach Hause nehmen. Das Wetter zeigte sich an diesem Tag von seiner schlechten Seite und so freuten sich alle Teilnehmer über das gut geheizte Vereinsheim und den warmen Kinderpunsch.
Der Tag bleibt den Kindern sicherlich in bester Erinnerung und wer weiss, vielleicht war das der Grundstein für den einen oder anderen begeisterte Hobbybäcker. Auf alle Fälle würde es uns freuen, wenn die Kinder das erlernte Wissen weiterhin in der heimischen Küche vertiefen würden.
 

Kinderbäckerei 12.2019
© SGOL
Weihnachtsplätzchen 12.2019
© SGOL
  

7. Dezember 2019 Waldweihnacht

am Samstag, 7. Dezember 2019, laden wir Euch herzlich zu unserem ganz besonderen Vor-Weihnachtsfest ein.

Wir starten um 16.00 Uhr am Vereinsheim im Mühleweg 13 und begeben uns auf eine kleine Wanderung.

Bei weihnachtlicher Musik, Tannenduft und Lichterglanz wärmen wir uns mit Kinderpunsch und Glühwein auf. Außerdem erwarten wir auch einen Überraschungsgast.

Da wir dieses Jahr auf Einweggeschirr verzichten, bitten wir Euch, Becher bzw. Tassen selbst mitzubringen.

Ganz herzlich eingeladen sind alle: Kinder, Eltern, Großeltern und all diejenigen, die sich etwas anders auf Weihnachten einstimmen möchten.
Bitte bringt für den Rückweg Laternen oder Taschenlampen mit!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Anmeldungen nur telefonisch bei Tanja Albicker 07741/807100.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.
 

15. April 2019 Aquarellmalen für Kinder

 
Am Montag, den 15. April veranstaltete der Verband Wohneigentum in Oberlauchringen einen Aquarellmalkurs für Kinder ab 9 Jahren. Der Kurs war schnell ausgebucht, da die Teilnehmerzahl begrenzt war. Für die teilnehmenden Kinder gestaltete sich der Vormittag sehr kurzweilig und interessant. Angeleitet wurde der Kurs von Tanja Schäuble. Erst wurden unterschiedliche Aquarellmaltechniken vorgestellt und danach durften die Kinder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die dabei entstandenen individuelle Kunstwerke durften natürlich mit nach Hause genommen werden.
  

Kindermalkurs
© VWOL
Kindermalkurs 2
© VWOL

    

8. Dezember 2018 - Waldweihnacht

  Liebe große und kleine Kinder: Bilder zur Waldweihnacht 2018 findet ihr hier Waldweihnacht 2018
 

Freitag 3. August 2018 BASTELAKTION für Kinder


 

Kinderbasteln 3.8.2018
© VWOL


Am 3. August veranstaltete der Verband Wohneigentum einen Bastelvormittag im Vereinsheim. Unter der Anleitung von Tanja Schäuble und Tanja Albicker bastelten 13 Kinder Bunte Fische und Mobiles aus Filz. In die bunten Fische wurden Magnete eingearbeitet, so daß sie später, mit den ebenfalls gebastelten Angeln gefangen werden konnten. Die Kinder waren voller Eifer und Begeisterung bei der Sache und konnten einen tollen Ferientag genießen. Die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren liessen Ihrer Kreativität freien Lauf.
Die nächste Bastelaktion ist für das Frühjahr 2019 geplant.
  

5. April 2018 - Bastelaktion mit Tanja Schäuble und Tanja Albicker. Kinder basteln Traumfänger, Waldgeister oder Schäfchen

Kinderbasteln 2018
© VWOL


Am 5. April veranstaltete der Verband Wohneigentum einen Bastelnachmittag im Vereinsheim.
Unter der Anleitung von Tanja Schäuble und Tanja Albicker bastelten 21 Kinder Traumfänger, Schäfchen und Waldgeister. Die Kinder waren voller Eifer und Begeisterung bei der Sache und können auf Ihre Ergebnisse stolz sein. Die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren konnten Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Gemeinschaft Oberlauchringen pflegt die Tradition der Kinderveranstaltungen schon seit Jahrzehnten und die Resonanz ist seither ungebrochen.
Die nächste Bastelaktion ist für den 3. August 2018 geplant.

Bilder könnt ihr hier anschauen Kinderbasteln 5.04.2018
 

9. Dezember 2017 - Waldweihnacht

Waldweihnacht 2017
© Michael Ziegler

 
Es weihnachtet sehr...

Am 9.Dezember durften wir wieder zahlreiche Gäste an unserer Waldweihnacht begrüßen.

Trotz eisiger Temperaturen, Wind und leichtem Schneefall war die Stimmung gut
und jeder spürte bereits den Zauber der Vorweihnachtszeit.

Das große Feuer war dieses Jahr nicht nur ein Stimmungsmacher, sondern wichtiger Ort um immer mal wieder ein bisschen Wärme zu tanken. Kinderpunsch und Glühwein wärmten von innen, und der Nikolaus beschenkte die Kinder.

Untermalt wurde die Feier dieses Jahr von der Jugend des Musikvereins
Oberlauchringen.

Es war uns eine Freude, mit so tollen Gästen und begeisterten Kindern ein wirklich einzigartiges Fest ausrichten zu dürfen.

Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit...
    

10. April 2017 - Gummibären-Workshop für Kinder



Hallo Kinder, für euch haben wir wieder eine bärenstarke Aktion!
Wir laden euch ganz herzlich ein zum

Gummibären-Workshop

am Montag, den 10. April 2017 ins Vereinsheim, Mühleweg 13.
Ein Experte aus der Welt der Fruchtgummis kommt zu uns und zeigt euch, wie man tolle Gummibärchen herstellt, die lecker nach Himbeere, Zitrone oder Cola schmecken.

Wir bieten den Worskshop für 2 Gruppen an:
Gruppe 1 von 10.00 bis 12.00 Uhr
Gruppe 2 von 14.00 bis 16.00 Uhr

Kosten 8 Euro pro Kind für Mitglieder und 10Euro für Nichtmitglieder.

Anmeldungen und Rückfragen bei Gabi Wölm, Telefon 671173 oder über Kontakt . Die Anmeldungen sollten bitte zügig erfolgen, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte mitbringen: Eiswürfelbehälter, Plastikeinladen von Pralinenschachteln, Adventskalendern oder dergleichen.
Wir freuen uns auf euch und viele leckere Gummibären!

Waldweihnacht am 10. Dezember 2016

Viele von euch waren wieder bei unserer Waldweihnacht dabei. Bilder könnt ihr hier anschauen Waldweihnacht am 10. Dezember 2016

 




Hier könnt ihr Bilder vom Herbstfeuer am 15. Oktober 2016 anschauen. Mit euren wunderschön geschnitzten Kürbissen habt ihr wieder eine großartige Kürbissausstellung gezaubert!

Herbstfeuer 2016
© Rudi Franck

 



Vogel aus Tonteller anfertigen
© SGOL

Sehr kreativ waren unsere Kids beim Anfertigen von Vogelbädern aus Tontellern. Mehr dazu hier Vogelbad aus Tonteller anfertigen am 24.08.2016

 


Marionetten Basteln2
© SGOL

Sehr kreativ waren die Kids beim Basteln von Marionetten in den Pfingstferien. Aus verschiedenen Materialien wurden Katzen, Blechmann, Fussballer und Hase erschaffen. Bilder könnt Ihr hier anschauen Marionetten basteln am 24. Mai 2016

 


Bei der netten Aktion "Gärtnern mit Kisten" waren 20 Kinder begeistert dabei. Hier kann man Bilder von der Aktion "Gärtnern mit Holzkistchen" am 29. März 2016 anschauen.

Gruppe Minigärten
© SGOL


 



Liebe Siedlerfamilien, liebe Kinder,

Nikolaus und Knecht Ruprecht
© SGOL
wir laden Euch ganz herzlich ein zu unserer Waldweihnacht am Samstag, den 5. Dezember 2015.
Wir starten um 15:30 Uhr am Vereinsheim im Mühleweg 13 und begeben uns auf eine kleine Wanderung von ca. 20-30 Minuten. Dort angekommen, wollen wir die Tiere des Waldes beschenken.
Bei weihnachtlicher Musik, Tannenduft und Lichterglanz wärmen wir uns mit Kinderpunsch und Glühwein auf. Außerdem erwarten wir noch einen Überraschungsgast.
Ganz herzlich eingeladen sind alle - Kinder, Eltern, Großeltern und all diejenigen, die sich mal etwas anders auf Weihnachten einstellen möchten. Bitte für den Rückweg Laternen oder Taschenlampen mitbringen!
Für die Bescherung der Tiere eignen sich Meisenknödel, Futterketten aus Rosinen
und Nüssen, Heu, Rüben, Äpfel, etc.
Über weihnachtliche Beiträge oder Gedichte würden wir uns sehr freuen. Gerne könnt Ihr auch selbstgebastelten Weihnachtsschmuck für unseren Tannenbaum mitbringen.

Anmeldung bis zum 1. Dezember 2015 bei Gabi Wölm (Tel. 671173) oder Verena Wunderlich (Tel. 5954)

 


Küprbisausstellung
© Rudi Franck

Hallo Kids,
ein großes Lob an Euch für die super schön geschnitzten Kürbisse für unsere Ausstellung am Vereinsheim. Wir waren total fasziniert von den 60 abgegeben Kürbissen, denn alle waren wirkliche Kunstwerke! Hier könnt Ihr Bilder vom Herbstfeuer mit Kürbisausstellung am 17. Oktober 2015 anschauen.

 

Hallo Kids! Eine spannende Aktion war die Naturolympiade mit Naturenergie am Vereinsheim. 42 Kinder waren dabei und hatten viel Spaß. Hier könnt ihr Fotos Naturenergie-Olympiade am 7. August 2015 anschauen .

 


Gartenstecker
© SGOL

Mit viel handwerklichem Geschick und leuchtenden bunten Farben bemalt schufen die jungen Künstler tolle Vögel als Gartenstecker. Hier könnt ihr Fotos von dieser Aktion anschauen 1. Juni 2015 - Gartenstecker - Aktion für Kinder

 


 

Hallo Kinder, am Samstag, 16. Mai 2015 gibt es auf der großen Wiese am Vereinsheim einen Kinder-Flohmarkt, hier könnt ihr eure Schätze nach Herzenslust auf einer mitgebrachten Decke oder Tisch ausbreiten. Kostenlos für Kinder bis 12 Jahre.

 


 
Die Garten-AG der Grundschule Oberlauchringen fertigte mit unseren Helfern zusammen wunderschönen Schmuck aus Beton für den Schulgarten. Hier könnt Ihr Bilder anschauen Dekorationen für den Schulgarten Oberlauchringen

Gruppe Schulgarten AG
© SGOL



Gruppe Hof Gasswies
© SGOL

Eine große Gruppe war auf dem Hof Gasswies dabei. Bilder vom Besuch Hof Gasswies am 25.04.2015 könnt ihr hier anschauen.

 



 
Sicherlich möchtet auch Ihr mitmachen bei unserem neuen Projekt. Wir beginnen in den Osterferien am Montag, 30. März 2014 um 15.00 Uhr. Zusammen mit Euch möchten wir bunte Granny Squares häkeln. Auch wenn Ihr noch nicht häkeln könnt, wir zeigen Euch dies gerne.
Wir laden Euch ein, bei unserem neuen Mehrgenerationen-Projekt Granny Squares mitzumachen: wir häkeln Quadrate für schöne Decken und Kissen, die wir für einen guten Zweck
(z.B. ein Seniorenheim in der Region) spenden möchten.
Mitmachen kann jeder, ob jung oder alt, Anfänger (wir helfen gerne), Ungeübte und Profi-Häkler. Gerne können auch Eure Freundinnen-Freunde mitkommen.
Sofern vorhanden, bitte mitbringen: Häkelnadel(n), Wolle und Wollreste in verschiedenen Farben und Stärken.
Wir freuen uns auf ein neues tolles Projekt und eine rege Teilnahme!

 


Fotos und einen Filmbeitrag könnt Ihr hier sehen Waldweihnacht 2014

Waldweihnacht-Nikolaus
© SGOL

 


Kürbiswettbewerb
© Franck

Bilder von unserem Herbstfeuer und den ganz toll geschnitzten Kürbissen vom Wettbewerb könnt Ihr hier anschauen. Herbstfeuer mit Kürbiswettbewerb am 18. Oktober 2014

 


Insektenhotel
© SGOL

Bilder vom Bau der lustigen Insektenhotels könnt Ihr hier anschauen. Bau von Insektenhotels am 2. Sept. 2014

 


Bei der ersten Ferienaktion hatten die Kinder großen Spaß und viele bunt bemalte Steine als Spiel, Briefbeschwerer oder zur Dekoration konnten mit nach Hause genommen werden.
Fotos könnt Ihr hier Spiel,Spaß und Stein - Aktion für Kinder anschauen.

Spiel-Spaß und Stein
© SGOL

Steine bemalen
© SGOL

 




 
Hallo Kinder, unser Besuch bei den Imkern muss wegen der ungünstigen Witterung verschoben werden. Den neuen Termin geben wir Euch dann rechtzeitig bekannt.

 


 
Hallo Kinder!
Fotos vom Oster-Workshop für Kinder könnt Ihr hier anschauen.

Osterlamm aus Beton
© SGOL



Waldweihnacht 2013

Ein ganz besonderes und stimmungsvolles Erlebnis war wieder die Waldweihnacht am 7. Dezember: bei schönstem Sonnenschein wanderte die große Gruppe gemeinsam in den Wald zu einer einsamen Hütte, fernab vom Trubel der Weihnachtsmärkte. Dort „beschenkten“ die Kinder die Tiere mit mitgebrachten Äpfeln, Karotten, Nüssen und Meisenknödeln, hörten Geschichten über den Nikolaus und sangen gemeinsam Weihnachtslieder.
Während sich die zahlreichen Teilnehmer bei Kerzenschein und Lagerfeuer mit Glühwein, Kinderpunsch und leckerem Gebäck stärkten, kam als Überraschungsgast der Nikolaus mit Knecht Ruprecht aus dem Wald. Bevor er seinen großen Sack öffnete und daraus ein schönes Päckchen und ein Sternenlicht für jedes Kind zauberte, erkundigte sich der Nikolaus, ob jemand etwas vortragen möchte. Um die Beiträge von den Kindern musste er nicht lange bitten – spontan gingen viele kleine Hände hoch. Die anwesenden Kinder waren bestens vorbereitet und so kamen alle Teilnehmer in den Genuss von schönen Gedichten und Liedern, die die einzelnen Kinder mit großer Freude präsentierten.
Nach Einbruch der Dunkelheit begaben sich alle mit Laternen, Taschenlampen und den Sternenlichtern wieder auf den Heimweg.

  • Bild 1 von 17

     

  • Bild 2 von 17

     

  • Bild 3 von 17

     

  • Bild 4 von 17

     

  • Bild 5 von 17

     

  • Bild 6 von 17

     

  • Bild 7 von 17

     

  • Bild 8 von 17

     

  • Bild 9 von 17

     

  • Bild 10 von 17

     

  • Bild 11 von 17

     

  • Bild 12 von 17

     

  • Bild 13 von 17

     

  • Bild 14 von 17

     

  • Bild 15 von 17

     

  • Bild 16 von 17

     

  • Bild 17 von 17

     



 

Sehr schwer war es für die Besucher beim Herbstfeuer, sich für den schönsten Kürbis zu entscheiden. Wunderschöne Exemplare wurden von den Kindern geschnitzt und verziert.
Einen Bericht und Bilder vom Herbstfeuer am 19. Oktober 2013 findet Ihr hier.

 


 



 

Liebe Kinder,
manche von Euch haben sicher schon bemerkt, dass unser Spielplatz wieder um eine Attraktion reicher geworden ist: durch eine private Spende konnten wir einen tollen Sandbagger anschaffen.
Außerdem haben fleißige Hände eine neue Sitzgruppe für das Weidenhäuschen gebaut und wunderschön angemalt.
Und das Tipizelt und die Holzpferde, die wir Euch schon beim Indianerfest vorgestellt haben, sind natürlich auch noch da. Aber leider passiert es immer häufiger, dass sich spätabends und nachts ungebetene Gäste auf unserem Spielplatz aufhalten und Dinge beschmutzen oder zerstören. Deshalb haben wir uns entschieden, diese Spielgeräte nur bei bestimmten Anlässen bereitzustellen. Wir sind sicher, dass ihr das verstehen könnt.
Wir hoffen, dass Euch unser Spielplatz gefällt und Ihr viel Spaß dort habt!



 


 

Bei unserer Aktion "Tolles aus Beton" sind herrliche Kunstwerke entstanden. Hier vorab ein Foto -weitere Bilder folgen in Kürze-

 


 


 

Hallo Kids, wenn ihr über 11 Jahre alt seid, dann könnt ihr am Dienstag, den 20. August 2013 erleben wie die leckeren Kartoffel-Chips und die anderen beliebten Knabbereien hergestellt werden. Wir laden euch ein, uns beim Besuch der Chips-Fabrik Zweifel in Spreitenbach/CH zu begleiten und einen Einblick in die Welt der Chips-Experten zu erhalten - und natürlich auch die ein oder andere Sorte zu probieren.
Abfahrt des Busses ist ca. 11.30 Uhr an der Gemeindehalle Oberlauchringen (genaue Zeitangabe folgt noch). Fahrpreis für Kinder unserer Mitgliedsfamilien (11 bis 16 Jahre) 8Euro, alle anderen 10Euro.
Habt ihr Lust, dann könnt ihr euch ab sofort anmelden und zwar entweder telefonisch bei Verena Wunderlich, Tel. 5954 oder über unser Kontaktformular auf der Webseite.

 


 

Sehr interessant war unsere Aktion -Lebenwesen im und am Wasser- mit Sven Görlitz am Siechenbach. Bilder könnt Ihr hier anschauen Lebewesen am und im Bach am 30. Juli 2013

 


 

Die Häuptlinge der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen hatten zum Indianerfest eingeladen und viele "Krieger und Squaws" kamen. Alles weitere vom Indianerfest am 8.6.2013 könnt ihr hier erfahren.



 


 

Am Mittwoch, den 22. Mai 2013 wollen mit euch zusammen lustige TONIs basteln. Auf dem Foto seht ihr unsere Auswahl: Gecko, Schmetterling und Schnecke.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr im Vereinsheim. Damit wir besser planen und das Material besorgen können, bitten wir um Anmeldung bei Gabi Wölm (Telefon 671173), Verena Wunderlich (Telefon 5954) oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite. Materialkosten 2Euro. Gerne dürft ihr auch jemanden von euren Freunden mitbringen. Hier könnt ihr Fotos vom Basteln der lustige Tierchen aus Tontöpfchen anschauen.

 


 



 

 

In Kooperation mit der Grundschule Oberlauchringen fertigen die Kinder wunderschöne Futterhäuschen aus Weiden. Herr Maute hat schon viele dieser Häuschen gebaut und gab den Kindern Anleitung.Hier könnt Ihr Fotos von den Futterhäuschen aus Weiden ansehen.

 


 

Beim Basteln der Schmuckketten und Armbändchen waren richtig tolle Künstler dabei. Mit der Anleitung von Jutta Beuttenmüller entstanden wunderschöne Unikate und alle hatten viel Spaß dabei.

 







 


 

 

Eine große Gruppe Kinder und Erwachsene waren wieder bei unsererWaldweihnacht am 8.12.12 dabei und hier könnt Ihr Fotos ansehen.

 

Kürbiswettbewerb am 20. Oktober 2012

 


 

Sieger in der Altersgruppe bis 8 Jahre wurde Max Steinbrunner. Auf den weiteren Plätzen Paul Kornmann und Lara Mohr. In der Altersgruppe über 8 Jahre ist die Siegerin Lara Schmid. Christina von Leffern und Lena Mohr folgten auf den Plätzen 2 und 3. Die beiden Gewinner Max Steinbrunner und Lara Schmid freuen sich nun über den Gewinn, die Fahrt zur Räbechilbi am 10. November 2012 in Richterswil am Zürichsee.

 

Indianerfest am Samstag,den 15.September 2012

 

Hallo Kinder,leider mussten wir unser Indianerfest wegen Krankheit verschieben. Unser Zelt und die Pferde für den Spielplatz sind fertig. Nun naht der Herbst und wir werden alles im Frühjahr aufbauen und mit euch zusammen dann das Fest feiern.

 

Basteln in den Osterferien - Lattenzaun und Holzige Typen-



 

Viel Spaß hatten alle die bei uns beim Bauen vom Lattenzaun und Basteln mit Birkenstämmchen in den Osterferien dabei waren. Hier könnt Ihr noch mehr Bilder von diesen Aktionen anschauen.
Bauen von Lattenzaun
Basteln mit Birkenstämmchen

 

Auf den Spuren der Biber am 31.März 2012

 

Liebe Siedlerkids,
sehr interessant war unsere Veranstaltung "Auf den Spuren der Biber" mit der Biberexpertin Bettina Sättele. Einige Fotos der Aktion Auf den Spuren der Biber am 31.März 2012 könnt Ihr hier anschauen. Für alle die nicht dabeisein konnten gibt es im Herbst nochmals diese Aktion.

Wegen der schelchten Wetterprogonose auch für dieses Wochenende muss unsere Waldweihnacht am Samstag, den 17.Dezember 2012 leider ausfallen.

 

Unser Kaufladen ist fertig!

 

Grosse Freude gab es am 13. Dezember 2011 in der Körperbehindertenschule in Tiengen, denn unser Kaufladen und das Spielhäuschen -die Villa Glückspilz- wurde an die Kinder übergeben. Janina und Luisa von den Siedlerkids hatten kaum Zeit alle Waren einzuräumen, denn die Kinder wollten sofort einkaufen. Auch im Spielhäuschen fühlten sich die Kinder gleich wohl. Bilder vom können Sie hier anschauen Gemeinschaftsprojekt "Kauflädele"
Herzlichen Dank an alle fleissigen Helfer, die all die wunderschönen Waren für den Kaufladen und das Spielhäuschen angefertigt haben.
Es ist eine ganz tolle Aktion. Danke! Verena Wunderlich

 



 

Viele von euch waren an unserem Ausflug zur Kürbisbeleuchtung in Rudolfingen/Schweiz dabei und waren begeistert. Hier könnt ihr Bilder vom Ausflug Kürbisbeleuchtung Rudolfingen 4.11.11 anschauen.

 


 

Unsere geschnitzen "Räbelichtli" sind wunderschön geworden und alle hatten viel Spaß dabei. Sicherlich werden wir auch im nächsten Jahr wieder "Räbelichtli" schnitzen. Bilder könnt Ihr hier anschauen

"Räbelichtli" schnitzen am 2.11.11


 
 


 

Kennt Ihr Geocaching? - Schatzsuche am 9. August 2011


Mit Hilfe von Koordinaten und einem GPS-Gerät wollen wir uns gemeinsam mit Euch auf eine Schnitzeljagd begeben. Niemand weiß, wo der Schatz versteckt ist, aber mit Hilfe von Koordinaten wird uns der elektronische Kompass zu diesem geheimen Ort führen.
Bilder von der Schatzsuche am 9. August 2011 könnt ihr hier anschauen.

 

Aktion "Kauflädele" am 15. August 2011

 

Unser "Kauflädele" füllt sich nun mit ganz vielen verschiedenen Waren. Alle die am Bastelnachmittag am 15. August 2011 dabei waren haben sehr viel gebastelt und hatten aber auch sehr viel Spaß. Bilder findet ihr hier Gemeinschaftsprojekt "Kauflädele"

 


 


 

Möchtet Ihr mehr erfahren über die "Piep-Show" in der Grundschule Oberlauchringen? Schaut in unser Fotoalbum Neues aus dem Nistkasten der Grundschule

 


 
Am Samstag, den 11. Juni 2011 sind wir auf dem Biohof Gasswies in Rechberg eingeladen. Das wird bestimmt spannend und auch lustig: Kühe werden gemolken, es gibt eine Kälbchentaufe, …. - mehr wollen wir noch nicht verraten. Abfahrt ist um 15:45 Uhr am Vereinsheim, wir werden ca. 2 Stunden weg sein. Altersgruppe: 5-10 Jahre.

 


 

Am Dienstag, den 14. Juni 2011 geht es zusammen mit unserem Landesgartenfachberater Sven Görlitz an die Wutach. Hier werden wir mit Keschern nach Tieren im Wasser suchen und diese anschließend mit Lupen betrachten und bestimmen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Vereinsheim. Bitte Badeschuhe mitbringen!

Bitte meldet Euch für diese Veranstaltungen bis spätestens am 8. Juni 2011 bei Verena Wunderlich, Tel. 5954, an. Gerne könnt ihr auch einen Freund/in mitbringen.
Liebe Eltern: Bei beiden Veranstaltungen möchten wir Fahrgemeinschaften bilden und würden uns über die Unterstützung einiger Eltern freuen.

 


 

Zusammen möchten wir ein Kartonhäuschen bemalen, bekleben und in ein Kauflädele umgestalten. Bestückt wir der Kaufladen mit "jungem Gemüse und frechen Früchtchen", die wir zusammen filzen, häkeln und nähen werden.
Den Kaufladen werden wir dann den Kindern der Wutachschule (Kindergarten und Schule für Körperbehinderte) spenden. Es gibt also jede Menge zu tun und wir freuen uns, wenn recht viele mitmachen. Gerne dürfen auch eure Freunde mitkommen.
Leider mussten wir den für 26. April 2011 geplanten Termin absagen. Wir informieren euch über das Gemeindeblatt über den neuen Termin. Wir beginnen mit dem Bemalen vom Kartonhäuschen und kleinen Einkaufstaschen.

Nähere Info bei Verena Wunderlich (Tel. 5954)und Ellen Anticevich (Tel. 966040).

Wir freuen uns riesig, denn mit unserem sozialen Projekt "Kauflädele" sind wir beim Vereinswettbewerb der Sparkasse Hochrhein und Südkurier ausgewählt worden. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn Sie uns bei der Abstimmung wählen. Vielen Dank!


 


 

Waldweihnacht

Ein besonderes Erlebnis war die Waldweihnacht der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen am 11. Dezember: gemeinsam wanderte die Gruppe in den Wald zu einer kleinen Hütte. Dort „beschenkten“ die Kinder die Tiere des Waldes mit mitgebrachtem Heu, Nüssen, Futterglocken und –ketten. Die Frauengruppe hatte zuvor mit den Kindern die Futterglocken und –ketten gebastelt. Nachdem der Nikolaus im Wald von dieser Aktion der Kinder gehört hatte, machte er sich sofort mit seinem großen Sack auf den Weg zur Waldweihnacht und belohnte die Kinder für ihre Großzügigkeit mit süßen Päckchen. Außerdem überreichte er jedem Kind eine „Zauberbrille“: beim Blick durch diese magische Brille verwandelten sich die Lichter am Tannenbaum in wunderschöne Sterne. Bei stimmungsvollen Trompetenklängen und Kerzenschein konnten sich die zahlreichen Teilnehmer mit Glühwein, Kinderpunsch und leckerem Gebäck aufwärmen, bevor sie mit Laternen und Taschenlampen den Heimweg antraten.

  • Bild 1 von 44

     

  • Bild 2 von 44

     

  • Bild 3 von 44

     

  • Bild 4 von 44

     

  • Bild 5 von 44

     

  • Bild 6 von 44

     

  • Bild 7 von 44

     

  • Bild 8 von 44

     

  • Bild 9 von 44

     

  • Bild 10 von 44

     

  • Bild 11 von 44

     

  • Bild 12 von 44

     

  • Bild 13 von 44

     

  • Bild 14 von 44

     

  • Bild 15 von 44

     

  • Bild 16 von 44

     

  • Bild 17 von 44

     

  • Bild 18 von 44

     

  • Bild 19 von 44

     

  • Bild 20 von 44

     

  • Bild 21 von 44

     

  • Bild 22 von 44

     

  • Bild 23 von 44

     

  • Bild 24 von 44

     

  • Bild 25 von 44

     

  • Bild 26 von 44

     

  • Bild 27 von 44

     

  • Bild 28 von 44

     

  • Bild 29 von 44

     

  • Bild 30 von 44

     

  • Bild 31 von 44

     

  • Bild 32 von 44

     

  • Bild 33 von 44

     

  • Bild 34 von 44

     

  • Bild 35 von 44

     

  • Bild 36 von 44

     

  • Bild 37 von 44

     

  • Bild 38 von 44

     

  • Bild 39 von 44

     

  • Bild 40 von 44

     

  • Bild 41 von 44

     

  • Bild 42 von 44

     

  • Bild 43 von 44

     

  • Bild 44 von 44

     

 


 

Kartoffelkönige

An unserem Pflanzenbasar und Herbstfest am 16.Oktober 10 gab es für die Kinder lustiges rund um die Kartoffel. Leider spielte das Wetter nicht mit, so dass wir die Spiele für draussen nicht durchführen konnten. Aber die Kinder hatten sehr viel Spass beim Basteln und Rätseln mit Anna Fehr. Eifrig waren die Kinder dabei,lustige Kartoffelkönige zu basteln. Ein kniffliges Rätsel -wieviele Kartoffeln befinden sich in dem aufgestellten Kartoffelsack?- wurde fast genau erraten. Im Kartoffelsack befanden sich 132 Kartoffeln und Lena Mohr wurde mit der Schätzung von 135 die Kartoffelkönigin. 136 Stück war der Tipp von Melody Bannwarth und Tabitha Bannwarth tippte 148 Kartoffeln. Lena, Melody und Tabitha erhielten für die fast genauen Schätzungen einen Preis. Trostpreise erhielten Lara Mohr,Fabienne Reich und Patrick Reich.

  • Bild 1 von 10

     

  • Bild 2 von 10

     

  • Bild 3 von 10

     

  • Bild 4 von 10

     

  • Bild 5 von 10

     

  • Bild 6 von 10

     

  • Bild 7 von 10

     

  • Bild 8 von 10

     

  • Bild 9 von 10

     

  • Bild 10 von 10

     



 


 

Boote bauen

Wieder eine tolle Aktion für die Kids hatten sich Manuel Rogg und Tim Anticevich ausgedacht. Manuel und Tim hatten für den Bau von verschiedenen Booten und lustigen Schwimmfiguren alles ganz toll vorbereitet. Leider war das Wetter nicht schön, so dass die Boote und Schwimmfiguren nicht gleich in der Wutach ausprobiert werden konnten. Aber immerhin die lustigen Schwimmfiguren konnten in einer grossen Wanne getestet werden.
Alle die mitgemacht hatten waren begeistert und sind schon auf die nächste tolle Aktion von Manuel und Tim gespannt.

  • Bild 1 von 9

     

  • Bild 2 von 9

     

  • Bild 3 von 9

     

  • Bild 4 von 9

     

  • Bild 5 von 9

     

  • Bild 6 von 9

     

  • Bild 7 von 9

     

  • Bild 8 von 9

     

  • Bild 9 von 9

     



 


 

Manuel Rogg und Tim Anticevich hatten die Idee mit euch originelle Windspiel zu Basteln. Alle hatten viel Spaß und es entstanden tolle Windspiele. Bilder vom Basteln Windspiele und Fähnchen kann man hier anschauen.



 

Viele bunte Fähnchen für unseren Spielplatz wurden von Euch bemalt und auch die große Figur wurde mit Heu ausgestopft. Vielen herzlichen Dank für die tolle Arbeit! Alle eure Kunstwerke kann man auf unserem Spielplatz am Vereinsheim bewundern.


 




 

Bilder von unserem bärenstarken Gummibären-Workshop am 21.Mai 2010 könnt ihr hier anschauen.

 


 


 

Zusammen mit der Grundschule Oberlauchringen bauten Rainer Zipperling und Ludwig Bauer Nistkästen. Diese wurden im Schulgarten und am Vereinsheim angebracht.

 


 

 

Wir haben das größte Knusperhaus vom Verband Wohneigentum gebaut. Bilder Bau vom Knusperhaus 11.12.09 könnt Ihr hier anschauen.

 


 


 

Bilder vom Drachentag am 17. Oktober 09 und vom Sonnenblumenwettbewerb 2009 könnt Ihr hier anschauen.

 


 

In den Sommerferien laden wir Euch am Dienstag, den 08. September 09 um 14.00 Uhr zur Veranstaltung "Lebewesen an und im Wasser" ein. Unser Landesgartenfachberater Sven Görlitz wird im Vereinsheim eine kleine Einführung zum Thema geben und dann wandern wir gemeinsam an die Wutach wo wir mit Keschern nach Tieren im Wasser suchen. Anschließend werden wir mit Lupen die Tiere betrachten und bestimmen.
Wer zu dieser interessanten Veranstaltung kommen möchte, melde sich bitte bis zum 30.August 09 bei Verena Wunderlich, Telefon 5954 an.
Bilder vom Nachmittag Leben am und im Wasser 8.9.09 können hier angeschaut werden.

 


 

Wer hat bis Ende Sommer die größte Sonnenblume im Garten und möchte an unserem Wettbewerb mitmachen? Meldet Euch wenn Eure Sonnenblume blüht und wir kommen dann vorbei und messen. Melden könnt Ihr Euch bei Verena Wunderlich, Telefon 5954. Teilnahmeschluss ist am 22. August 09. Für die 3 größten Sonnenblumen vergeben wir nette Preise. Bilder vom Sonnenblumenwettbewerb 2009 seht Ihr hier.

 


 

In den Pfingstferien haben wir Windfahnen für den Garten und einen bunten glitzernden Regenbogenfisch für unseren Spielplatz gebastelt. Mehr Bilder vom Basteln von Windspielen könnt Ihr hier anschauen. Vielleicht möchtet auch Ihr mal bei uns mitmachen? Meldet Euch einfach bei der nächsten Aktion dann an. Wir freuen uns auf Euch.

 


 



 

Viele fleißige Handwerker haben in den Osterferien zusammen mit Rainer Zipperling und Ludwig Bauer ein Insektenhotel für unseren Spielplatz am Vereinsheim gebaut. Bilder Bau vom Insektenhotel April 09 könnt Ihr hier anschauen.

 

 

Hallo Kinder,

findet Ihr nicht, der hüpfende Osterhase sieht so recht blass aus? Sicherlich habt Ihr schon Ideen wie der Osterhase schön bunt anzumalen ist. Also dann druckt das Bild aus und los gehts. Dann könnt Ihr das fertige Bild in den Briefkasten von Sabine und Sven Dorn, Eberwiesenstrasse 5 stecken und nachher könnt Ihr Euer Bild hier auf dieser Seite wieder anschauen. Schreibt Euren Namen und Alter dazu. Es wäre schön, wenn wir viele bunt ausgemalte Osterhasenbilder bekommen würden.

 


 

 

Ein toll ausgemaltes Osterhasenbild brachte uns Svenja Ulitzka, 7 Jahre.

 

Die Geschwister Maren und Ann-Kathrin Dorn haben diese schönen Osterbilder ausgemalt.

 



 

Auch von Alexander Müller kam ein schön ausgemaltes Osterhasenbild

 

 



 

Eine Nachtwanderung mit Überraschungen und ein Kürbislichterwettbewerb standen dieses Jahr auf dem Programm. Bei schönem Wetter war es eine schaurig schöne Nacht mit Spielen auf unserem Spielplatz am Vereinsheim. Bilder von Halloween 2008 könnt Ihr hier anschauen.

 

 


 

Am Samstag, den 25. Oktober 08 laden wir zum Drachen bauen ein. Peter Schülke, selbst ein begeisterter Drachensportler beim Drachensportclub Schaffhausen hat drei Modelle für Euch zur Auswahl bereit.

  • Modell Teufelchen - Materialkosten 6,00€. Bitte Plastiktüten für Augen und Schere mitbringen.

  • Modell Zebra - Materialkosten 6,00€. Bitte bunte Plastiktüten oder Band, dicke Filzstifte, Wachsmalstifte und Schere mitbringen.

  • Modell Eule - Materialkosten 12,00€. Bitte dicke Filzstifte, Wachsmalstifte und Schere mitbringen.

Beginn um 10.00 Uhr im Vereinsheim. Wir essen dann alle zusammen im Vereinsheim Mittag. Nachmittags wenn die Drachen fertig gebaut sind, werden wir sie steigen lassen (diese Drachen fliegen auch mit wenig Wind). Es wäre schön, wenn einige Eltern bei den Bastelarbeiten helfen könnten.
Anmelden könnt Ihr Euch bis zum 15. Oktober 08 bei:
Verena Wunderlich, Telefon 5954 oder Ellen Anticevich, Telefon 966040.

 





 


 

Ganz tolle Vogelscheuchen bastelten die Siedlerkids und ihre Freunde. Hier könnt ihr Bilder vom Vogelscheuchen basteln - 25.8.08 anschauen. Alle Kinder hatten großen Spaß.

 



 

14 Kinder kamen zu unserem Bastelnachmittag für Spiele. Bei herrlichem Sommerwetter saßen wir im Schatten der Bäume vom Spielplatz. Die selbst gefertigten Spiele sind super geworden und jedes Kind konnte eines mit nach Hause nehmen. Fotos vom Spiele basteln am 14. Mai 2008 könnt ihr hier anschauen.




 

 

Mit dem Auftritt "Damals und Heute" erfreuten die Siedlerkids am 50jährigen Jubiläum die Gäste. Alle waren mit Begeisterung dabei. Kinder- und Jugendliche vom Rock`n Roll Club Tiengen boten zusammen mit Siedlerkids flotte Tänze. Weitere Bilder über das 50 jährige Jubiläum am 15.03.08 könnt Ihr hier anschauen.



 

 

Hochbetrieb herrschte in unserer weihnachtlichen Zuckerbäckerei. Aus Pfeffernüssen, Dominosteinen und anderen Leckereien entstanden mit Hilfe von Zuckerguss süße Dekorationen. Hier könnt Ihr einige Bilder aus der Weihnachtsbäckerei am 14.12.07 anschauen.



 



 

Gespenstergeheul tönte aus dem Geisterschloß (Vereinsheim). Viele Siedlerkids aus dem Kindergarten und der Grundschule folgten der Einladung der Frauengruppe zur Halloweenparty. Bei lustigen Spielen, im Geistertunnel mit schaurigen Überraschungen, Zaubereien und am gruselige Büffet verging die Zeit wie im Flug. Hier könnt Ihr einige Bilder anschauen Halloweenparty 31.10.07 und vielleicht kommt auch Ihr im nächsten Jahr.



 


 

 

In diesem Jahr beteiligten wir uns am Ferienprogramm der Gemeinde Lauchringen am 4. September 07 mit "Begegnung mit der Natur". Hier könnt Ihr weitere Bilder anschauen Ferienprogramm 4.9.07



 


 

Einige von Euch kamen schon zu unseren Veranstaltungen, so im Herbst 06 zu unserer tollen Halloweenparty oder zum Bastelnachmittag vor Ostern. Gerne möchten wir Euch einige Veranstaltungen im Jahr anbieten und Eure Freundin/Freund ist auch herzlich willkommen bei uns.
Hier könnt Ihr nachlesen und Bilder anschauen über unsere bisherigen Angebote.

 
 

Viele von Euch waren zur Eröffnung am 1. Mai am Vereinsheim und haben sich bereits auf dem neuen Spielplatz vergnügt. Auch an der Eröffnung gab es wieder den beliebten Basteltisch. Hier konnten kleine Vögelchen als Windspiele und Frisbeescheiben gebastelt werden. Sehr beliebt war wieder das Kinderschminken und unser Malwettbewerb. Viele schöne Bilder erhielten wir zum Thema Spielplatz.

Folgende Kinder bekamen einen Preis:

  • Gruppe bis 5 Jahre: Max Steinbrunner, Lisa Steinbruner und Ann-Kathrin Dorn.

  • Gruppe bis 9 Jahre: Lea Grawitter, Maren Dorn, Fabienne Kern und Melissa Seela.

  • Gruppe ab 10 Jahre: Katja Anderhuber, Helena Stockmann und Saskia Seela.

 


 
Hier könnt Ihr alle Bilder anschauen

Spielplatz am Vereinsheim

 

 

Wir trafen uns im Geisterschloss (Vereinsheim) - natürlich alle verkleidet als Hexen, Geister, Vampire usw. Unheimliche Geräusche erwarteten uns, tolle Spiele und ein gruseliges Büffet durften natürlich nicht fehlen. Wir bastelten Geisterköpfe zum Gruseln und jedes Kind konnte einen kleinen Geist mit nach Hause nehmen.

Hier könnt Ihr die Bilder anschauen

Halloweenparty 31. Oktober 06

 

 

Am 9. Dezember 06 öffneten wir im Lauchringer Adventskalender unser Fenster mit dem Märchen "Aschenputtel - der goldene Schuh". Bei Tee und Gebäck lasen wir das Märchen von Aschenputtel vor. Anschließend gab es für die Kids einen Basteltisch und es wurden Weihnachtskarten gebastelt.

 
 

 

Mit einer kleinen Gruppe Kids bastelten wir Zaubereier und Wunderblumen. Ausgeblasene Eier wurden mit Götterspeise gefüllt, schön bemalt und in selbst gebastelte Eierbecher gesetzt. Sicherlich war dann beim Abpellen die Überraschung gross.
Die bemalten und gefalteten Blüten unserer Wunderblumen wurden in eine Schüssel mit Wasser gelegt und siehe da, sie erblühten wie von Geisterhand auf.

Hier könnt Ihr die Bilder anschauen

Bastelnachmittag für Kinder am 4.4.07

 

Vielleicht möchtet Ihr auch mal bei uns reinschauen. Wir werden Euch rechtzeitig über unsere nächste Veranstaltung informieren.

 

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.