Unsere Projekte
Als Verein machen wir uns stark, der verschiedensten Unzulänglichkeiten und Gestaltungen in unserem Wohnumfeld maßgeblich Einfluss zu nehmen.
Wenn man zum Beispiel als Einzelner wegen einer Fußwegreparatur bei der Stadt vorspricht, kann man sich schon vorher ausrechnen, welche Chancen man dabei hat. Steht jedoch ein starker Verein dahinter, sieht die Sache schon ganz anders aus.
Wichtig ist daher schon eine rege Beteiligung der Anwohner der Wohnsiedlung im Verein.
Folgende Projekte hat unser Verein in Angriff genommen:
➣ Sanierung des Parks Leubnitzer Höhe mit einem kleinen Spielplatz für
unsere Kinder.
➣ Bau eines Fußweges vom Netto-Mark bis zum Gewerbegebiet.
➣ Sanierung des Weges mit den Treppen am Ende der Koloniestraße hinab
Zum Heiligen Born.
➣ Einrichtung einer Tempo 30-Zone im Kreuzungsbereich Kolonie - Goppelner
Straße zum sicheren Queren der Straße.
➣ Festigung des Querweges durch die Siedlung von der Goppelner Straße zum
Wiesental, welcher im Katastrophenfall als Rettungsweg genutzt werden
kann.
Von den oben genannten Projekten nimmt die Sanierung des Parks auf der Leubnitzer Höhe konkrete Formen an. In einem Anschreiben der Stadt Dresden wurde uns folgendes mitgeteilt:
Der Bau des Spielplatzes beginnt Ende Oktober und wird von Dezember bis März witterungsbedingt unterbrochen. Die Realisierung erfolgt durch Garten- und Landschaftsbau Lehrlinge der Landeshauptstadt Dresden und wird deshalb etwas länger dauern.
Eine Übersicht ist auf dem unten abgebildeten Plan ersichtlich.
Die Anwohner der Leubnitzer Höhe beanstanden schon seit 2005 einen fehlenden Gehweg von der Siedlung bis zum Getränkemarkt und weiter bis ins Gewerbegebiet entlang der Goppelner Straße.
Fußgänger und solche welche noch dazu mit Kinderwagen unterwegs sein müssen begeben sich in große Gefahr, weil teilweise die Fahrbahn benutzt werden muss.
Mit der Inbetriebnahme des Netto-Marktes im Jahre 2011 und einer weiteren Zunahme der Fußgänger verschärfte sich die Situation.
2014 schaltete sich unser Verein für die Umsetzung dieses Projekts ein.
Zahlreiche Schreiben zwischen uns und den Behörden hatte wenigstens einen Teilerfolg. Das Teilstück am Autohändler ist nunmehr provisorisch befestigt worden.
2020 muss auf dieser Strecke eine neue Versorgungsleitung gelegt werden und uns wurde zugesichert, dass nach Abschluss dieser Arbeiten ein neuer Gehweg bis zur Stadtgrenze entstehen soll.
Mittlerweile ist 2020 vergangen und es ist wie wir befürchteten immer noch nichts geschehen.
Siehe auch unten den Beitrag der Sächsischen Zeitung vom 02.06.2021, welcher uns freundlicherweise zur Veröffentlichung freigegeben wurde.
Endlich gibt es mit dem Problem Fußweg gute Nachrichten:
Wir haben es erreicht!
Die Landeshauptstadt Dresden teilt den Anwohnern der Goppelner Straße den Baubeginn für den Ausbau der Straße einschließlich des von uns geforderten Fußweges mit.
Einzelheiten können untenstehenden Schreiben entnommen werden.