Herzlich Willkommen bei der Siedlervereinigung Naila - Froschgrün e.V.

-AKTUELLES-


Siedlerstrom 2024:
Kilowattstundenpreis 32,06 Cent (inkl. MWSt.): Siedlerstrom Tarif ab 2024
Online-Antrag Stadtwerke Forchheim
Bei "gewünschter Stromtarif" oben rechts "Siedlerstrom" auswählen; es muss ein Foto vom Mitgliedsausweis hochgeladen werden.
Übersichtsseite aller Strom-und Gasverträge auf der Seite des Bezirksverbandes Oberfranken

Maibaumaufstellen, anschließend Maifest
am Mittwoch, 30. April 2025, um 16:00 Uhr am Siedlerheim.

Mittendrin-Konzert
am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 19:00 Uhr am Siedlerheim.

Aktuelle Fotos

Termine 2025

Stand: 16.02.2025

Feste Termine

Jeden Sonntag

Frühschoppen ab 9:30 Uhr im Siedlerheim

Jeden Mittwoch

Treffen im Siedlerheim ab ca. 15:00 Uhr zum Karten und geselligem Beisammensein

Frauengruppe

jeden 1. Dienstag im Monat
um 14:30 Uhr im Siedlerheim


Jahreshauptversammlung 2025

Text und Fotos: Simone Weibrecht für WIR im Frankenwald

Froschgrün - Ohne die "Siedler" wäre in Froschgrün das gesellschaftliche Leben recht ruhig. So konnte 1. Vorsitzender Klaus Saalfrank im voll besetzten Siedlerheim neben vielen Mitgliedern auch 1. Bürgermeister Frank Stumpf, die Stadträte Paul-Bernhard Wagner und Gerlinde Baderschneider sowie die stellvertretende Bezirksvorsitzende Franziska Konrad begrüßen.
In seinem Bericht konnte Klaus Saalfrank von vielen Veranstaltungen und der beliebten Siedlerfahrt, organisiert von Helmut Spörl, berichten. Zu den Highlights im letzten Jahr zählte wieder das Maibaumfest. Leider ist es einer Truppe aus dem Landkreis Hof gelungen, den Maibaum "zu klauen". Gegen eine Auslöse von 30 Maß Bier und Bratwürsten wurde der Baum noch rechtzeitig zum Fest geliefert. Zur Freude der Siedler hatten die Diebe auch den alten Maibaum gestohlen. Dass ihn die Siedler nicht zurück wollten, freute hingegen die Diebe.

Maifest
Bestes Wetter zum Maifest 2024   © Michaela Hauer
So konnten Sie den alten Baum der Siedler gegen Bier an eine andere Gemeinde "weiterverkaufen". 1. Bürgermeister Frank Stumpf dankte in seinem Grußwort den Siedlern für ihre aktive Vereinsarbeit. Ohne die Siedler würde ein Stück Vereinsgeschichte fehlen. Er rief aber auch dazu auf, neue Mitglieder für die Vereine im Stadtgebiet zu werben, um diese zu erhalten.
Seit über 20 Jahren gibt es bei den Siedlern auch eine Frauengruppe: Gerlinde Baderschneider und ihre 23 Damen treffen sich monatlich.
Osterbrunnen
Geschmückter Osterbrunnen   © Klaus Saalfrank
Dieses Team kümmert sich unter anderem auch um das Schmücken des Osterbrunnens. Zum Wiesenfest wurden 15 Kilogramm (2.000 Stück) grüne Gummifrösche verpackt und beim Vereinsumzug zusammen mit 200 von Sylvia Herpich gehäkelten "Sorgenfressern" verteilt. Auch die Kutsche zum Wiesenfestumzug wurde von den Damen geschmückt. Zum beliebten Winterfest wurden wieder Plätzchen und Torten gebacken sowie Adventskränze gebunden und verkauft.
 

Ehrungen des Verbandes Wohneigentum

Ehrenzeichen in Bronze:
Lothar Fleßa (10 Jahre im Ausschuss, zudem bester Broudwerschdbrouder)
Ehrenzeichen in Gold:
Dieter Rußner, Günther Schwager (beide 30 Jahre Mitglied im Ausschuss)

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

25 Jahre:
Heinz-Jürgen Burger, Gudrun Müller, Dieter Neumeister,
Joachim Wilberg, Gabriele Wohn
40 Jahre:
Günther Babl, Karl-Heinz Bischoff, Heinrich Fischer, Roland
Kowalzick
50 Jahre:
Hans-Jürgen Frank

Ehrung langjähriger Mitglieder
Auf dem Bild von links: Franziska Konrad (stellv. Bezirksvorsitzende Verband Wohneigentum), Klaus Saalfrank (1. Vorsitzender), Günter Babl, Lothar Fleßa, Dieter Rußner Roland Kowalzick, Günther Schwager, Karl-Heinz Bischoff, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Heinz-Jürgen Burger, Hans-Jürgen Frank, Gudrun Müller.   © Simone Weibrecht


Bericht von Simone Weibrecht zum 25-jährigen Jubiläum unserer Frauengruppe, Auszug aus Ausgabe Nr. 33 "WIR im Frankenwald" vom 18.08.2023

25-jähriges Jubiläum der Frauengruppe

Auf den Tag genau nach 25 Jahren konnte unsere Frauengruppe ihr silbernes Jubiläum feiern. Gerlinde Baderschneider - Leiterin von Beginn an - freute sich über den zahlreichen Besuch mit einigen Damen der ersten Stunde und etlichen Ehrengästen. Für den kulinarischen Genuss sorgte das Team der Gaststätte Froschgrün.

  • Bild 1 von 23

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 2 von 23

    Begrüßung durch Gerlinde Baderschneider Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 3 von 23

    Neuer Pfarrer in Naila und demnächst bestimmt Siedler, Andreas Hesse: "Wo so viele Frauen sind, muss ich hin!" Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 4 von 23

    Als Gastgeschenk, wer hätte das gedacht, eine Rote Domina! Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 5 von 23

     Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 6 von 23

    1. Bürgermeister Frank Stumpf Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 7 von 23

    1. Bürgermeister Frank Stumpf gratuliert im Namen der Stadt Naila und natürlich persönlich als Siedler Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 8 von 23

     Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 9 von 23

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 10 von 23

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 11 von 23

    Bezirksvorsitzender Herbert Röder Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 12 von 23

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 13 von 23

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 14 von 23

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 15 von 23

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 16 von 23

    1. Vorsitzender Klaus Saalfrank dankt der Frauengruppe und deren Leiterin für die vielen Aktivitäten in den letzten Jahren Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 17 von 23

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 18 von 23

    "Patenonkel" Bruno Hofmann, 1. Vors. der SG Stammbach Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 19 von 23

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 20 von 23

    Im Namen der Frauengruppe überreicht Helga Holzschuher ebenfalls einen Blumenstrauß Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 21 von 23

     Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 22 von 23

    Renate und Karl-Heinz Schummi von der Gaststätte Froschgrün Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 23 von 23

     Foto: Klaus Saalfrank

Jubiläumsreise nach Nordfriesland

Zum 25. Mal in ununterbrochener Folge unternahmen die Siedlerfreunde mit Gästen und Freunden vom 23. - 27.07.2023 eine Busreise, diesmal in den hohen Norden Deutschlands, nach Nordfriesland.

Gruppenbild
© Siedlervereinigung

Die ausgebuchte Reise führte die Urlauber vom familiengeführten Hotel in Jübek aus am ersten Tag per Fähre auf die Insel Föhr mit Inselrundfahrt. Bei bestem Wetter war am zweiten Tag die dänische Ferieninsel Römö auf dem Programm. Dort wurde den staunenden Mitreisenden die Möglichkeit geboten, mit dem Reisebus auf den Strand bis fast ans Wasser zu fahren. Von Römö ging es dann mit der Fähre nach Sylt zur Inselrundfahrt und anschließend mit dem Autoreisezug zurück über den Hindenburgdamm auf das Festland. Der dritte erlebnisreiche Tag führte vom Storchendorf Bargenhusen in das Holländerstädtchen Friedrichstadt mit Grachtenrundfahrt. Von dort auf die Halbinsel Eiderstätt zum Eidersperrwerk, schließlich nach Sankt-Peter-Ording und abschließend nach Husum. Norddeutsche Spezialitäten gab es nicht nur im Hotel, sondern auch während der Tagesfahrten war immer Gelegenheit, ein Fisch- oder Krabbenbrötchen zu verzehren. An allen Tagen konnte eigenständig die jeweilige Örtlichkeit erkundet werden. Der ortskundige Reiseleiter, der die Oberfranken durch nordfriesische und dänische Lande begleitete, hatte eine Fülle von historischen Daten, Fakten und Geschichten dabei und wusste stets mit einem Gedicht oder einem Späßchen zu unterhalten.
Die 25. Reise wurde gekrönt durch die Ehrung derjenigen, die 10 oder 15 Mal mit dabei waren, sowie mit der Ehrung des Siedlerfreundes Helmut Spörl, der die Reisen organisiert, durchführt und den Bus fährt. Schließlich war er ganze 25 Mal dabei.
Ehrung der langjährigen Mitfahrer
v.l.: Busfahrer und Organisator Helmut Spörl, Emmi und Dieter Munzert (10 Jahre), Gudrun Grießhammer, Ehrenvorsitzender Alfred Schuberth, Gisela und Georg Manig (15 Jahre)   © Eva Linsenbühler
Alle Mitfahrenden wünschten sich im kommenden Jahr wieder eine Reise. Darauf freuen sich jetzt alle, die diesmal dabei waren.
Text: Jutta Crasser


Wiesenfestumzug Stadt Naila 2023

Auch beim diesjährigen Wiesenfestumzug wurden unsere Siedler von Heinz Knopf´s Deutz "Maxl" samt Festwagen angeführt. 24 Teilnehmer auf und hinter dem Festgespann sorgten wieder für einen farbenfrohen Auftritt und die den Zuschauern zugeworfenen grünen Froschgummibären freuten Groß und Klein. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden!

  • Bild 1 von 17

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 2 von 17

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 3 von 17

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 4 von 17

     Foto: Michaela Hauer

  • Bild 5 von 17

     Foto: Regina Thieroff

  • Bild 6 von 17

     Foto: Regina Thieroff

  • Bild 7 von 17

     Foto: Regina Thieroff

  • Bild 8 von 17

     Foto: Regina Thieroff

  • Bild 9 von 17

     Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 10 von 17

     Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 11 von 17

     Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 12 von 17

     Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 13 von 17

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 14 von 17

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 15 von 17

     Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 16 von 17

     Foto: Simone Weibrecht

  • Bild 17 von 17

     Foto: Klaus Saalfrank


Mittendrin-Konzert 2023

30 Jahre Siedlerheim - dieses Jubiläum durften wir gleichzeitig mit der 4. Teilnahme an den beliebten Mitten-Konzerten in der Stadt Naila feiern. Bereits vor dem eigentlichen Beginn füllten sich die Plätze vor dem Siedlerheim und die vielen Besucher konnten das herrliche Sommerwetter, die Froschgräiners und das kulinarische Angebot in vollen Zügen genießen. Herzlichen Dank an alle Besucher und die vielen Helferinnen und Helfer, bis zum nächsten Mal! :-)

  • Bild 1 von 21

    The Froschgräiners: Werner Thieroff & Dominik Brunhuber Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 2 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 3 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 4 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 5 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 6 von 21

    Befreundete Siedler aus Stammbach, hat uns sehr gefreut! Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 7 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 8 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 9 von 21

    BROUDWÄRSCHT!!! und Steaks Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 10 von 21

    Käse-, Fisch- und Lachssemmeln Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 11 von 21

    Alle Hände voll zu tun, Gerlinde, Helga H., Sylvia und Helga K. in der Küche Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 12 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 13 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 14 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 15 von 21

    Super Stimmung mit etlichen Zugaben :-) Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 16 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 17 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 18 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 19 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 20 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank

  • Bild 21 von 21

     Foto: Klaus Saalfrank


Mehr Fotos...


Gerätewart

Wir freuen uns, dass sich künftig Roland Roßmanith um den Verleih und die Wartung unserer Gerätschaften kümmert!
Sie finden ihn im Pitschhausenweg 25 und können ihn unter den Telefonnummern 09282/7342 oder 0175/5923595 erreichen.
Übersicht aller Verleihgeräte


Vereinsportrait anläßlich des 75 jährigen Vereinsjubiläums. Autorin Sandra Hüttner, Copyright Blickpunkt Verlag

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.