• Mitglied werden
  • Facebook
  • Twitter
  • Suche
  • Menü
Bundesverband
… der bundesweit größte Verband für selbstnutzende Wohneigentümer
  • Startseite
  • Politik & Presse
    • Pressemitteilungen
    • Wohnungspolitik
    • Verbandspositionen
    • Pressekontakt & Newsletter
    • Pressefotos/Logo
  • Verbraucherinformationen
    • Energie & Klimaschutz
    • Förderungen & Finanzen
    • Schutz & Sicherheit
    • Alles, was Recht ist
    • Garten & Nachhaltigkeit
    • Rund ums Haus
    • Soziales
  • Mitglieder
    • Gründe für eine Mitgliedschaft
    • Sie möchten Mitglied werden?
    • Newsletter
    • Unser Mitgliedermagazin
    • Leserreisen
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Ehrenamt im VWE
  • Info-Material
    • Rund ums Haus
    • Rund um den Garten
    • Verbraucherschutz
    • E-Paper Smart Home
    • Verband Wohneigentum
    • Bundeswettbewerbe
  • Aktionen
    • Mein Gartenprojekt 2021
    • Ihr seid nicht allein
    • Bundeswettbewerb 2020
    • Mit Bäumen gewinnen
    • Wettbewerb - 1.111 Nisthilfen
    • Landeswettbewerbe 2019
    • Raus aus der Wegwerfgesellschaft
  • Der Verband
    • Kontakt / Adressen
    • Aufgaben und Ziele des VWE
    • Präsidium
    • Beirat
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Organisation
    • Satzung
    • Gartenberatung
    • Verbandsgeschichte
    • Partner
  • Startseite
Themenbild: Funktionsweise Wärmepumpe© co2online

Erneuerbare EnergienWärmepumpe für mein Haus?

Brauchen Sie eine neue Heizung? Fossile Brennträger sind teuer, unsicher und aus Klimaschutz-Gründen nichts für die Zukunft. Wie wäre es da mit einer Wärmepumpe? Im Neubau sind sie schon Standard und die neue Pumpengeneration eignet sich auch für viele Bestandsgebäude.

Themenbild: Vater und zwei Söhne schauen sich eine Wärmepumpe an© Pixabay

EnergieeffizienzBEG-Förderung

Das kam plötzlich: Ohne große Vorankündigung hat die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude umgestellt. Die BEG-Fördermittel insgesamt wurden aufgestockt, aber für den Einzelnen sinken die Fördersätze. Was jetzt gilt und was der VWE dazu sagt.

Themenbild: Hausplan© pixabay_anncapictures

RechtstippVertragspartner beim Hausbau

Wenn Sie oder Ihre Kinder mit dem Gedanken spielen, ein Haus zu bauen, ist es wichtig, sich dabei für den richtigen Partner zu entscheiden. Ein Themenratgeber unseres Partners Bauherrenschutzbund gibt dazu viele Tipps.

Themenbild: Ein kleines Modellhaus steht auf einer künstlichen Wiese und wird durch die Lupe betrachtet.© PantherMedia/Andriy Popov

VWE für FristverlängerungGrundsteuererklärung

Am 1. Juli startete die Erfassung der Daten im Rahmen der Grundsteuerreform - und das alles andere als reibungslos. Bis zum 31. Oktober 2022 haben Eigentümer*innen Zeit, die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts abgeben. Der VWE fordert eine Beratungsoffensive und eine Fristverlängerung.

Themenbild: Ein Taschenrechner und ein Hausmodell stehen auf einigen Geldscheinen.© PantherMedia/Rupert Trischberger

Grundsteuerreform 2025Feststellungserklärung zur neuen Grundsteuer

Seit dem 1. Juli können Eigentümer*innen die Feststellungserklärung zur neuen Grundsteuer abgeben. Dabei hakt es allerdings noch. Wir haben einige hilfreiche Links zur Ermittlung des Bodenrichtwerts und zu den zuständigen Behörden der Bundesländer zusammengestellt sowie einen Musterantrag für die Härtefallregelung.

Themenbild: Nach der Flut© privat

InterviewDas Jahrhunderthochwasser

Das Jahrhunderthochwasser am 14. Juli 2021 macht aus dem Bach neben dem Haus einen reißenden Strom, der sie und ihr Zuhause bedroht. Ein Jahr nach der Flut erinnert sich eine Antweilerin aus dem Ahrtal an den Tag und seine Folgen. Sie erzählt vom Wiederaufbau, den Hilfen und davon, was sie aus der Katastrophe gelernt hat.

Themenbild: Header Newsletter© VWE

Newsletter

Der VWE-Newsletter informiert monatlich über aktuelle Themen aus der Wohnunspolitik und über Verbraucherthemen rund um Wohneigentum, Bauen und Garten. Melden Sie sich hier an.

  • Seite drucken
  • Beitrag teilen E-Mail Twitter Facebook
  • Bundesverband
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin-Brandenburg
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Mitgliedermagazin
  • Gartenberatung

© Verband Wohneigentum e.V. | Datenschutzerklärung – … der bundesweit größte Verband für selbstnutzende Wohneigentümer

  • Haftungshinweise
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Logo Verband-Wohneigentum
Menü

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.