• Mitglied werden
  • Facebook
  • Twitter
  • Suche
  • Menü
Bundesverband
… der bundesweit größte Verband für selbstnutzende Wohneigentümer
  • Startseite
  • Der Verband
    • Kontakt / Adressen
    • Aufgaben und Ziele des VWE
    • Präsidium
    • Beirat
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Organisation
    • Satzung
    • Gartenberatung
    • Nachrichten aus dem VWE
    • Verbandsgeschichte
    • Partner
  • Presse & Politik
    • Pressemitteilungen
    • Wohnungspolitik
    • Pressekontakt & Newsletter
    • Verbandspositionen
    • Bundesverbandstage
    • Unser Logo
    • Pressefotos
  • Verbraucherinformationen
    • Energie & Klimaschutz
    • Förderungen & Finanzen
    • Schutz & Sicherheit
    • Alles, was Recht ist
    • Garten & Nachhaltigkeit
    • Rund ums Haus
    • Soziales
  • Aktionen
    • Mein Gartenprojekt 2021
    • Ihr seid nicht allein
    • Bundeswettbewerb 2020
    • Mit Bäumen gewinnen
    • Wettbewerb - 1.111 Nisthilfen
    • Landeswettbewerbe 2019
    • Raus aus der Wegwerfgesellschaft
  • Info-Material
    • Rund ums Haus
    • Rund um den Garten
    • Verbraucherschutz
    • E-Paper Smart Home
    • Verband Wohneigentum
    • Bundeswettbewerbe
  • Mitglieder
    • Gründe für eine Mitgliedschaft
    • Sie möchten Mitglied werden?
    • Newsletter
    • Unser Mitgliedermagazin
    • Leserreisen
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Ehrenamt im VWE
  • Startseite
Themenbild: Martin Kutscher bei der Installierung der Solar-Panels auf dem Dach© privat

EhrenamtFitmacher in Energiefragen

Martin Kutscher engagiert sich als Bürger-Solarberater für die Stadt Soest und als Gastautor in seiner Siedlergemeinschaft. Sein Thema: Klimaschutz und Energieeinsparung. Im Interview erzählt er über ein Aha-Erlebnis und seine Zukunftsvision.

Themenbild: Folder Altes Haus mach neu© PantherMedia/Artur Verkhovetskiy

Info-MaterialRund ums Haus

Neu überarbeitet: Unser Folder "Altes Haus mach neu". Wer ein altes Haus sanieren möchte, hat viele Fragen. Unsere Checkliste gibt wichtige Tipps, was zu tun ist, bevor es mit dem eigentlichen Umbau losgeht.

Themenbild: Siedlung mit Neubauten© PantherMedia/Pixabay

Effiziente GebäudeKfW-40-Häuser

Laufend ändern sich die Förderungen für effiziente Gebäude: Anträge für die Neubauförderung "Effizienzhaus 40" können bei der KfW nur noch mit Nachweis eines Nachhaltigkeitssiegels gestellt werden. Auch sind die Kriterien anspruchsvoller geworden.

Themenbild: Ein Tablet liegt auf dem Tisch, geöffnet ist die Seite Zensus 2022© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2022

Wie wohnen wir?Zensus 2022

Mit dem 15. Mai beginnt der bundesweite Zensus 2022, bei dem zum ersten Mal seit 2011 auch wieder flächendeckend Daten zur Wohnsituation erhoben werden. Dafür werden etwa 23 Millionen Wohn- und Wohneigentümerinnen befragt.

Themenbild: Familie träumt von Haus© pixabay

KommentarDen Faktor Mensch mitdenken

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat die nächste Runde in der Debatte über die Zukunft des Eigenheims eröffnet. Die Vorschläge der Bauministerin zeigen, in welche Richtung die Ampel-Koalition wohnungspolitisch denkt. Ein Kommentar von VWE-Präsident Manfred Jost.

Themenbild: Ein Haus-Modell, ein Taschenrechner und ein rotes Fragezeichen© PantherMedia/Andriy Popov

RechtstippGrundsteuerreform

Jede Eigentümerin und jeder Eigentümer eines Grundstücks muss ab dem 1. Juli 2022 eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts elektronisch beim Finanzamt einreichen. Wir erklären, was dabei gefragt ist und wie es dann weitergeht.

Themenbild: Gartenwasserzähler© PantherMedia/tza_x.hotmail.com

PressemitteilungWas bringt ein Gartenwasserzähler?

Wer im Garten mit Trinkwasser gießt, kann sich mit einem Gartenwasserzähler die Abwassergebühren sparen. Das klingt gut, rechnet sich aber nicht unbedingt, erklären die Gartenprofis vom Verband Wohneigentum (VWE). Eine nachhaltige Nutzung von Wasser im Garten sieht anders aus.

Themenbild: Header Newsletter© VWE

Newsletter

Der VWE-Newsletter informiert monatlich über aktuelle Themen aus der Wohnunspolitik und über Verbraucherthemen rund um Wohneigentum, Bauen und Garten. Melden Sie sich hier an.

  • Seite drucken
  • Beitrag teilen E-Mail Twitter Facebook
  • Bundesverband
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin-Brandenburg
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Mitgliedermagazin
  • Gartenberatung

© Verband Wohneigentum e.V. | Datenschutzerklärung – … der bundesweit größte Verband für selbstnutzende Wohneigentümer

  • Haftungshinweise
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
Logo Verband-Wohneigentum
Menü

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.