© Familienheim und Garten/LentnerWo wir Wurzeln schlagenUmfrage: Was Wohneigentum für die Menschen bedeutetWie fühlt es sich eigentlich an, in den eigenen 4 Wänden zu leben? Nehmen die Sorgen aktuell zu, oder überwiegen Freude über Unabhängigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten? Das und mehr möchte der Verband Wohneigentum mit seiner aktuellen Umfrage herausfinden. Mitmachen ist möglich bis zum 31.08. - und dauert nur wenige Minuten.
© Verband Wohneigentum/OtteSitzung des BeiratsIm Mai 2025 traf sich der Beirat des Verbands Wohneigentum in Berlin zu einer Sitzung, die von Abschieden, Neuanfängen und zukunftsweisenden Projekten geprägt war.
© Familienheim und Garten/LentnerKlimapolitikNeue Klimapolitik für Gebäude?Die "Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor" fordert einen Paradigmenwechsel in der Klimapolitik für Gebäude: Weg von Einzelmaßnahmen hin zu einer gemeinsamen Strategie mit Fokus auf CO₂-freie Energieträger und kommunale Wärmeplanung. Initiator und unser Beiratsmitglied Professor Dietmar Walberg im Interview.
© Verband Wohneigentum/FlorenskeWohnungspolitikWohnungstausch in der DiskussionVor dem Hintergrund des dramatischen Wohnraummangels und wohnungspolitischer Forderungen nach Wohnungstausch-Optionen diskutierte ein Panel aus Politik, Verbänden und Gewerkschaft kontrovers und vor vollem Haus. Das vielseitig besetzte Podium ermöglichte verschiedene Perspektiven.
© Canva/Montage Verband WohneigentumProtestaktionGelbe Karte für die neue GrundsteuerDie neue Grundsteuer: Sind auch Sie von einer massiven Erhöhung betroffen? Dann zeigen Sie der neuen Steuer die gelbe Karte und beteiligen sich an unserer Aktion "Kann ich mir nicht leisten - #neue Grundsteuer"