… der bundesweit größte Verband für selbstnutzende Wohneigentümer
Zusätzliche Informationen
Unser Service:

Zeitschrift für Haus- und Garteneigentümer
Mitglieder im Verband Wohneigentum erhalten eine Online-Immobilen-Bewertung von Sprengnetter24 für 25,45 Euro.
Die Preise für Vor-Ort-Leistungen eines Gutachters von Sprengnetter24 finden Verbandsmitglieder auf der Kooperationswebsite von Sprengnetter24
Zum Seitenanfang
Seiteninhalt
Wohnungspolitik
Hier finden Sie aktuelle Themen zur Wohnungspolitik:
Straßenausbaubeiträge, die Anlieger finanzieren müssen, sind ungerecht. Straßen werden von der Allgemeinheit genutzt, Instandsetzungen und Erneuerungen gehören zur kommunalen Daseinsvorsorge. Dafür setzt sich der Verband Wohneigentum auf allen politischen Ebenen ein ...
Die Gelegenheit, einen Parlamentarischen Staatssekretaär auf die Belange der Wohneigentümer anzusprechen, bietet sich nicht jeden Tag. Und so hatten Präsident Manfred Jost und sein Vize Siegmund Schauer bei ihrem Besuch im BMUB vielfältige Fragen für Florian Pronold im Gepäck ...
Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie ist umstritten. Das Ziel, den Einzelnen vor finanzieller Selbstüberforderung zu schützen, droht zur Verhinderung von selbstgenutztem Wohneigentum, Vermögensaufbau und Altersvorsorge zu führen. Der Verband Wohneigentum begrüßt, dass sich die beteiligten Bundesministerien jetzt auf Erleichterungen geeinigt haben...
Neues vom „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“. Darin arbeiten Bund, Länder, Kommunen, Wohnungs- und Bauwirtschaft und Verbände daran, die Herausforderungen am Wohnungsmarkt zu bewältigen ...
Viele Menschen leben in kleineren Städten oder Dörfern, doch ziehen immer mehr in die großen Metropolen. Dort ist die Infrastruktur gut, aber die Kosten fürs Wohnen steigen. Jetzt entdeckt die Politik den ländlichen Raum. Sind Kleinstädte eine lebenswerte Alternative zu Großstädten?
Seite teilen
Zum Seitenanfang