© Bild von EsbenS auf PixabayErschließungsbeiträge - Die unkalkulierbaren Kosten bei BauvorhabenWas Erschließungsbeiträge sind, wissen die wenigsten. Das Grundstück ist gekauft, das Haus finanziert und gebaut. Es lebt sich gut im eigenen Familienheim. Nach Jahren flattert plötzlich der Bescheid über den Erschließungsbeitrag oder eine Aufforderung zur Vorauszahlung zum Erschließungsbeitrag ins Haus.
© Verband Wohneigentum BW/GörlitzPV Anlagen - Was ist zu beachten?Die Qual der Wahl bei der Umsatzsteuer/Einspeisevergütung fällt ab 2021 für tausende Photovoltaikanlagen weg/ Sicherheits- und Qualitäts- anforderungen: IEC Zertifizierung von PV Anlagen/Photovoltaik Förderung 2021: Was ist neu, was bleibt?/Was Sie als Betreiber steuerlich beachten sollten
© Bild von Michal Jarmoluk auf PixabayWie Privathaushalte Steuern sparen könnenDer private Haushalt, der für die Erledigung bestimmter Diensteistungen im Haushalt Dienstleister oder eine Dienstleistungsagentur beauftragt, kann einen Teil der Lohnkosten (20%) im Rahmen der Einkommenssteuer- erklärung beim Finanzamt geltend machen.
© Jane Viola LöcziOnline-Vorträge der GartenberatungKnow-how für Ihren Garten vom Profi: Unser Gartenberater Sven Görlitz führt regelmäßig Online-Vorträge zu den verschiedensten Gartenthemen durch.
© VWE-BW SWPProdukthaftung bei BaumaterialienBeim Hausbau werden heute sehr häufig Porenbetonsteine verwendet. Diese sorgen gerade für Schlagzeilen und es ergeben sich Fragen zur Nachbesserung der Produkthaftung von Baumaterialien.
© VWE BWImmobilienbewertung in der PraxisZur Immobilienbewertung. Die Immobilie ist in aller Regel die Investition einer Familie, die den höchsten materiellen Wert hat. Sie ist gebundenes, wertstabiles Kapital, das auch über Generationen erhalten bleibt. Sobald sich jedoch eine Veränderung abzeichnet (Vererbung, Schenkung, aber auch Scheidung, Verkauf) sollte der Verkehrswert einer Immobilie belastbar bekannt sein. Denn schließlich will jeder, dass es bei Teilung oder bei der Übertragung fair und gerecht zugeht.
© SGKNaturschutzgruppe schützt heimische Pflanzen- und TierweltIn enger Abstimmung mit der Gemeinde Klettgau kümmert und koordiniert die Naturschutzgruppe der Siedlergemeinschaft Klettgau Belange des Naturschutzes innerhalb der Gemeinde.
© VWE BaWü Thomas HenneBaden-Württemberg stellt den BundessiegerDie BASF Siedlergemeinschaft e.V. Mannheim-Rheinau-Süd ist Bundessieger! Gemeinsam mit der Siedlergemeinschaft Seßlach e. V. aus Bayern belegt die rührige Gemeinschaft aus dem Süden Mannheims beim 27. Bundeswettbewerb den 1. Platz.
© VWE BWMit Förderung ins selbstgenutzte WohneigentumAuch wer zu den "einkommensschwächeren Haushalten" gehört, kann zu Wohneigentum kommen, das er und seine Familie selbst nutzen. Eine wichtige Hilfe dabei ist die Wohnraumförderung der Landesregierung.