© VWE BWImmobilienbewertung in der PraxisZur Immobilienbewertung. Die Immobilie ist in aller Regel die Investition einer Familie, die den höchsten materiellen Wert hat. Sie ist gebundenes, wertstabiles Kapital, das auch über Generationen erhalten bleibt. Sobald sich jedoch eine Veränderung abzeichnet (Vererbung, Schenkung, aber auch Scheidung, Verkauf) sollte der Verkehrswert einer Immobilie belastbar bekannt sein. Denn schließlich will jeder, dass es bei Teilung oder bei der Übertragung fair und gerecht zugeht.
© SGKNaturschutzgruppe schützt heimische Pflanzen- und TierweltIn enger Abstimmung mit der Gemeinde Klettgau kümmert und koordiniert die Naturschutzgruppe der Siedlergemeinschaft Klettgau Belange des Naturschutzes innerhalb der Gemeinde.
© Jane Viola LöcziOnline-Vorträge der GartenberatungIn diesem Winter wird es leider von der Gartenberatung weiterhin keine Vorträge vor Ort geben können. Stattdessen geben wir Ihnen im Januar und Februar Tipps und Tricks rund um den Garten in Form von Online-Vorträgen. Sie benötigen dazu lediglich Computer, Tablet (oder Smartphone) mit Kamera und Mikrofon und eine gute Internetverbindung. (Anmeldung erforderlich)
© Bild von Tobi J auf PixabayAlte Kaminöfen - neuer Stichtag!Ab dem 1. Januar 2021 gelten strengere Feinstaubregeln für Kaminöfen. Alle Öfen, die zwischen 1985 und 1994 eingebaut wurden, müssen daher mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden.
© VWE BaWü Thomas HenneBaden-Württemberg stellt den BundessiegerDie BASF Siedlergemeinschaft e.V. Mannheim-Rheinau-Süd ist Bundessieger! Gemeinsam mit der Siedlergemeinschaft Seßlach e. V. aus Bayern belegt die rührige Gemeinschaft aus dem Süden Mannheims beim 27. Bundeswettbewerb den 1. Platz.
© Bild von pasja1000 auf PixabayZweckentfremdungsverbotsgesetz im AnhörungsverfahrenWohnraum ist ein sehr knappes Gut. Vor allen in den Ballungsräumen fehlt es an Wohnraum, der auch für Familien noch bezahlbar ist. Eine Leerstand oder gar eine veränderte Nutzung von Wohnraum wird auch als Hemmnis dafür angesehen, dass das Angebot verknappt wird.
© VWE BWEnergieeffizienzfinanzierung - SanierenSie sanieren Ihre ältere Wohnimmobilie oder Sie kaufen eine sanierte Immobilie? Dann wird Sie freuen, dass Sie erhöhte Zuschüsse erhalten können. Das baden-württembergische Umweltministerium hat, zusammen mit der L-Bank, ein neues Förderprogramm "Energieeffizienzfinanzierung - Sanieren" auf den Weg gebracht. Es ergänzt die bestehende KfW-Förderung des Bundes!
© VWE BWNachbarrecht Einfriedung - Grüne GrenzeDie Höhe einer Hecke ist im Nachbarrecht Baden-Württemberg geregelt. Ist der Stamm 50 cm von der Grenze zurückgesetzt, darf die Hecke eine Höhe bis zu 1,80 m erreichen. Ausnahme: Für Hecken, die im Schnitt gehalten werden und zur Einfriedung des Grundstücks auf der Grenze stehen, wird dieselbe Richtlinie herangezogen wie für tote Einfriedungen (Zäune, Mauern): Höhe bis 1,50 m.
© VWE BWMit Förderung ins selbstgenutzte WohneigentumAuch wer zu den "einkommensschwächeren Haushalten" gehört, kann zu Wohneigentum kommen, das er und seine Familie selbst nutzen. Eine wichtige Hilfe dabei ist die Wohnraumförderung der Landesregierung.
© SG Eigenhandbau Karlsruhe100 Jahre Siedlergemeinschaft "Eigenhandbau" KarlsruheDie "Siedlergemeinschaft Eigenhandbau" im baden-württembergischen Karlsruhe kann auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken.
© SG Wolfach-OberwolfachSiedlergemeinschaft Wolfach-Oberwolfach erneuert Brunnenanlage am Wanderweg1200 ehrenamtlich erbrachte Arbeitsstunden und über 8500 Euro investierte Materialien - finanziert aus Spendengeldern - haben ein schmuckes Bauwerk am Wanderweg über Wolfach entstehen lassen.