Sind Sie bereits stolzer Besitzer eines Eigenheims?
Oder Sie wollen bald Haus- oder Wohnungseigentümer werden?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Mausklick auf das Bild ... zu unserer Broschüre ...
Unsere Leistungen in Kurzform ... für aktuell nur 36,- Euro pro Jahr!
Haftpflichtversicherung für Haus und Grundstück
Bauherren-Haftpflicht (Bauwert bis 600.000 Euro)
Rechtsberatung in Haus- und Grundstücksangelegenheiten durch unsere Vertragsanwälte
Rechtsschutzversicherung für Haus und Grundstück (Selbstbehalt 500 Euro)
Kostenlose Erstberatung zu allen Finanzierungsfragen rund um Ihre Immobilie durch einen erfahrenen Experten
12 x jährlich unser Magazin "Familienheim und Garten", als Papier- oder Digital-Ausgabe
Bis zu 40 % Rabatt über Gruppenverträge für verschiedene Versicherungs-Sparten bei unseren Vertragspartnern RheinLand-Versicherung und D.A.S./ERGO
Viele Basis-Informationen zu Themen rund um Recht, Haus und Garten
Attraktive und kostengünstige Jugend-Freizeiten in Kooperation mit benachbarten Landesverbänden
Kostengünstige Gartenberatung in Kooperation mit benachbarten Landesverbänden
Interessenvertretung gegenüber Politik und Behörden sowie Öffentlichkeitsarbeit durch unseren Landes- und unseren Dachverband
Rufen Sie uns an: 02637-4205
Montag bis Freitag: 8:30 bis 13:30 Uhr
Oder nutzen Sie unsere Kontaktseite, um weitere Informationen anzufordern.
Straßenausbaubeiträge, die Anlieger finanzieren müssen, sind ungerecht. Straßen werden von der Allgemeinheit genutzt, Instandsetzungen und Erneuerungen gehören zur kommunalen Daseinsvorsorge.
Vielerorts bildet sich Widerstand gegen die oft sehr hohen Straßenausbaubeiträge durch betroffene Bürger. Mit ihnen macht der Verband Wohneigentum e.V. sich stark gegen diese Kosten.
Straßenausbaubeiträge werden in fast allen Bundesländern - außer in Hamburg, Berlin und Baden-Württemberg - als Einmalbeträge oder auch als wiederkehrende Beiträge durch die Kommunen erhoben. Etliche verschuldete Kommunen werden durch die Kommunalaufsicht der Landesregierungen unter Haushaltssicherung gestellt und sind damit gezwungen, diese Beiträge zu erheben.
Auch deshalb ist es Ziel des Verbands, das kommunale Abgabengesetz beziehungsweise die Straßenausbaubeitragssatzungen abzuschaffen und die Finanzierung über Steuern auf alle Straßennutzer zu verteilen.
Die App ist kostenlos und Sie erhalten eine Nachricht, wenn es Neues gibt. Sie kann über ihren App-Store oder hier heruntergeladen werden: http://vwe-strabs.chayns.net/app. Parallel zu der App gibt es auch eine Internetseite mit identischen Inhalten, die über den gleichen Link am stationären PC eingesehen werden können.
Informieren Sie sich über die aktuelle Situation: Mit unserer App sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Fl
Mit diesem Thema ist der Verband auch bei Facebook mit der öffentlichen Gruppe "Weg mit der Straßenausbaubeitragssatzung" vertreten. Über den Link https://www.facebook.com/groups/359628467717882/ können sie die Diskussion bei Facebook verfolgen und sich einbringen.
für mehr Information lesen Sie bitte unter weiter.