© Familienheim und Garten/LentnerPressemitteilungenPreisverleihung BundeswettbewerbDie Gewinner des 28. Bundeswettbewerbs "Wohneigentum - für Generationen handeln" stehen fest. Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), zeichnete die Preisträger heute in Berlin aus.
© GRÜNE LIGAPressemitteilungVerbändebündnis: Mobilisierung von Wohnraum im BestandWohnraum im Bestand mobilisieren: Dazu hat ein breites Bündnis aus Verbänden und Wissenschaft ein Positionspapier erarbeitet und 4 Kernforderungen erhoben. Eine Grundlage dafür ist die Online-Befragung zum Thema Wohnraum des Verbands Wohneigentum.
© PantherMedia/Marco BericPressemitteilungStreichung KfW-Programm "Altersgerecht Umbauen"Im Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 ist das KfW-Programm "Altergerecht Umbauen" nicht mehr vorgesehen. Der Verband Wohneigentum warnt vor einer Versorgungslücke und fordert die Weiterführung des Programms.
© PantherMedia/ArneTrautmannPressemitteilungKfW-Förderung "Jung kauft Alt" nachbessernImmer weniger Familien können sich hierzulande die eigenen vier Wänden leisten. Dies möchte die Bundesregierung ändern und unterstützt mit dem neuen Förderprogramm "Jung kauft Alt". Der Verband Wohneigentum begrüßt das neue Programm und reklamiert Nachbesserungsbedarf. Die Anforderungen könnten für viele Familien zu hoch sein.
© PantherMedia_kalinovskyPressemitteilungKürzung bei Energieberatung behindert WärmewendeDas Bundeswirtschaftsministerium hat eine deutliche Kürzung der Förderung von Energieberatung kurzfristig zum 7. August angekündigt. Peter Wegner, Präsident des Verbands Wohneigentum, wertet das als ein Signal in die falsche Richtung.
© Bundesverband WärmepumpePressemitteilungNeue Heizungsförderung: Dilemma für viele EigentümerEine neue Stufe der Förderung zum Heizungstausch: Auch WEG sowie private Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit Zentralheizung können nun einen Antrag stellen. Wir begrüßen das Ausweiten des Kreises der Förderberechtigten. Kritisch: Bis heute ist für viele Menschen mit Wohneigentum nicht klar, ob sie in Zukunft Fernwärme nutzen können oder gar müssen.
© via canvaPressemitteilungVerband Wohneigentum startet 28. BundeswettbewerbWie sieht zukunftsorientiertes Wohnen für Menschen mit Eigenheim aus? Dieser Frage geht die Jury bei unserem 28. Bundeswettbewerb für Siedlungen nach. Die Rundreise durch 12 Siedlungen in 12 Bundesländern findet vom 22. bis zum 28. Mai 2024 statt.
© via canvaPressemitteilungErgebnisse Wohnraumbefragung 2024Kann Tauschen oder Teilen von wenig genutztem Wohnraum ein Weg sein, um Wohnraummangel zu beheben? Das haben wir in einer Online-Befragung unter Menschen mit Haus oder Eigentumswohnung untersucht. Ergebnis: Es gibt Potential, Widerstand und Zustimmung.
© PantherMedia/dgdimensionBerliner Energietage 2024Für verbraucherfreundliche FernwärmeMit Blick auf die Berliner Energietage wirbt der Verband Wohneigentum für eine verbraucherfreundliche Ausgestaltung des Fernwärme-Ausbaus und spricht sich klar gegen einen Anschlusszwang aus.
© Panther MediaPressemitteilungEigentümerversammlungen nur noch digital?Die Debatte um virtuelle Eigentümerversammlungen läuft: Der Verband Wohneigentum begrüßt generell die Möglichkeit, weist aber darauf hin, dass die Teilnahme von wenig technik-affinen Menschen sichergestellt sein muss.
© PixabayPressemitteilungKlimageld zügig umsetzenKlimageld für private Haushalte! Eine Direktzahlung pro Kopf ist eine gut sichtbare Unterstützung und ein dringend benötigter sozialer Ausgleich, erklärt unser Präsident Peter Wegner.
© PantherMedia/Elmar GubischPressemitteilungElementarschäden versichernZur Absicherung gegen Elementarschäden will der Verband Wohneigentum Versicherer stärker in die Pflicht nehmen und plädiert zudem für eine staatliche Rückversicherung. Eigentümer müssen die Wahlfreiheit haben.
© Verband WohneigentumPressemitteilungVerband Wohneigentum: Befragung zum Thema WohnraumStart unserer Online-Befragung für Wohneigentümer und -eigentümerinnen zum Thema Wohnraum. Kann Tauschen oder Teilen von wenig beanspruchtem Wohnraum im Eigenheim ein Weg sein, Wohnraummangel zu beheben?
© Verband WohneigentumPressemitteilungVerband Wohneigentum legt Position zum Bodenschutz vorBoden ist lebenswichtig und schützenswert. Doch hierzulande ist es um die Böden schlecht bestellt. Zum internationalen Weltbodentag veröffentlichen wir unsere Position zum Bodenschutz auf Grundstücken. Mit wichtigen Tipps für Verbraucher.
© PantherMedia/Andrii YalanskyiPressemitteilungKritik an vorläufigem Förderstopp bei EnergieberatungenDer Verband Wohneigentum kritisiert den vorläufigen Förderstopp bei Energieberatungen und fordert die Wiederaufnahme zum kommenden Jahr.