© PixabayMeldefrist für PV-AnlagenViel Zeit ist nicht mehr: Bis zum 31. Januar 2021 müssen Betreiber älterer PV-Anlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke ihre Anlagen im Marktstammdatenregister anmelden.
© PixabaySo wird das Haus fit für den WinterDamit Sturm, Frost und Schnee dem Haus nichts anhaben können, sollte im Herbst der Wintercheck gemacht werden. Ein Überblick, was dabei zu tun ist.
© PixabayWo es beim Hausbau häufig haktLangzeituntersuchungen ergeben, dass beim Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern die immer gleichen Ausführungsmängel und Folgeschäden auftreten. Darauf macht eine aktuelle Kurzstudie aufmerksam.
© PixabayUnseriöse Handwerker - Schutz vor AbzockeUnseriöse Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe nutzen Notlagen und Hilflosigkeit ihrer Kunden immer häufiger finanziell aus. Die Polizei gibt Tipps, wie man diesen "schwarzen Schafen" einen Strich durch die Rechnung macht.
© PantherMedia / thefutureisDie Hitze früh aussperrenIn der Sommerhitze lässt man die Wärme am besten gar nicht erst ins Haus. Die Experten der Verbraucherzentrale NRW geben Tipps, wie das am besten gelingt.
© Fraunhofer ISEWärmepumpen auch im Bestand zuverlässigFast jeder zweite Neubau heizt inzwischen mit einer Wärmepumpe. Dass sie auch in Bestandsgebäuden zuverlässig funktionieren, zeigt ein Forschungsprojekt des FraunhoferISE.
© BBSRDas Haus fit fürs Klima machenSchon jetzt verursachen Wetterextreme jedes Jahr erhebliche Schäden an Immobilien. Mit einer Webanwendung des BBSR können Eigentümer ermitteln, wie gut ihr Haus gegen extreme Wetterkapriolen gewappnet ist.
© www.bauforderer.deNeue Optik, neue InhalteInformation, Tipps und Checklisten rund um die Themen Kaufen, Bauen Sanieren: Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), in dem der VWE Mitglied ist, hat sein unabhängiges Onlineportal www.baufoerderer.de aufgefrischt. Als Experte ist der VWE an der Plattform inhaltlich beteiligt.
© PantherMedia/Arne TrautmannFit für den Urlaub?Wer in Urlaub fährt, möchte Haus und Hof mit gutem Gefühl verlassen und beim Heimkehren wieder alles in bester Ordnung vorfinden. Während Ihrer Abwesenheit sollen Einbrecher kein leichtes Spiel haben. Auch Sturm, Sonne oder Starkregen sollen der Immobilie nichts anhaben. Unsere Checkliste hilft, das Haus oder die Wohnung vorzubereiten ...
© Bundesamt für StrahlenschutzUnsichtbare Gefahr? Edelgas RadonEin Stoff ist in der Diskussion, den man weder schmecken, riechen, noch sehen kann: Radon. Das Edelgas steckt im Boden und kann sich in Gebäuden ansammeln. Dr. Bernd Hoffmann ist Leiter des Radon-Fachgebiets im Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Er erklärt, wie groß die tatsächliche Gefahr ist.
© pixabay_CC0Alles in Schuss?Stürme. Frost. Niederschläge. Für Mauern, Dächer und Fassaden ist der Winter eine echte Belastungsprobe. Nehmen Sie sich jetzt Zeit und begutachten Ihre Immobilie einmal gründlich in einem Hausrundgang. So werden kleine Winterschäden nicht gleich zu einem großen Problem ...
© PantherMedia/ArturVerkhovetskiy1 x 1 des ImmobilienkaufsDer Kauf eines eigenen Hauses oder einer Wohnung ist etwas ganz Besonderes. Oft ist es das erste Mal und die Erfahrung fehlt. Daher ist es umso wichtiger, sich gründlich zu informieren. Eine Einführung zum Immobilienkauf mit Checklisten ...