© Verband WohneigentumPositionspapierWohneigentum für GenerationenViele Menschen mit Wohneigentum und Kaufinteressierte stehen aktuell unter Druck. Dieses Positionspapier weist auf wichtige Herausforderungen im Bereich des selbstgenutzten Wohneigentums hin, mit denen sich Politik und Gesellschaft befassen sollten.
© Verband WohneigentumOnline-WohnraumbefragungSind die Kinder ausgezogen, wird das Eigenheim vielleicht nur noch in Teilen genutzt. Kann die Reduzierung eigener Wohnfläche z. B. durch Vermietung oder Umzug ein Weg sein, dem Problem Wohnraummangel zu begegnen? Das haben wir in einer Online-Befragung unter Wohneigentümer*innen untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse.
© Verband WohneigentumImage-FolderWer wir sind und was wir tun. Der neue Folder des Verbands Wohneigentum bringt auf den Punkt, warum sich eine Mitgliedschaft in der bundesweit größten Interessenvertretung für selbstgenutztes Wohneigentum lohnt.
© Verband WohneigentumBundeswettbewerbHier finden Sie die Dokumentationen zu unseren letzten Bundeswettbewerben. Im Mittelpunkt steht stets die Entwicklung in Eigenheim-Siedlungen, in Dörfern wie in Städten.
© Verband WohneigentumTätigkeitsberichtDer Tätigkeitsbericht des Verbands Wohneigentum macht die Details unseres Engagements innerhalb des Geschäftsjahres 2023 transparent.