© PantherMedia/TonyGravanteRechtstippsAktuelle Urteile zum WohneigentumWir aktualisieren für Sie regelmäßig interessante Urteile rund um Haus & Garten.
© PantherMediaFamilienrechtViele Rechtsfragen kreisen rund um Familie und Eigenheim. Was geschieht bei Trennung mit dem Eigenheim? Wie kann ich eine Immobilie möglichst gut an die nächste Generation übergeben? Wie sind die Nutzungsrechte, wenn ein Familienmitglied ins Pflegeheim muss?
© PantherMedia _GoodluzNachbarschaftsrechtWohneigentum und Nachbarschaft: Was gilt, was kann ich mit meinen Nachbarn verhandeln? Wie schütze ich mein Eigentum und auch die Beziehung zu den Nachbarn?
© PantherMedia/Benis ArapovicWohnenWas darf ich, was mache ich besser nicht? Ob es ums Grillen geht oder die Weihnachtsbeleuchtung - hier finden Sie Antworten zu Rechtsfragen rund um den Bereich Wohnen.
© pixabayBauen & KaufenWelche Baumaßnahmen sind genehmigungspflichtig? Wer trägt die Maklerprovision - Käufer oder Verkäufer?
© pixabay_CCOMietrechtWenn Sie ihre Immobilie oder Bereiche davon vermieten möchten, kann das lukrativ sein und finanzielle Sicherheit bringen. Es entstehen aber auch viele Fragen. Wichtige Tipps und Antworten zum Mietrecht.
© H ThielickeErbbaurecht - SerieWohnen auf Basis des Erbbaurechts hatte ursprünglich einen sehr sozialen Hintergrund: ein eigenes Häuschen als Lebensgrundlage für finanziell schwächer gestellte Familien. Wir beleuchten die Vorteile und Tücken.
© VWE/FlorenskeReihenhäuser und WEG-RechtAuch wer in einer Reihenhaussiedlung lebt, kann von den Neuregelungen des im Dezember 2020 in Kraft getretenen reformierten WEMoG betroffen sein.