14. Deutscher Seniorentag

Vom 2. bis 4. April 2025 findet in Mannheim der 14. Deutsche Seniorentag statt. Zu der Veranstaltung im Congress Center Rosengarten werden bis zu 15.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland erwartet. In mehr als 120 Workshops, Diskussionsrunden und bei Mitmach-Angeboten geht es darum, wie man aktiv, möglichst gesund und selbst-bestimmt älter werden kann. Rund 150 Aussteller zeigen zudem auf der begleitenden Messe vielfältige Angebote. Schirmherr ist Bundeskanzler Olaf Scholz, der sein Kommen zugesagt hat. Der Verband Wohneigentum ist mit drei Veranstaltungen dabei und präsentiert sich außerdem auf der Messe.

Das Bild zeigt eine Seniorin, die durch eine Virtual-Reality Brille schaut.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind auch Thema auf dem 14. Deutschen Seniontag in Mannheim.   © BAGSO/Uli Deck

14. Deutscher Seniorentag: Motto und Programm

Worauf es ankommt: So lautet das Motto des 14. Deutschen Seniorentages, der vom 2. bis 4. April 2025 in Mannheim stattfindet. Die veranstaltende BAGSO, zu deren Mitgliedsorganisationen der Verband Wohneigentum gehört, setzt damit ein Zeichen in herausfordernden Zeiten. Das Motto ruft dazu auf, den Blick auf das Wesentliche zu richten und anzupacken. Im Fokus des 14. Deutschen Seniorentages stehen alle Themen rund um ein gutes Leben im Alter, aber auch aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie eine lebendige Demokratie und der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen.

Auf der parallel in den Foyers laufenden Messe stellt der Verband Wohneigentum sich und sein Angebot vor, Standnummer: B03. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns!
Die Messe ist jeweils von 9-17 Uhr geöffnet, am Freitag bis 16 Uhr.

Ein Blick von oben auf Messestände und Publikum.
Austeller aus Deutschland und der Region präsentiere innovative Angebote für ein gutes Älterwerden.   © BAGSO/Uli Deck

Der Verband Wohneigentum lädt ein:

Mittwoch, 2. April, 14-15.30 Uhr, Gustav-Mahler-Saal III
In Kooperation mit ver.di organisiert der Verband Wohneigentum eine Podiumsdiskussion zu dem aktuellen Megathema Wohnen: "Wohnungstausch - ein Weg um Wohnraummangel zu beheben?" Im Laufe des Lebens können sich die Ansprüche an das eigene Wohnen verändern. Ist die Familienphase vorbei und die Kinder sind ausgezogen, erscheint das Eigenheim oder die Wohnung plötzlich groß und wird unter Umständen nur noch in Teilen genutzt. Deutschland steckt in der Wohnraumkrise. Darum werden neue Wege diskutiert, um ungenutzten oder wenig genutzten Wohnraum zu aktivieren und dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen.

Auf dem Podium diskutieren (Stand Februar 2025):

  • Annett Jura, Abteilungsleiterin Wohnungswesen und Immobilienwirtschaft im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)

  • Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende Sozialverband Deutschland (SoVD)

  • Christian Jäger, GEWOBA Bremen Vorstand

  • Verena Örenbas, Bundesgeschäftsführerin Verband Wohneigentum e.V.

  • Dr. Dethlev Schampera, ver.di

  • Sebastian Klöppel, Leiter Referat Wohnungswesen Deutscher Städtetag.

*******

Mittwoch, 2. April, 12-13 Uhr, Johann-Wenzel-Stamitz-Saal
Bundesgartenberater Martin Breidbach spricht über "Der pflegeleichte Garten: wenig Arbeit, viel Genuss".

Um den Pflegeaufwand für Ihren Garten zu reduzieren, sind eine vorausschauende Anlage oder Umgestaltung des Gartens hilfreich und eine geschickte, standortgerechte Pflanzenwahl. Mit unseren Tipps zur stressfreien Gartenpflege bleibt in der zweiten Lebenshälfte mehr Zeit für den Garten-Genuss. Schönes Grün, das relativ wenig Arbeit macht, ist naturnah angelegt. Und das Beste dabei: Gärten, die sich am Vorbild der Natur orientieren, grünen und blühen, summen und brummen. Lassen Sie sich begeistern!

*******

Freitag, 4. April, 10-10.30 Uhr, Christian Cannabich Saal
Michael Dröge, stv. Landesvorsitzender Verband Wohneigentum NRW spricht über: "Geht aufs Haus - Immobilienverrentung. Ein Überblick".

Viele Rentnerinnen und Rentner haben jahrzehntelang ihr Eigenheim abbezahlt. Jetzt im Alter ist das Geld knapp, das Kapital aber in der Immobilie gebunden. Welche Möglichkeiten bietet ein Immobilien-Teilverkauf? Referent Michael Dröge erklärt Chancen und Risiken.

Eintrittskarten: jetzt kaufen!

Der Kartenverkauf läuft. Die Tickets berechtigen zum Besuch aller Veranstaltungen und der Messe des Deutschen Seniorentages im Congress Center Rosengarten.

Eine Tageskarte kostet 15 Euro, eine Karte für alle 3 Veranstaltungstage 35 Euro. Die Eintrittskarte enthält ein ÖPNV-Kombiticket, das am Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag um 3.00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) 2. Klasse berechtigt.
Ermäßigungen gibt es für

  • Gruppen ab 15 Personen;

  • Inhaber eines Sozialpasses;

  • Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Merkzeichen B im Ausweis) erhalten freien Eintritt;

  • Schüler- und Studierendengruppen erhalten bei Voranmeldung via mail unter dst@bagso.de freien Eintritt.

Die Eintrittskarten sind online oder über die Bestellkarte im Programmheft erhältlich. Sie können auch per Mail bestellt werden: dstkarten@bagso.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an 0228/24 99 93-56.


Katrin Ahmerkamp/BAGSO

Newsletter abonnieren
Der Newsletter vom Verband Wohneigentum
Wichtiges rund um Haus und Wohnung
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.