Kurz berichtet und festgehalten im Jahr 2016 Das Jahr hat gut begonnen: Gründungsversammlung

Feierlicher Jahresabschluss am 15.12.2016
Zur "Jahresabschlussfeier" für das Jahr 2016 hatte der Bezirksverband Rhein-Neckar die Ehrenamtlichen eingeladen.
54 an der Zahl kamen in die nördlichste Stadt im Bezirksverband.
Dort, in der "Woinemer Hausbrauerei" wurden die Teilnehmer in den rustikalen Kellerräumen des "Brauereimuseums" mit einem Buffet erwartet. Wie es war, sieht man aus der Bilderstrecke...

hier geht's zu den Bildern


1. Grillfest des Bezirksverbands Rhein Neckar 2016

Am 18.06.2016 war es soweit, der neue Bezirksverband Rhein Neckar hatte seine erste eigene Veranstaltung zu absolvieren.
Wochen zuvor wurde schon alles organisiert von unserer Vorstandskollegin Karin Pacel, sie sorgte dafür wer welche Salate und Kuchen mitbringt und kümmerte sich um die Tischdekoration.
Pünktlich um 15 Uhr eröffnete ich nach Rücksprache mit meinem Vorstandskollegen Reinhold Kreckel das erste Grillfest des Bezirksverbandes Rhein Neckar mit ein paar netten Worten, zuvor hatten sich schon die Gäste fleißig am Kuchen und Kaffeebuffet bedient.
Nach der Eröffnungsrede dankten Reinhold und ich Herrn Manfred Boldt für seinen geleisteten ehrenamtlichen Dienst als Kassenwart im alten Rhein-Neckar-Kreis mit einem Präsentkorb. Bei der Übergabe war er sichtlich sprachlos.
Gegen 17 Uhr kamen dann noch der Ehrenvorsitzende des Bezirksverbandes und Landesvorsitzender Harald Klatschinsky sowie die stellv. Landesvorsitzende Gisela Hinderberger die von Reinhold Kreckel gebührend begrüßt wurden.
Da sich bei manchem Gast schon der Hunger in den Vordergrund schob, machten Reinhold und ich mich auf den Weg an den Grill. Natürlich nicht ganz ohne dass er von mir eine Kochschürze erhielt mit dem Aufdruck "Reinhold Bezirksverbands-Grillmeister 2016".
Dies habe ich in einige Jahre zuvor auch mit Harald Klatschinsky veranstaltet, als wir damals von Gisela Hinderberger verdonnert wurden am Kreisgrillfest den Posten der Griller zu übernehmen.
Also gesagt getan- wir grillten was der Grill hergab, leckere Bratwürste und Steaks gingen im Sekunden-Takt auf die Teller der hungrigen Gäste. Alles in allem war es trotz dem bescheidenen Wetter eine gelungene Veranstaltung die der neue Vorstand mit Bravour gemeistert hat.
Gegen 19:30 Uhr konnten wir anfangen, da sich die Gäste so langsam verabschiedeten, die Bänke aufzuräumen und das Geschirr zu spülen und das Siedlerheim der SG Friedrichsfeld in einem einwandfreien Zustand zu übergeben. Hier noch einmal ein Dank an die Gemeinschaftsleiterin der SG Friedrichsfeld Irene Steinmann die wie in den Jahren zuvor es möglich gemacht hat dass wir hier auf dem schönen Gelände feiern konnten.
Leider war die Teilnahme aus dem alten Rhein Neckar Kreis also außerhalb von Mannheim nicht sehr groß, außer Weinheim war niemand gekommen. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Spendern für die Salate und Kuchen bedanken, bei mir selbst für das gespendete Fass Warsteiner Bier und vor allem bei meinen Vorstandskollegen Karin Pacel, Karin Mühlberger, Herbert Moll, Reinhold Kreckel für die Hilfe vor und hinter den Kulissen.

Auf Bald beim nächsten Grillfest 2017

Euer
Bezirksverbandsvorsitzender Rhein Neckar
Frank Mühlberger
29.06.2016

Hier geht es zu: Bilder 2016




Bezirksverbands-Versammlung am 26.02.2016: Neuanfang mit geballter Kraft
Der Verband Wohneigentum - früher Deutscher Siedlerbund (DSB) - hat seine Organisation auf Kreisebene neu geordnet. Aus den Kreisgruppen Mannheim, Rhein-Neckar und Sinsheim entstand am Freitag, den 26.02.2016 der neue Bezirksverband Rhein-Neckar in der Gründungsversammlung im Rolf-Engelbrecht-Haus in Weinheim. Mit fast 5700 Mitgliederfamilien in 37 Ortsvereinen ist er damit der größte Bezirksverband in Baden-Württemberg.
Der Verband Wohneigentum fördert ideell und mit Informationsveranstaltungen die Interessen der Hauseigentümer, die selbst ihr Eigentum bewohnen oder ein eigenes Haus bzw. eine Wohnung beziehen möchten. Über die Mitgliedschaft in den örtlichen Siedlergemeinschaften und Vereinen erhalten die Mitglieder Zugang zu Sonderkonditionen bei Kooperationspartnern in der Region. Diese reichen von der Beratung im Vorfeld des Erwerbs oder Baus einer Wohnung oder eines Hauses, über energetische und barrierefreie Renovierung bis hin zur Übertragung der Immobilie auf einen neuen Eigentümer.
Harald Klatschinsky, der Landesverbandsvorsitzende eröffnete die gemeinsame Versammlung der nun ehemaligen Kreisverbände und begrüßte die zahlreich erschienen Delegierten, Kreisvorstände, Ehrenmitglied Kurt Baumann, die Vorsitzende des Sozialfonds Wohneigentum e.V. Gisela Hinderberger und Roland Schimanek den neuen hauptamtlichen Geschäftsführer des Landesverbands. Klatschinsky führte einen kurzen Abriss durch die Geschichte der Kreisverbände und schloss mit der Feststellung, dass nun eine Ära zu Ende gehe, aber ein Neuanfang mit geballter Kraft erfolgen werde. Schimanek als Versammlungsleiter führte aus, dass diese Organisation ein neuer Meilenstein in der Verbandsgeschichte darstellt, was sich durch die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern, der Gewichtung gegenüber den lokalen Verwaltungen und der Betreuung der lokalen Mitgliedern ausdrücken werde.
Die 3 betroffenen Kreisgruppen hatten schon vor der Gründungs-Veranstaltung ihre Zustimmung zur Auflösung und Neugründung in ihren letzten getrennten Versammlungen gegeben. So traten nun stellvertretend im Namen der gesamten Kreisvorstände ihre Vertreter Gisela Hinderberger (Mannheim), Peter Welker (Rhein-Neckar) und Werner Konrad (Sinsheim) geschlossen zurück, um der neuen Organisation Platz zu machen. Schimanek führte nun durch die Wahlen zum Vorstand des "Verband Wohneigentum Bezirksverband Rhein-Neckar", wobei die Namensgebung rückwirkend zum 01.01.2016 von der Versammlung beschlossen wurde. Als Vorsitzenden-Team gewählt wurden Frank Mühlberger (Mannheim) und Reinhold Kreckel (Weinheim), Kassiererin Charlotte Günther (Schriesheim), Schriftführerin Martina Irmscher (Mannheim), Frauenbeauftragte Karin Mühlberger (Mannheim), Internetbeauftragter Peter Welker (Neckargemünd), als Beisitzer Hans-Dieter Geiß (Eschelbronn), Erika Kluge (Mannheim), Herbert Moll (Weinheim), Karin Parcel (Mannheim), Klaus Rennert (Sinsheim). Als Kassenprüfer wurden Axel Roth (Mannheim) und Patrizia Popp (Mannheim) gewählt.
Mit den Wahlen wurde die Neugründung abgeschlossen. Abschließend wurden langjährig verdiente Mitglieder der alten Kreisgruppen geehrt. So wurde dies der ehemaligen Mannheimer Vorsitzenden Gisela Hinderberger zuteil, die ihren Schwerpunkt nun auf die Landesvorstandsarbeit und ihrer Herzensangelegenheit, dem Sozialfond des Verbands legen wird. Axel Roth wurde für seine über 40-jährige Tätigkeit für den Kreis Mannheim mit einem großen Geschenkkorb geehrt.

Bezirksverbands-Versammlung Rhein-Neckar in Weinheim am 26.02.2016
Die bisherige "Kreisgruppe Rhein-Neckar wird wie die Mannheimer und Sinsheimer Kreisgruppen ihre Delegierten zur Gründungsversammlung entsenden.
Als Versammlungslokal ist die Gaststätte "BEIM ALEX" im Rolf-Engelbrecht-haus in Weinheim, Breslauer Str. 42 vorgesehen.

Kreisversammlung Rhein-Neckar in Schriesheim am 08.01.2016
Die Delegierten waren am 8. Januar nach Schriesheim eingeladen worden. Die meisten Ortsvereine hatten Vertreter geschickt, auch zwei Gäste vom Landesverband waren anwesend und bereicherten die Diskussionen.
Mit dem Tagesprogramm kam man gut voran, so dass noch Zeit für die ausführliche Erörterung der beabsichtigten Neuorganisation blieb.
Auch der Bilder-Vortrag über die vergangenen Jahre in und mit der bisherigen "Verbandskreisgruppe Rhein-Neckar" konnte ohne Zeitdruck betrachtet werden.
Die Hausherrin C. Günter durfte sich zu Recht für die gelungene Veranstaltung bedanken und allen einen guten Heimweg wünschen.

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.