2015 - Oberlausitz

Oberlausitz

53 Mitglieder und Freunde der Gemeinschaft Echthausen im Verband Wohneigentum unternahmen vom 28. bis 30. August 2015 eine Städtereise in die Oberlausitz: Sie sehen Bilder u.a.von Stadtführungen in Bautzen, Görlitz, und Löbau sowie von Kloster Marienthal, Herrnhut und Umgebindehäusern in Obercunnersdorf.

  • Bild 1 von 151

    Auf dem Weg in die Oberlausitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 2 von 151

    Frühstück in Kaufungen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 3 von 151

    Frühstück in Kaufungen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 4 von 151

    Picknick am Zwingerteich in Dresden Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 5 von 151

    Picknick am Zwingerteich in Dresden Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 6 von 151

    Beginn der Stadtführung in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 7 von 151

    Blick auf den Wendischen Turm in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 8 von 151

    Relief am Reichenturm in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 9 von 151

    Relief am Reichenturm in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 10 von 151

    Reichenturm in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 11 von 151

    Blick vom Hotelfenster auf den Reichenturm Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 12 von 151

    Trinkbrunnen auf der Reichenstraße in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 13 von 151

    Alle Bautzener Wegweiser in deutsch/sorbischer Sprache Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 14 von 151

    Reichenstraße in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 15 von 151

    Reichenstraße in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 16 von 151

    Reichenstraße in Bautzen mit Blick auf den Reichenturm Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 17 von 151

    Bautzen-Wegweiser auf der Reichenstraße Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 18 von 151

    Bautzen-Wegweiser auf der Reichenstraße Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 19 von 151

    Reichenstraße in Bautzen Foto: Verb.Wohneig. E.

  • Bild 20 von 151

    Reichenstraße in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 21 von 151

    Reichenstraße in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 22 von 151

    Reichenstraße in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 23 von 151

    Reichenstraße in Bautzen mit Blick auf den Hauptmarkt Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 24 von 151

    Hauptmarkt in Bautzen Foto: Verb.Wohneig. E.

  • Bild 25 von 151

    Hauptmarkt in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 26 von 151

    Am Hauptmarkt in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 27 von 151

    Rathaus in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 28 von 151

    Sonnenuhr am Rathaus in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 29 von 151

    Hauptmarkt in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 30 von 151

    Brunnen mit Ritter Dutschmann auf dem Hauptmarkt in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 31 von 151

    Gewandhaus an der Südseite vom Hauptmarkt in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 32 von 151

    Heringstraße in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 33 von 151

    Alte Wasserkunst in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 34 von 151

    Holzdecke der Ortenburg in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 35 von 151

    Stuckdecke der Ortenburg in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 36 von 151

    Stuckdecke der Ortenburg in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 37 von 151

    Stuckdecke der Ortenburg in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 38 von 151

    Relief am Mathias-Turm in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 39 von 151

    Domstift St. Petri in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 40 von 151

    Begrüßung vor dem Restaurant Wjelbik Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 41 von 151

    Begrüßung mit Brot und Salz Foto: Verb.Wohneig. E.

  • Bild 42 von 151

    Abendessen im Restaurant Wjelbik Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 43 von 151

    Beginn der Stadtführung am Kaisertrutz in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 44 von 151

    Kaisertrutz in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 45 von 151

    Am Kaisertrutz in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 46 von 151

    Reichenbacher Turm in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 47 von 151

    Reichenbacher Turm in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 48 von 151

    Humboldthaus mit Anschnitt vom Reichenbacher Turm in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 49 von 151

    Am Obermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 50 von 151

    Am Obermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 51 von 151

    Am Obermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 52 von 151

    Am Obermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 53 von 151

    Am Obermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 54 von 151

    Georgsbrunnen am Obermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 55 von 151

    Am Obermarkt in Görlitz mit Blick in Brüderstraße mit Schönhof und Rathausturm in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 56 von 151

    Brüderstraße mit Schönhof in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 57 von 151

    In der Brüderstraße von Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 58 von 151

    In der Brüderstraße von Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 59 von 151

    Schönhof in Görlitz, Sitz des Schlesischen Museums zu Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 60 von 151

    Schönhof in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 61 von 151

    Hallenhaus am Untermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 62 von 151

    Rathaustreppe in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 63 von 151

    Rathaustreppe in Görlitz mit Justitia, Verkündigungskanzel und Wappenrelief Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 64 von 151

    Blick vom Untermarkt auf Rathausturm in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 65 von 151

    Tageszeit- und Mondphasenuhr am Rathausturm in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 66 von 151

    Deckengewölbe eines Hallenhauses am Obermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 67 von 151

    Das Biblische Haus an der Neißstraße in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 68 von 151

    Detail Biblisches Haus an der Neißstraße in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 69 von 151

    Neißstraße in Görlitz mit Blick auf Rathausturm, links Kulturhistorisches Museum Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 70 von 151

    Neißstraße in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 71 von 151

    Blick auf die Peterskirche in Görlitz von der Altstadtfußgängerbrücke des deutsch-polnischen Grenzflusses Lausitzer Neiße aus, die Görlitz mit der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec verbindet, die bis 1945 ein Stadtteil von Görlitz war Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 72 von 151

    Gruppenfoto auf der Altstadtfußgängerbrücke der Lausitzer Neiße, im Hintergrund die Peterskirche und rechts die Vierradenmühle Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 73 von 151

    Vierradenmühle an der Lausitzer Neiße in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 74 von 151

    Blick vom Görlitzer Lausitzer Neiße-Ufer auf die Altstadtfußgängerbrücke und zur polnischen Schwesterstadt Zgorzelec. Links im Bild, die Zgorzelecer Dreiradenmühle mit 84m hohem Getreidespeicher, den ein Mosaikgesicht der Künstler Vahan Bego und Michal Bulak schmückt; im Hintergrund der Zgorzelecer Postplatz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 75 von 151

    Das Mosaikgesicht, das den Getreidespeicher der Dreiradenmühle in Zgorzelec schmückt, ist ein Werk der Künstler Vahan Bego und Michal Bulak Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 76 von 151

    Evangelische Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 77 von 151

    Evangelische Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 78 von 151

    Taufkapelle der evangelischen Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz Foto: Verb.Wohneig. E.

  • Bild 79 von 151

    Taufkapelle der evangelischen Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 80 von 151

    Ehemalige Ratsapotheke in Görlitz Foto: Verb.Wohneig. E.

  • Bild 81 von 151

    Blick auf das neue Rathaus in Görlitz; ganz rechts angeschnitten, der Flüsterbogen am Untermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 82 von 151

    Blick auf das neue Rathaus in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 83 von 151

    Am Untermarkt in Görlitz Foto: Verb.Wohneig. E.

  • Bild 84 von 151

    Am Untermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 85 von 151

    Am Untermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 86 von 151

    Am Untermarkt in Görlitz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 87 von 151

    Kloster St. Marienthal in Ostritz, links der Dreifaltigkeitsbrunnen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 88 von 151

     Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 89 von 151

    Kloster St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 90 von 151

    Kloster St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 91 von 151

    Kloster St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 92 von 151

    Kloster St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb.Wohneig. E.

  • Bild 93 von 151

    Modell der Klosteranlage St. Marienthal Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 94 von 151

    Modell der Klosteranlage St. Marienthal Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 95 von 151

    Modell der Klosteranlage St. Marienthal Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 96 von 151

    Modell der Klosteranlage St. Marienthal während der Hochwasserflut Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 97 von 151

    Im Innenhof der Klosteranlage St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb.Wohneig. E.

  • Bild 98 von 151

    Hochwasserstandsmarke der Flut vom 08. August 2010 am Kloster St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 99 von 151

    Klosterkirche St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 100 von 151

    Klosterkirche St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 101 von 151

    Klosterkirche St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 102 von 151

    Klosterkirche St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 103 von 151

    Klosterkirche St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 104 von 151

    Vitrine der Klosterkirche St. Marienthal in Ostritz Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 105 von 151

    Erklärung der Umgebindehaus-Architektur am Objekt im Denkmalort Obercunnersdorf Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 106 von 151

    Hinweistafel zur Umgebindehaus-Architektur im Denkmalort Obercunnersdorf Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 107 von 151

    Umgebindehäuser im Denkmalort Obercunnersdorf Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 108 von 151

    Umgebindehäuser im Denkmalort Obercunnersdorf Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 109 von 151

    Umgebindehäuser im Denkmalort Obercunnersdorf Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 110 von 151

    Umgebindehäuser im Denkmalort Obercunnersdorf Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 111 von 151

    Umgebindehaus im Denkmalort Obercunnersdorf Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 112 von 151

    Umgebindehaus im Denkmalort Obercunnersdorf Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 113 von 151

    Umgebindehaus im Denkmalort Obercunnersdorf Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 114 von 151

    Denkmalort Obercunnersdorf Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 115 von 151

    Denkmalort Obercunnersdorf Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 116 von 151

    Sterne-Manufaktur in Herrnhut Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 117 von 151

    Sterne-Manufaktur in Herrnhut Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 118 von 151

    Gruppenfoto vor der Sterne-Manufaktur in Herrnhut Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 119 von 151

    Kirchensaal der evangelischen Brüdergemeine in Herrnhut Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 120 von 151

    Tagesausklang im Mönchshof in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 121 von 151

    Tagesausklang im Mönchshof in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 122 von 151

    Frühstück im Hotel Best Western Plus in Bautzen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 123 von 151

    Altmarkt in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 124 von 151

    Goldenes Handelsschiff am Stadthaus vom Altmarkt in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 125 von 151

    Wappenensemble über dem Rathausportal in Löbau Oben: königlich-polnisches und kurfürstlich sächsisches Wappenschild Unten: Stadtwappen von Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 126 von 151

    Altmarkt in Löbau mit Rathaus und Blick in die Nicolaistraße Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 127 von 151

    Am Altmarkt in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 128 von 151

    Rathausuhr in Löbau mit integriertem Judutekopf und Mondphasenkugel sowie eine Sonnenuhr Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 129 von 151

    Rathaus in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 130 von 151

    Blick vom Altmarkt in Löbau in die Nicolaistraße Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 131 von 151

    Äußere Stadtmauer in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 132 von 151

    Innere Zittauer Straße in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 133 von 151

    Innere Zittauer Straße in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 134 von 151

    Fassade Innere Zittauer Straße in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 135 von 151

    Technisches Rathaus Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 136 von 151

    Nicolaikirche in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 137 von 151

    Nicolaikirche in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 138 von 151

    An der Nicolaikirche in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 139 von 151

    Portal der Nicolaikirche in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 140 von 151

    Blick von der Nicolaikirche in Löbau Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 141 von 151

    Spaziergang auf dem Löbauer Berg zum König-Fridrich-August Aussichtsturm Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 142 von 151

    König-Fridrich-August Aussichtsturm Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 143 von 151

    König-Fridrich-August Aussichtsturm Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 144 von 151

    Am Fuße des König-Fridrich-August Aussichtsturm auf dem Löbauer Berg Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 145 von 151

     Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 146 von 151

    Am Fuße des König-Fridrich-August Aussichtsturm auf dem Löbauer Berg Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 147 von 151

    Stufen im König-Fridrich-August Aussichtsturm auf dem Löbauer Berg Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 148 von 151

    Kaffeepause auf dem Löbauer Berg Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 149 von 151

    König-Fridrich-August Aussichtsturm auf dem Löbauer Berg Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 150 von 151

    Abendessen im Restaurant Tresor Bürgerhaus Kaufungen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.

  • Bild 151 von 151

    Abendessen im Restaurant Tresor Bürgerhaus Kaufungen Foto: Verb. Wohneig. Gem. Echthaus.