Pflanzenbörse und Baumschneidekurs

Nächste Pflanzenbörse am 26.04.2025
auf dem Trockauplatz
Abgabe ab 9.30 Uhr
Mitnahme ab 10 Uhr

weitere Infos siehe

Monatsinfo April 2025.pdf (408.5 KB, PDF-Datei)

Baumschneidekurs erst wieder in 2026
Der Baumschneidekurs findet alle 2 Jahre im Wechsel mit dem Verein Familienheim und Garten in Spardorf statt.


Pflanzenbörse
Auch die zweite Auflage der Pflanzenbörse am 4. Mai 2024 fand regen Zuspruch. Unser gut sichtbarer Stand am Groß-von-Trockau-Platz - in leuchtend gelb und grün - wurde von erfreulich vielen Spendern mit den verschiedensten "Schätzchen" bestückt.
Teilweise ganz liebevoll eingetopft und beschriftet bekamen wir Sukkulenten, zahlreiche Küchenkräuter, Knoblauch und Erdbeersetzlinge, die dann auch schnell Abnehmer fanden.
Ebenso wurden wunderbare Blühpflanzen und Stauden und sogar ein ganzer Winterjasmin von den neuen Besitzern glücklich abtransportiert. Gerne haben wir auch größere Stauden, die mit der Schubkarre angeliefert wurden, noch geteilt - so wurde die Freude noch vervielfacht.
Und natürlich wurde auch wieder bei Kaffee und Kuchen geplaudert und viele Tipps und Infos rund um’s Gärteln ausgetauscht.
Über die gesammelten Spenden von (aufgerundet) 180€ freut sich in diesem Jahr die Obdachlosenhilfe Erlangen e.V. (www.obdachlosenhilfe-erlangen.de)
Herzlichen Dank an alle (Pflanzen- und Geld-) Spender!!!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!


Zum ersten Mal haben wir am 29. April 2023 eine Pflanzenbörse veranstaltet und diese war gleich ein voller Erfolg.
Mehrere Gartenfreunde kamen unserem Aufruf nach und lieferten ab 9 Uhr zum Teil schubkarrenweise übrige Stauden, Bodendecker und auch Kräuter bei uns ab, so dass wir zwei Biertische und noch den Boden davor gut bestücken konnten. Es hätten aber durchaus noch ein paar mehr sein können, denn es kamen zahlreiche Interessenten, die sich über die "Schätze" freuten. Zu den Pflanzen gab es oft noch Pflanztipps und interessantes Zusatzwissen und für die, die wollten auch Kaffee und Kekse.
Um 11 Uhr war dann schon alles vergeben und wir bauten unseren Stand am Groß-von-Trockauplatz zufrieden wieder ab.
Es kam einiges an Spenden zusammen, über die sich der Verein "Seehilfe e.V." (eine Organisation, die sich um geflüchtete Menschen auf Sizilien kümmert, www.seehilfe.com) sehr gefreut hat.
Herzlichen Dank an alle (Pflanzen- und Geld-) Spender!!!
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!


Der letzte Baumschneidekurs fand am Samstag, den 16. März 2024 um 10 Uhr im Garten der Familie Steinmetz, Weiselstr. 3 statt.

Am Samstag, den 19. März 2022 traf sich bei kaltem, aber sonnigem Wetter eine Handvoll Siedler im Garten der Familie Verleger.
Nach kurzer Vorstellung des freundlichen Fachmannes Willi Eichler aus Schwaig ging es zur Sache.
Zunächst wurde ein Apfelbaum begutachtet und die Schnittweisen besprochen, lieber etwas mehr Zeit nehmen und zurückschneiden als zu wenig, lautete dabei die allgemeine Devise. Der Baum sollte nicht nur äußerlich in Form gebracht werden, sondern auch mehr Licht und Luft im Innern bekommen. So wurde erst vorsichtig und in Rücksprache mit dem Fachmann, dann immer mutiger der Baum von den Beteiligten nicht nur seitlich und in der Höhe eingekürzt, um die Ernte zu erleichtern, sondern auch nach innen wachsende und sich kreuzende Zweige entfernt, um auch die Ernte zu steigern. Vor allem die Wasserschösslinge - senkrecht nach oben wachsende, dünne Triebe - sollten frühzeitig und regelmäßig direkt mit deren Auge am besten händisch herausgebrochen statt abgeschnitten werden, so kommen sie nicht wieder.
Zum Einsatz kamen eine handelsübliche Ratschenschere und eine sogenannte Schneidgiraffe (Teleskop-Astschere). Ganz wichtig dabei: immer direkt und ganz nah über einer Knospe schräg abschneiden, damit kein unschöner Stummel stehen bleibt, das Wasser ablaufen kann und Schädlinge keine Chance haben einzudringen.
Zwischendurch wurden aufkommende Fragen gestellt und beantwortet. Familie Verleger lud zu einer kleinen Pause mit Kaffee und selbstgebackenem Butterkuchen, es wurde sich z.B. über Bienen unterhalten, bevor es weiterging.
So drehten wir eine Runde durch den ganzen Garten, begutachteten und schnitten noch weitere kleinere und größere Obstbäume, und zum Schluss gab uns Herr Eichler noch Infomaterial sowie abschließende Tipps. Knappe 2 Stunden hatten wir so gut verbracht und der danach aufkommende Regen hatte uns verschont.
Vielen Dank für die Auffrischung und Bereicherung unseres Wissens, das im heimischen Garten sogleich in die Tat umgesetzt wurde.