Umweltgerechter Schutz der Pflanzen
Diplom -- Gärtner Adalbert Griegel referierte im Restaurant
"Hopfenspeicher" in Calberlah über den erfolgreichen und umweltgerechten
Pflanzenschutz in Hausgarten.
Die Kreisgruppe Gifhorn des Verbandes Wohneigentum unter dem Vorsitz von
Hubertus Voigt hatte dazu eingeladen. Rund 30 Zuhörer waren gekommen, um
sich über Themen wie Pflanzenschutzgesetz, Pflanzenschutzmaßnahmen und
Düngung informieren zu lassen.
"Anderthalb Jahre hat es gedauert, bis wir diesen Termin hatten", freute
sich Voigt und konnte mit Griegel einen renommierten Pflanzenkenner und
Buchautor begrüßen. Gerade rechtzeitig, scharren doch die Gartenbesitzer
aus Vorfreude schon mit den Hufen, denn der Frühling kommt und mit ihm
endlich auch wieder die Gartenarbeit.
Alles über den Pflanzenschutz vom Steinobst bis hin zur Tomate erfuhren
die Zuhörer von dem Fachmann, der gern die Humanmedizin mit dem
Pflanzenschutz vergleicht."Bei der Humanmedizin gilt der Schutz dem
Menschen, für unsere Pflanzen wollen wir ebenfalls den besten Schutz",
so Griegel. Bereits seit 15 Jahren publiziert der Diplom -- Gärtner in
der Zeitschrift des Verbandes Wohneigentum, Familienheim und Garten.
Sein Wissen hat er in seine Bücher verpackt, deren Format bewusst so
gewählt ist, dass diese nicht ins Regal passen. Denn: "Mit meinen
Büchern soll man arbeiten", resümiert der Fachmann.
Für Wolfgang Korsch aus der Siedlergemeinschaft Calberlah hat es sich
gelohnt: "Herr Griegel hat ein fundamentales Wissen" bescheinigt er dem
Experten.
Die Biologie der Pflanzen stand bei dem Vortrag im Mittelpunkt, man
könne mit deren Kenntnis Umweltschonend und kostensparend agieren,
Chemie käme nur in Frage, wenn man die Konzentration und die
Nebenwirkungen genau kenne. Von Exotischen Pflanzen rät er jedoch ab.
Die hätten bei uns nichts zu suchen, dass sie hier nicht wachsen wäre
nicht verwunderlich.
Voigt li. konnte Adalbert Griegel begrüßen.