Ameisenstraßen biologisch im Haus bekämpfen

Woher kommen die Ameisenstraßen?

Ameisen sind sehr nützliche Tiere, die im eigenen Haus aber recht lästig werden können. Ameisen schicken "Entdeckerinnen" aus, um Futterquellen für das Nest zu suchen. Sobald die "Entdeckerinnen" eine Futterquelle ausfindig gemacht haben, markieren sie den Weg vom Nest dorthin mit einer Duftspur. Diese Duftspur dient für die Arbeiterinnen als Orientierung, in welcher Richtung sie neues Futter finden werden. Schon eine geringe Menge von Loxiran-Ameisen-Tropfen stören den Geruchsinn - und damit die Orientierung - der kleinen Krabbler. Durch die fehlende Orientierung kann man so besonders kleinere Ameisenstraßen gezielt bekämpfen.

Außerdem gibt es einige biologisch unbedenkliche Gerüche, die für Ameisen unangenehm sind. Sie scheinen sich besonders vom Duft von Kaffeesatz, Zimt, Lavendel und Gewürznelken zu ekeln.

Was steht auf dem Speiseplan der Ameisen?

Bevorzugt suchen die kleinen Krabbeltiere nach Süßem, Brot, Fleisch, Käse und Eier für die Versorgung ihres Nachwuchses und der Königin.

Wann sind Ameisen aktiv?

Auch bei den Ameisen gibt es bestimmte Zeiten, in denen Sie besonders aktiv werden. Sie brechen bei Sonnenaufgang auf - sind tagsüber aktiv - und kehren beim Sonnenuntergang ins Nest zurück. Falls Sie das Nest selbst bekämpfen wollen, ist die Zeit nachts am günstigsten, da sich dann die meisten Ameisen im Bau befinden. Bedenken Sie dabei, daß die Weg-Ameisen harmlose Wesen sind, die uns im Haus bestenfalls lästig werden können.

Nur die Pharao-Ameisen können Krankheitserreger über den Kontakt zu den Lebensmitteln übertragen. Wenn Sie auf Reisen oder Einkaufen gehen wollen, ist es ratsam, die Einkaufstaschen von den kleinen Krabbeltieren fernzuhalten bzw. zu säubern.

Wie findet man das Nest von Ameisen?

Hierzu brauchen Sie ein wenig Geduld. Über die Ameisenstraßen finden Sie meist auch den Weg hin zum Nest. Normalerweise nisten sie gerne in Ritzen und Löchern, in der Nähe von offenen Abfällen oder Müllschränken, in Blumentöpfen, hinter Schränken oder unter Wegplatten.

Eine wirkungsvolle - aber recht grausame - Methode das Nest zu bekämpfen ist, es mit kochendem Wasser zu überschütten oder es mit Wasser zu fluten.

Die Futterquelle "vermienen"

Wenn Sie nicht gleich das ganze Volk vernichten wollen, sondern ihnen eher den Zugang zu einer bestimmten Futterquelle verwehren wollen, können Sie dies ganz einfach mit Backpulver tun. Streuen Sie das Backpulver direkt in die Nähe der Futterquelle, damit es von den Arbeiterinnen gefunden und gefressen werden kann. Das Backpulver geht im Körper der Ameisen auf und tötet damit die Ameise. Nach einiger Zeit merken die Ameisen dies und meiden die Futterquelle. Damit lassen Sie den Stock am Leben und vermiesen ihnen nur einen bestimmten Ort, den sie künftig meiden werden.

"Ameisenfeindliche" Lagerung von Lebensmitteln

Außerdem ist es ratsam ihre Lebensmittel an kühlen und trockenen Orten zu lagern. Dies dient nicht nur der Haltbarkeit ihrer Lebensmittel, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit, daß sich Ameisen daran laben. Besonders dann, wenn Sie regelmäßig lüften und die Temperatur des Raumes unter 20°C halten, werden Ameisen diesen Ort gewöhnlich meiden.