Jahreshauptversammlung am Sonnabend, den 22.04.2006

Bericht über unsere Jahreshauptversammlung am Sonnabend, den 22.04.2006 um 10 Uhr in der Gaststätte „Beim Wildschütz“, Bauernwiesenweg 7a in Ronnenberg.

Der Deutsche Siedlerbund ist Deutschlands größter Interessenverband für privates Wohneigentum (370.000 Mitglieder) – parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir setzen uns ein für die Förderung und den Erhalt des selbst genutzten Wohneigentums. Dazu gehört der Schutz vor politischen Fehlentscheidungen, die Stärkung der Nachbarschaft, Unterstützung der Familie und die Förderung einer lebenswerten, gesunden Umwelt sowie ein umfangreiches Vereinsleben.

In unserer Kreisgruppe vertreten wir 22 Siedlergemeinschaften in einem Gebiet von Pattensen, Barsinghausen, Wennigsen, Ronnenberg, Seelze, Wunstorf und Neustadt. Zusammen haben wir mehr als 2.500 Mitglieder.

Die 1. Vorsitzende, Martina Schramm-Gehrke aus Ronnenberg begrüßte 66 Delegierte aus den genannten Ortschaften. Als Ehrengäste konnten begrüßt werden: Günter Seiker vom Landesverband, Siegfried Tatje von der Kreisgruppe Hannover-Stadt, Peter Rheinhardt und Heinrich Stenzig von der Kreisgruppe Burgdorf sowie der Bürgermeister der Stadt Ronnenberg, Wolfgang Walther. Schramm-Gehrke stellte das Siedlerjahr unter das Motto von Henry Ford: Zusammen kommen ist ein Beginn. Zusammen bleiben ist ein Fortschritt. Zusammen arbeiten ist ein Erfolg. In diesem Sinne dankte sie allen Vorständen und ehrenamtlich Tätigen in den Siedlergemeinschaften für ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und erinnert an den Wettbewerb der Kreisgruppe: Siedler werben Siedler. Alle in diesem Jahr geworbenen Neusiedler helfen ihrer Siedlergemeinschaft einen Preis für ihre Gemeinschaft zu gewinnen. Bürgermeister Wolgang Walther wies in seinem Grußwort auf die gute zusammenarbeit mit der Siedlergemeinschaft Ronnenberg hin und ermutigte alle Delegierten den Kontakt mit ihren Kommunen zu pflegen. In seinem Kassenbericht konnte der Kassierer Dieter Hungerecker (Kirchdorf) nur schwarze Zahlen vorweisen und sogar von kleinen Einsparungen berichten. Für den im Juni in Lüneburg stattfinden Landesverbandstag wurde der Hohenbosteler Schriftführer Torben Trocha zum Delegierten gewählt. Alle Anwesenden freuten sich sehr über die Bereitschaft eines sehr jungen Mitstreiters dieses Amt zu übernehmen. Wolfgang Dreyer, 1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Wunstorf wurde für 20 Jahre Vorstandsarbeit geehrt und erhielt von der Vorsitzenden ein kleines Präsent. Im Anschluss hielt der Landesgartenfachberater Jörg Grothe einen interessanten Vortrag zum Thema: Blühende Gärten. Bei dem regnerischen Wetter ließen sich die Delegierten gern von den hübschen bunten Bildern bezaubern.

Martina Schramm-Gehrke
1.Vorsitzende

Auf dem Foto v.l.n.r: Dieter Hungerecker - Kassierer , Werner Detsch - Schriftführer, Bürgermeister Wolfgang Walther, Martina Schramm-Gehrke - 1.Vorsitzende, Reiner Gehrke - 2. Vorsitzender

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.