Baueigentum wird billiger
Immobilienpreise in der Region fallen 2006 erneut
Wer ein Haus, eine Wohnung oder einen Bauplatz kaufen will, hat derzeit gute Karten: In fast allen Segmenten des Immobilien- und Grundstücksmarkts sind die Preise 2006 nochmals leicht gefallen. Dabei ist die Nachfrage deutlich gestiegen, im Stadtgebiet Hannover wurden 2006 gut 50 Prozent mehr Immobilien verkauft als im Jahr davor. Dieser Anstieg aber ist fast ausschließlich auf die zahlreichen Ankäufe großer Fondsgesellschaften zurückzuführen, die hunderte Wohnungen und dutzende Geschäftshäuser erworben haben.
Der offizielle Grundstücksmarktbericht für die Region Hannover, den die Gutachterausschüsse veröffentlichen, gibt ein verlässliches Bild des Marktes ab: Jeder notarielle Kaufvertrag wird von den Experten der Katasterbehörden einzeln ausgewertet. 11 113 Kaufverträge haben die Mitarbeiter 2006 ausgewertet, davon fast 4700 aus dem Stadtgebiet (+ 5,2 Prozent) und gut 6400 aus dem Umland (+ 1,1 Prozent). 2,4 Milliarden Euro wurden dabei umgesetzt, was einer Steigerung um 24,3 Prozent entspricht – vor allem wegen der Fondsankäufe. Flächenmäßig wurde 0,8 Prozent der Fläche der Region Hannover verkauft: Fast 19 Millionen Quadratmeter.
Die Fachleute registrieren weiter rückläufige Nachfrage und Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser, während Baulandpreise in Hannover leicht gestiegen, in der übrigen Region aber gesunken sind. Bei Eigentumswohnungen gibt es ein Umsatzplus bei weiter leicht fallenden Preisen. Sehr stark war die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Flächen, wobei die Preise auch hier weiter sinken. Überall differieren die Preise stark nicht nur nach Qualität der Gebäude oder Bauflächen, sondern nach der Lage.