Obstbaumschnitt
Infoblatt: Garten (aus der Web-Seite “Siedlerbund Rheinland e.V.)
Grundregeln für den Obstbaumschnitt
Schneiden regt das Triebwachstum an (Herabbinden und Nichtschneiden mindert das Triebwachstum
Starktriebige Bäume gar nicht oder wenig schneiden. Bei schwachtriebigen Bäumen durch Schnitt das Triebwachstum anregen
Schneiden regt das Triebwachstum an (Herabbinden und Nichtschneiden mindert das Triebwachstum
Starktriebige Bäume gar nicht oder wenig schneiden. Bei schwachtriebigen Bäumen durch Schnitt das Triebwachstum anregen
Auf einen harmonischen Baumaufbau achten:
Überbauungen vermeiden (pyramidaler Aufbau)
Astrangordnung beachten (Stammverlängerung > Leitast > Seitenast)
Flachansetzende Seitenäste fördern, steilansetzende entfernen oder schwächen
Anschneiden nur, wenn die Verzweigung oder Stabilität gefördert werden soll
Senkrechte Triebe in der Krone entfernen (oder Herabbinden)
Verkahlungen vermeiden
Regelmäßiger Fruchtholzumtrieb (altes Fruchtholz entfernen, Bildung von neuem Fruchtholz fördern
Überbauungen vermeiden (pyramidaler Aufbau)
Astrangordnung beachten (Stammverlängerung > Leitast > Seitenast)
Flachansetzende Seitenäste fördern, steilansetzende entfernen oder schwächen
Anschneiden nur, wenn die Verzweigung oder Stabilität gefördert werden soll
Senkrechte Triebe in der Krone entfernen (oder Herabbinden)
Verkahlungen vermeiden
Regelmäßiger Fruchtholzumtrieb (altes Fruchtholz entfernen, Bildung von neuem Fruchtholz fördern
Vorgehensweise:
Baumaufbau betrachten und wesentliche Fehler erkennen
Höhenbegrenzung erforderlich?
Überbauungen?
Stärkenverhältnisse?
Steilansetzende Äste?
Senkrechte Triebe?
Fruchtholzalter?
Baumaufbau betrachten und wesentliche Fehler erkennen
Höhenbegrenzung erforderlich?
Überbauungen?
Stärkenverhältnisse?
Steilansetzende Äste?
Senkrechte Triebe?
Fruchtholzalter?
Kleinere Korrekturen:
Vereinzeln
Auslichten
Vereinzeln
Auslichten
Weiterhin beachten:
Bäume regelmäßig schneiden
Schnitteingriffe auf das Alter des Baumes abstimmen
Nicht bei Temperaturen unter -8° C schneiden
Nur einwandfreies, scharfes Werkzeug und sichere Leitern sowie eng anliegende Kleidung verwenden
Alles tote und kranke Holz sowie Fruchtmumien entfernen
Bei einem Wechsel von einem kranken zu einem gesunden Baum Werkzeug desinfizieren
Kontrolle des Stammes und evtl. Wundbehandlung
Beobachten wie der Baum auf den Schnitt reagiert
Bäume regelmäßig schneiden
Schnitteingriffe auf das Alter des Baumes abstimmen
Nicht bei Temperaturen unter -8° C schneiden
Nur einwandfreies, scharfes Werkzeug und sichere Leitern sowie eng anliegende Kleidung verwenden
Alles tote und kranke Holz sowie Fruchtmumien entfernen
Bei einem Wechsel von einem kranken zu einem gesunden Baum Werkzeug desinfizieren
Kontrolle des Stammes und evtl. Wundbehandlung
Beobachten wie der Baum auf den Schnitt reagiert