Kreisstudienfahrt 2009 in das Braunkohlerevier Garzweiler
Am 15. August fuhren Vertreter der einzelnen Siedlergemeinschaften
in den Braunkohletagebau.
Die erste Station war das Informationscenter der RWE.
Hier erfuhren wir einiges über den Tagebau, Umsiedlung und die Rekultivierung.
Dem theoretischen Teil folgte dann die Rundfahrt.
Waggonverladung
Gruppenfoto
Im Hintergrund stehen Schaufeln eines Braunkohlebaggers
Dietmar und Ulli in einer Schaufel
Blick aus dem Bus in den Tagebau
Hier sieht man ein Flöz und die unterschiedlichen Erdschichten
Im Flöz sieht man hier sehr gut noch Uhrzeitholz
Anfahrt zum größten Braunkohlebagger der Welt
So klein kann eine Planierraupe sein
Die Braunkohle von den verschiedenen Baggern wird über lange Gurtbänder abgefördert
Die Bandstrasse zum Kraftwerk
Auf der Aussichtplattform
Rekultivierte Bereiche
Zum Mittagessen ging es in den Ort Kaster.
Die alten Dorfgemeinschaften aus Epprath, Morken, Harff und Königshoven wurden durch eine
geschlossene Umsiedlung in den Westen und Süden von Kaster weitestgehend erhalten.
Nach dem Mittagessen erkundeten die Teilnehmer die historische Altstadt mit seinen
Sehenswürdigkeiten.
Eine Kirmes war wegen des stattfinden Schützenfestes auch aufgebaut.
Nach dem Abendessen ging es um 19:30 Uhr wieder nach Gelsenkirchen zurück.