Jahreshauptversammlung der Eigenheimer und Gartenfreunde Schefflenz am 01.07.2022
Jahreshauptversammlung der Eigenheimer und Gartenfreunde Schefflenz am 01.07.2022
Gut besucht war die Generalversammlung der Eigenheimer und Gartenfreunde Schefflenz,zu der Gemeinschaftsleiter Peter Rupp im Rathaus die anwesenden Vereinsmitglieder, willkommen hieß.
Zum Gedenken an die im Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder erhob man sich von den Plätzen.
Das von Schriftführer Gustav Kautzmann erstellte Protokoll der letztjährigen JHV lag für Interessierte zur Einsichtnahme aus.
Vorsitzender Peter Rupp zeigte sehr transparent die Vereinsaktivitäten der letzten 2 Jahre auf.
Der Mitglieder-Stand lag zum 1.7.2022 bei 294 Mitgliedern. Erfreulich ist hierbei festzustellen, dass 34 Mitgliederfamilien aus der näheren und weiteren Umgebung sich dem Verein angeschlossen haben. In den Vereinsjahren 2020 / 2021 wurden coronabedingt einige Vorstands- u. Ausschusssitzungen, Mitgliederversammlungen und Fachvorträgen durchgeführt. Es wurden mehrere
Heizölsammelbestellungen, Geranien- u. Pflanzentauschaktionen, Sammelbestellungen bezügl. Sträuchern, Stauden, Beeren u- Obstbäumen angeboten. Der Geräteverleih war wieder beachtlich.
Ein Schwerpunkt war die Altpapiersammlung, da man das Material der Wiederverwertung zuführte und mit dem Erlös Reparaturen und Ersatzteilbeschaffungen des Geräteparks vollzog.
Gl Rupp bedankte sich hierbei für das Engagement der Schefflenzer Bürger.
Fort – und Ausbildung, Beratung, Besuch von Vorträgen und Kursen meist telefonisch oder online z.B : Erbbrecht, Mietrecht, Nachbarschaftsrecht, Immobilien – Übergabe , Versicherungsangelegenheiten, Einkaufsabend mit Rabatt, Gartenberatungen, Gerätevorstellungen und Infos zu Haus und Garten gehörten ebenso zu den Aktivitäten in der Pandemie.
Gartenfachwart Gerd Hauck berichtete von seinem umfangreichen Ressort, das er zusammen mit seiner Frau Petra fachgerecht leitet. Ein großes Interesse konnte bei Bestellungen von Pflanzen und Obstbäumen verzeichnet werden. Der beliebte Bonsai- Workshops und das Ferienprogramm mussten leider abgesagt werden. .Mit Förster Gerd Hauck erkundeten Jung und Alt den Herbstwald in Ober- u. Unterschefflenz .Der Klimawandel, Borkenkäfer und Trockenheit schädigen unseren Wald zunehmend.
Das gemeinsame Interesse in der Gemeinde Schefflenz an der Ortsverschönerung fand bei unseren „Pflanzpaten“ großen Anklang. An verschiedenen Anlagen rd. um Schefflenz leistete der Verein mit großem ehrenamtlichem Engagement einen sinnvollen Beitrag.
Erich Schubert und seine Mitstreiter Michael Nussher , Bernhard Künkel, Gustav Kautzmann und Erwin Seyfert waren mit der Ausleihe , Wartung und Reparatur von Geräten sehr engagiert . Besonders erwähnenswert war die Erweiterung des Geräteparks mit einer Motorsense und einem Hochgrasmäher.
Kassenverwalterin Katja Herkel gab eine Übersicht der Einnahmen und Ausgaben der letzten Jahre.
Kassenprüfer Jürgen Adler lobte die korrekte Kassenführung und schlug die Entlastung vor.
Die durchgeführte Entlastung des Gesamtvorstandes wurde einstimmig erteilt.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde der bisherige Vorstand einstimmig wieder gewählt
1. Vorsitzender : Peter Rupp
Stellvertretender Vorsitzender: Jens Herkel
Schriftführer: Gustav Kautzmann
Kassenverwalterin: Katja Herkel
Gerätewarte: Erich Schubert, Bernhard Künkel, Michael Nussher , Erwin Seyfert,
Gustav Kautzmann, Reihold Kniel
Gartenfachwarte: Gerd Hauck und Petra Hauck
Beisitzer: Hildegard Hoch, Gerd Körner, Georg Kühner
Kassenprüfer: Jürgen Adler / Rüdiger Zilling
- Bild 1 von 9
Foto: Petra Hauck
- Bild 2 von 9
Foto: Petra Hauck
- Bild 3 von 9
Foto: Petra Hauck
- Bild 4 von 9
Foto: Petra Hauck
- Bild 5 von 9
Foto: Petra Hauck
- Bild 6 von 9
Foto: Petra Hauck
- Bild 7 von 9
Foto: Petra Hauck
- Bild 8 von 9
Foto: Petra Hauck
- Bild 9 von 9
Foto: Petra Hauck