Jahreshauptversammlung der Eigenheimer und Gartenfreunde Schefflenz - Mitglieder geehrt

Ehrungen bei der JHV 2025
© Katja Herkel

14.03.2025

Gut besucht war die Generalversammlung der Eigenheimer und Gartenfreunde Schefflenz, zu der Gemeinschaftsleiter Peter Rupp im Rathaussaal in Schefflenz die anwesenden Vereinsmitglieder willkommen hieß. Peter Sitte überbrachte dabei die Grüße vom Landes- und Bezirksverband. Vorsitzender Rupp zeigte zunächst die Vereinsaktivitäten auf: Der Mitgliederstand betrug zum Jahresbeginn 289 Mitglieder.

Das vergangene Vereinsjahr war geprägt von fünf Vorstands- und sechs Ausschusssitzungen, sieben Fachvorträgen und weiteren 13 Veranstaltungen. Darüber hinaus brachte man sich auch auf Kreis- und Landesebene stark ein, wie in der Partnerschaft mit der AWN zu "Nährhumus". Es wurden mehrere Heizölsammelbestellungen, Geranien- und Pflanzentauschaktionen, Sammelbestellungen bezüglich Sträucher, Stauden und Beeren vorgenommen. Der Geräteverleih war wieder einmal beachtlich. Ein Schwerpunkt war die Altpapiersammlung, da man das Material der Wiederverwertung zuführte und mit dem Erlös Reparaturen und Ersatzteilbeschaffungen des Geräteparks finanzierte.

Rupp bedankte sich hierbei für das Engagement der Schefflenzer Bürger. Erwin Seyfert, Michael Nussher, Bernhard Künkel, Reinhold Kniel, Gerd Körner und Anette Kautzmann waren das vergangene Jahr hindurch mit der Ausleihe, Wartung und Reparatur von Geräten sehr engagiert. Fort- und Ausbildung, Beratung, Besuch von Vorträgen und Kursen, online Seminare und vieles mehr gehörten ebenso zu den Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Ein Ausflug zur Landesanstalt für Garten- und Weinbau in Veitshöchheim, danach eine Schifffahrt nach Würzburg mit anschließender Führung durch die Residenz waren ein weiterer Programmpunkt.

Beim vergangenen Jubiläum der Gemeinde Schefflenz beteiligte sich der Verein mit einer Blumentombola und dem Blumenschmuck im Festzelt. Gartenfachwart Gerd Hauck informierte im Bonsai-Workshop über Schnitt und Pflege der Pflanzen und Bäumchen. Mit Förster Gerd Hauck erkundete beim Ferienprogramm der Gemeinde Schefflenz eine begeisterte Kinderschar vergangenes Jahr den Herbstwald in Oberschefflenz. Das gemeinsame Interesse an der Ortsverschönerung in der Gemeinde fand ebenfalls großen Anklang. An verschiedenen Anlagen rund um Schefflenz leistete der Verein mit ehrenamtlichem Engagement einen sinnvollen Beitrag. So konnte auch eine Gruppe von Mitgliedern bei der Aufforstung des Waldes beitragen.

Kassenverwalterin Katja Herkel gab im Anschluss eine Übersicht der Einnahmen und Ausgaben im letzten Jahr. Kassenprüfer Rüdiger Zilling lobte die korrekte Kassenführung und schlug die Entlastung vor. Die von Peter Sitte vorgenommene Entlastung des Gesamtvorstandes wurde einstimmig erteilt. Bei der anschließenden Wahl des Vorstandes wurde Peter Rupp zum Gemeinschaftsleiter gewählt. Als zweiter Vorsitzender wurde Jens Herkel bestimmt, als Schriftführerin Susanne Rupp, als Internetbeauftragter Julian Herkel, als Kassiererin Katja Herkel sowie als Gerätewarte Reinhold Kniel, Bernhard Künkel, Michael Nussher, Erwin Seyfert, Gerd Körner und Anette Kautzmann. Zu den Gartenwarten ernannt wurden Petra und Gerd Hauck, zum Kassenprüfer Jürgen Adler und Rüdiger Zilling und zum Beisitzer Irene Friedle und Georg Kühner.

Auch einige Ehrungen standen an. So sind es 25 Jahre bei Willi Kühner, Walter Sander, Doris Eiermann, Arno Paul, Steffen Paul, Rainer Curth, Wolfgang Mai, Hermann Rüger und Wilhelm Kollmer. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft wurden Charlotte Huber, Gerhard Frey, Romald Czerny und Michael Nussher geehrt. Rupp bedankte sich im Anschluss bei den Geehrten und überreichte ihnen die Ehrenurkunden mit Nadel des Landesverbandes und ein Präsent vom Verein. Nach Bekanntgabe einiger Hinweise und Termine konnte Rupp die Jahreshauptversammlung schließen und zum inoffiziellen Teil mit Vesper überleiten.