Willkommen bei der Siedlergemeinschaft Coburg-Beiersdorf
Liebe Siedlerfreunde, Familienheim- und Grundbesitzer.
Wir wünschen Euch allen ein gesundes Neues Jahr.
Als Mitglied in der Siedlergemeinschaft Coburg-Beiersdorf bieten wir euch einzigartige Leistungen.
Diese und vieles mehr über den Verein und unser Vereinsleben sind auf dieser Seite zu finden.
Unsere Gartengeräte stehen zum Ausleihen bereit!
Details und eine Übersicht aller Gartengeräte findet ihr unter Gartengeräte .
Interesse geweckt? Fragen zur Mitgliedschaft?
Schreiben sie uns unter
familie.blessinger@t-online.de
Aktuelle Beitrittserklärung runterladen unter
www.verband-wohneigentum.de/bayern/on207
Lieber direkt Online anmelden
https://www.verband-wohne...ken/on238232
Inhalt
Die Siedlergemeinschaft Coburg-Beiersdorf
Leistungen
Termine
Das Vereinsleben
Unsere Verbände und Gemeinschaften
Vereine und Geschäftspartner aus dem Stadtteil Beiersdorf
Benutzen Sie oben rechts das Menü um weitere Informationen zu erhalten
Kennt ihr schon den Bürgerverein Beiersdorf e.V.?
Dies ist unser Hauptverein in Beiersdorf und für Beiersdorf, unser Sprachrohr in die kommunale Politik.
Der Bürgerverein engagiert sich für unseren Stadtteil und auch für die Vereine.
Die Räumlichkeiten die die Alten Schule für die Vereine bietet, sind nur durch die Verantwortung des Bürgervereins als Hauptmieter nutzbar.
In Diesem Jahr ist eine Bürgerversammlung geplant. Das ist eine sehr wichtige Veranstaltung für unseren Ort.
Die Stärke und das Auftreten dieses Vereines wird durch seine Mitglieder geprägt, weswegen wir erstens um zahlreiches Erscheinen an dieser Versammlung bitten,
aber auch die Anwohner, welche noch kein Mitglied sind und uns gerne unterstützen wollen, doch bitte in den Bürgerverein eintreten sollen, um seine Stimme lauter werden zu lassen.
7,-Euro pro Mitglied im Jahr ist für jeden stemmbar. Und es kann jeder einzelnes Mitglied werden.
Damit stützt Ihr Beiersdorf in seiner Entwicklung.
Mitglied werden klappt hier: https://bv-beiersdorf.de/...lied-werden/
Tomaten ausgeizen ist eine wichtige Arbeit in der Tomatenpflege. Damit bleiben die Tomaten luftig, sie können besser abtrocknen und es lassen sich Pilzkrankheiten vorbeugen. Außerdem bekommen Früchte und Blätter mehr Licht. Gartenberater Philippe Dahlmann zeigt im Video, wie es geht.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Videos von Youtube angezeigt werden.
Was bedeutet "ausgeizen" und warum macht man das überhaupt?
Zwischen Stamm und Seitentrieben (in den Blattachseln) bilden sich bei Tomaten sogenannte Geiztriebe - kleine Nebentriebe, die viel Energie ziehen, aber kaum Früchte bringen. Wenn du sie regelmäßig entfernst, bleibt die Pflanze kräftig und trägt mehr Tomaten. Ohne regelmäßiges Ausgeizen wuchert die Pflanze und wird dichter, was die Luftzirkulation einschränkt - ein idealer Nährboden für Pilzkrankheiten wie Braunfäule.
Wann ausgeizen?
Geiztriebe sollten am besten frühzeitig und regelmäßig entfernt werden - idealerweise einmal pro Woche.
Und wie geht's?
Ganz einfach: Die kleinen Triebe mit den Fingern abbrechen oder mit einem sauberen Messer abschneiden - solange sie noch weich sind. Aber Achtung: Busch- und Wildtomaten werden nicht ausgegeizt!