Weihnachten 2005

"Nikolaus, komm in unser Haus......"

........ das war die Bitte von 42 großen und 14 kleinen Kindern, die mit der
Siedlergemeinschaft Hollage am 11.12.05 eine schöne Weihnachts- und
Nikolausfeier erlebten. Im großen Saal des Philipp-Neri-Hauses saßen wir in
gemütlicher Runde bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen unter Jung und Alt
zusammen.

Die Kinder malten wie im Vorjahr wunderschöne Bilder für den Nikolaus. Bunte
Tannenbäume und Geschenke, blaue und grüne Elche und andere eigenwillige
Kreationen mit besonderer Note schufen die Kinder zur Freude der Erwachsenen
und natürlich auch Nikolauses,, der mit Gesang empfangen wurde. Leider
wurden viele Kinder etwas kleinlaut, als es darum ging, ein Gedicht
vorzutragen. Auch bei den "Großen" haperte es damit. "Das muss im nächsten
Jahr besser werden !" forderte der gute Nikolaus. Er verteilte aber trotz
allem eine gutgefüllte Tüte an die Kinder und ging gut zufrieden gegen 16.30
h weiter, denn er hatte noch viel zu tun.

Zur Unterhaltung aller Gäste spielte Michael Freking, ein junger Abiturient
der Angelaschule, mehrere Stücke gekonnt auf dem Klavier vor. Er gab
klassische Weihnachtslieder und moderne Stücke von z.B. Elton John zum
besten. Sein Repertoire scheint sehr groß zu sein und wir hätten noch lange
zuhören können. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle an Michael, der für
seinem Auftritt den verdienten Applaus erhielt. Hier sei auch noch allen
Kuchenbäckerinnen und Mitgliedern des Festausschusses gedankt, die den Saal
so gemütlich geschmückt haben und auch hinterher alles wieder aufräumten und
richteten.
Allen Mitgliedern, Familien und Freunden der Siedlergemeinschaft Hollage
wünschen wir ein gesundes und gutes neues Jahr 2006.
Der Vorstand und Festausschuss der SG Hollage
i.a. Angelika Menke

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.