Berichte von Veranstaltungen
07.09.2008 Bericht vom 50 Jubiläum
"Ordentliche Feiern kosten ordentliches Geld ",
das kündigte der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Sachsenhagen-Auhagen e.V. bereits zu Beginn des Jahres auf der Hauptversammlung an.
Recht hatte er, es wurde in der Tat eine von allen Seiten gelobte, "ordentliche Feier anlässlich des 50. Jubiläums der Gemeinschaft!
Auf dem Schützenplatz wurde eigens ein Festzelt mit Bühne und Theke errichtet. Eine Hüpfburg, Zuckerwatteverkauf, Waffelstand, Glücksrad, Bratwurststand und ein Getränkewagen der heimischen Brauerei ergänzten den Rahmen. Eingeläutet wurde das festliche Wochenende mit einem Flohmarkt. Hier war die Mundpropaganda wohl nicht so erfolgreich, so dass der Besucheransturm in Grenzen blieb.
Am späten Nachmittag sah das dann ganz anders aus. Der Vorstand begrüßte alle Gäste des Kommers per Handschlag. Volker Töpp eröffnete die Veranstaltung mit einem Abriss der Entwicklung des Vereins der letzten 50 Jahre. Er legte den Gästen auch die, extra für diesen Anlass erstellte Vereinschronik ans Herz. Im Folgenden wurden die drei Gründungsmitglieder Heinz Herrmann, Josef Jülke und Paul Jülke geehrt und ihnen die Ehrenmitgliedschaft zuerkannt.
Anschließend sprach dann Herr Güttler als Abgesandter des Dachverbandes "Verband Wohneigentum e.V.". Er stellte die früher wichtigen Aufgaben des Landesverbandes (z.B. Beschaffung günstiger Finanzierung von Wohneigentum) und leitete über zu den aktuell anstehenden Aufgaben des Dachverbandes. In diesem Zusammenhang wies er auf die Notwendigkeit der Namensänderung von ehemals "Deutscher Siedlerbund" zum heutigen "Verband Wohneigentum e.V." hin. Der moderne Name erweist sich als hilfreiche Unterstützung um bei politischen Gremien die Interessen der Wohneigentümer zu vertreten. Weiter verkündete er das Ziel des Landesverbandes jeden 3. Eigenheimbesitzer des Landes Niedersachsen als Mitglied gewinnen zu wollen und kündigte entsprechende Initiativen an. Im weiteren Verlauf übergaben Herr Sieker als Vertreter der Kreisgruppe und der Siedlergemeinschaft Lindhorst, Herr Henke als Bürgermeister der Stadt Sachsenhagen, Auhagens Bürgermeister Blume sowie Samtgemeindebürgermeister Adam Grüße und Glückwünsche an die Versammlung.
Zur Auflockerung konnte dann der plattdeutschen Aufführung der Gruppe „Plattdeutsche Wiewer“ aufmerksam zugehört werden. Der humorigen und zum Teil mit überaus delikaten Einlagen versehenen Aufführung wollte sich niemand entziehen.
Im Anschluss wurde zum Essen fassen aufgefordert und man ging zum gemütlichen Teil des Abends über. Die ansprechende und zum Tanzen anregende Musik wurde von Rolf Mierheim (nach dem Motto „Golden Melodys“) aufgelegt und begleitet. Die letzten Festgäste verließen gegen 4:00 Uhr morgens das Zelt. Es muss wohl schön gewesen sein!
Der Sonntag begann dann mit dem angekündigten ökumenischen Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Hergesell und Pastor Kalkusch. Beide Geistlichen hatten Verständnis dafür dass die letzten Gäste der vorhergehenden Feier nicht gesehen wurden und freuten sich aber über die hohe Besucherzahl des Gottesdienstes. Der kurzweilig gestaltete Gottesdienst mit Einbeziehung von Gemeindemitgliedern und der musikalischen Unterstützung des Posaunenchores „SachsenHagenburg“ und des Chores „SaLi-Shalom“ traf auf interessierte Gemeindemitglieder.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde ausgiebig die Gelegenheit genutzt leckere Erbsensuppe zu essen.
Dann fing auch schon das „bunte“ Programm an. Es präsentierten sich im Verlauf des Nachmittags der Männergesangsverein Nienbrügge, der Shanty Chor, Concordia Auhagen und Meermusik.
Neben den örtlich beliebten und bekannten Chören hatte bei uns Meerblick seinen ersten Auftritt der auf ganzer Linie überzeugte. Mehrstimmige Lieder mit Bewegung und Elan vorgetragen, begeisterten die Zuschauer und Zuhörer.
Für den Nachwuchs und deren Interessen haben sich die Kindergärten von Sachsenhagen und Auhagen aktiv eingesetzt und wieder jede Menge Action gemacht. Etwa 40 Spielschulkindern beider Kindergärten standen auf der Bühne und sangen gemeinsam zum Auftakt das "Lied über mich". Anschließend führte der Kindergarten Schatzinsel aus Auhagen den Mäusetanz mit selbstgebasteltem Kopfschmuck auf, im Anschluss folgte dann die "Kartoffelliese und der Kartoffelfranz". Danach war der Kindergarten Wirbelwind aus Sachsenhagen mit dem Tanz "Wir wollen action " nach einem Urlaubs-Ohrwurmhit sowie der Zugabe "Spannenlanger Hansel und nudeldicke Dern" an der Reihe. Mit großem Applaus wurden die Kinder aus beiden Kindergärten vom Publikum belohnt.
Nachmittags wurde von den Siedlerfrauen wieder ein kulinarischer Höhepunkt gesetzt! Die Auswahl an Kuchen war gigantisch!
Dank unserer vereinseigenen Pressefotografen Udo Platz und Uwe Wehling können die Fotos vom Fest unter dieser Internetadresse betrachtet werden:
http://siedlergemeinschaft-sachse.magix.net
20.01.2007 Bericht vom Siedlerfest
Am Samstag, den 20. Januar 2007 war es wieder einmal soweit. Nach vielen Stunden der Vorbereitung fand das Siedlerfest im bunt geschmückten Ratskeller in Sachsenhagen statt. Es konnten mehr als 100 Gäste mit einem kleinen Willkommenspräsent begrüßt werden. Zu Beginn der Veranstaltung begeisterte eine Tanztruppe aus Stadthagen, die Tänze nach der Musik von Shakira und Madonna aufführten. Die Menge forderte eine Zugabe, die dann auch prompt erfüllt wurde. Danach wurde aber gleich selbst das Tanzbein geschwungen. Der Musiker Rolf Mierheim „servierte“ uns dieses Jahr die Stimmungsmusik. Das Essen (es gab Bockwurst mit Kartoffelsalat und Gulaschsuppe) war noch gar nicht verdaut, da ging es schon mit dem Losverkauf für die Tombola los. Es dauerte auch nicht lange, dann waren alle 1000 Lose vergriffen. Bei der Verlosung waren alle sehr gespannt, da es wieder sehr schöne Preise zu verlosen gab. Im Anschluss gab es noch einen Sonderpreis vom „Dicken Heinrich“ zu gewinnen, der unter den Eintrittskarten verlost wurde. Um Mitternacht waren dann alle Preise verteilt und es konnte ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden.
Der Vorstand der Siedlergemeinschaft Sachsenhagen/Auhagen e,V. möchte sich bei der tollen Bedienung und bei allen Spendern für die Tombola bedanken.
28.12.06 Bericht vom Doko/Skattournier
Am 28.12.2006 fand wie im jedem Jahr unser Doko- und Skattournier im Katholischen
Pfarrheim statt. Organisator Bernhard Künnemann konnte sich wieder einmal über eine starke Beteiligung von 30 Spielern freuen. Als alle Plätze verteilt und alle Spieler eingeteilt waren, konnte auch schon mit den ersten Spielen begonnen werden. Aber auch für das leibliche wohl wurde gesorgt, denn die Spieler wurden von Heinrich Christina und Patrick verwöhnt. Als alle spiele ausgespielt waren, konnte mit der Auszählung begonnen werden, und schnell standen die Gewinner in den einzelnen Spielarten fest. Die Gewinner bekamen ihre Urkunde, und durften sich in der Reihenfolge ihrer Platzierung die Fleisch - und Getränkepreise aussuchen.
1.Platz im Doko belegte H. Bosselmann, den 2. Platz H. Buhr und den 3. Platz H. Schmidt
1.Platz im Skat belegte H. Schultz den 2. Platz H. Baar und den 3. Platz H. Brandt