2010 Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 2010
Jahreshauptversammlung 2010   © Thomas Baumgartner

Unser Foto zeigt die neue Vorstandschaft der Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn Gemeinschaftsleiter, Kreisvorsitzender und Mitglied des Landesvorstandes Günter Gepperth (3.v.l) und dem Ehrenkreisvorsitzenden Herbert Wenig (6.v.l.). (Foto: Thomas Baumgartner)


Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn am vergangenen Freitag in das Siedlerheim eingeladen. Neben Berichten der Vorstandschaft standen auch Wahlen zur Vorstandschaft auf der Tagesordnung der Siedlergemeinschaft, die in diesem Jahr auf ihr 50jähriges Bestehen zurückblickt. Zu der Versammlung konnte Gemeinschaftsleiter Günter Gepperth, er ist auch Kreisvorsitzender und Mitglied im Landesvorstand des „Verband Wohneigentum Baden-Württemberg“, eine große Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dabei Bürgermeister Klaus Schölch, Ortsvorsteher Paul Scholl und dem Ehrenkreisvorsitzenden Herbert Wenig.
In Abwesenheit des Schriftführers Günter Beisel verlas dann der stellv. Gemeinschaftsleiter Werner Mechler den ausführlichen Geschäftsbericht und den Jahresrückblick der Vorstandschaft und der Siedlergemeinschaft. Dabei berichtete er über zahlreiche Aktivitäten der Gemeinschaft. Sehr gut besucht seien Veranstaltungen am Vatertag, oder das Schlachtplattenessen gewesen. Im Ortsteil Strümpfelbrunn habe man aktiv bei Arbeitseinsätzen, insbesondere bei der Sanierung der Mauer am Friedhof mitgewirkt. Beteiligt habe man sich auch wieder bei der Durchführung des Skibazars und des Weihnachtlichen Dorffestes. Zudem habe man mehrere Arbeitseinsätze beim Stand des Verbandes Wohneigentum während der Landesgartenschau in Bad Rappenau geleistet. Erstmals sei habe die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn auch die Tagung des Landesverbandes ausrichten können. Erfreulicherweise konnte man auch einen Mitgliederzuwachs auf nunmehr 213 Mitglieder feststellen, so der stellv. Gemeinschaftsleiter Werner Mechler abschließend.
Kassier Erich Haaf legte anschließend den Kassenbericht dar. Ein großer Posten auf der Ausgabenseite seien die Abgaben an den Landesverband und die Stromkosten für das Siedlerheim gewesen. Durch verschiedene Veranstaltungen habe man aber einen positiven Kassenstand erwirtschaften können. Die Kassenprüfer Paul Neuer und Dieter Wiersdorf bescheinigten dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung und sahen keine Gründe zu irgendwelchen Beanstandungen.
Bürgermeister Klaus Schölch überbrachte dann die Grußworte der Gemeinde Waldbrunn und bedankte sich für die vielseitigen Aktivitäten der Siedlergemeinschaft in Waldbrunn. Die Gemeinde würde Wohnräume anbieten und schaffen. Er hoffe dass damit auch der Wohnwert in der Gemeinde ansteigen würde. Daher lege man im Gemeinderat auch großer Wert auf die Fertigstellung der Renovierungsarbeiten am Kurzentrum. Auch hofft BM Schölch, dass die Gestaltung des Ortseinganges von Strümpfelbrunn in Höhe der evangelischen Kirche mit tatkräftiger Mithilfe der Siedlerfreunde neu gestaltet werden kann.
Nach seinen Grußworten beantragte Bürgermeister Klaus Schölch die Entlastung der Vorstandschaft, die dann auch einstimmig erteilt wurde.
Ortsvorsteher Paul Scholl schloss sich den Worten des Bürgermeisters an und bedankte sich dabei bei der Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn für die Arbeitseinsätze mit dem Ortschaftsrat bei der Sanierung der Friedhofsmauer und der Mitarbeit am Dorffest.
Der Ehrenkreisvorsitzenden Herbert Wenig freute sich, dass er an diesem Abend die Strümpfelbrunner Siedlerfreunde habe besuchen können. Er verbinde zahlreiche Erinnerungen mit der Gemeinschaft, der er eine positive Entwicklung bescheinigte. Insbesondere würdigte er die Arbeit des Gemeinschaftsleiters Günter Gepperth, der
Als nächster Punkt der Tagesordnung stand dann die Wahl des stellv. Gemeinschaftsleiters. Hier stellte sich der Amtsinhaber Werner Mechler zur Wahl und wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt, wie auch der Schriftführer Günther Beisel. Als Beisitzer unterstützen die Vorstandschaft im Jubiläumsjahr Reinhold Guckenhan, Helmuth Stöckl, Oswald Wesp, Bernd Wessely, Ernst Rohm, Harry Krieger, Alfred Auer, Jürgen Stötzer und Evelyne Walter. Als Beauftragter für das Internet fungiert Uwe Balzer, Gerätewarte bleiben Reinhold Guckenhan und Dietmar Schmitt. Verantwortlich für die Zeitschrift Heim und Garten ist Horst Wandrey.
Bevor man zum gemütlichen Teil überging, umriss der Gemeinschaftsleiter Günter Gepperth die Aufgaben, die die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn in diesem Jahr erwartet. Schwerpunkt ist hier das 50jährige Jubiläum am 17. und 18 Juli im Sportheim des TSV Strümpfelbrunn. Neben der Teilnahme an der 650-Jahrfeier in Oberdielbach richtet man auch das Treffen der Kreisvorsitzenden des Verbandes Wohneigentum im Gasthaus „Drei Lilien“ im OT Mülben aus. Zudem will man wieder verstärkt Mitgliederwerbung betreiben um damit der landesweiten rückläufigen Tendenz an Mitgliedern im Verband Wohneigentum entgegen zu wirken.

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.