Radtour
Die Ortschaft Sonnenberg war das Ziel der diesjährigen Radtour der Vechelder Siedlergemeinschaft. Zu der 20 km langen Tour hatten sich 27 Siedlerrinnen und Siedler um 10.00 Uhr am Vechelder Bürgerzentrum eingefunden. Bei herrlichem Sommerwetter ging die Fahrt zunächst nach Norden. Zwischen Vechelde und Wahle passierte die Gruppe die Baustelle für die Brücke der Umgehungsstraße und die Erweiterung des Einkaufszentrums. Großes Rätselraten: Welche Geschäfte werden dort wohl angesiedelt? Weiter führte die Route durch Wahle, entlang der Kreisstraße bis zum Fürstenauer Forst. Über Wald- und Feldwege wurde Bortfeld erreicht. Der Abstieg zum Stichkanal nach Salzgitter war etwas mühsam, jedoch mit Unterstützung kräftiger Helfer wurde auch diese Hürde überwunden. Zügig radelte die Gruppe nun in südlicher Richtung weiter. Die Einfahrt zum Yachthafen, die Wedtlenstedter Schleuse und Denstorf wurden passiert und bald war der Zielort Sonnenberg erreicht.
Pünktlich zur verabredeten Zeit um 11.30 Uhr trafen die Siedlerinnen und Siedler auf dem Hof der Familie Reinecke ein, die der Sonnenberger Ortsheimatpflege kostenlos Räume für eine Ausstellung der besonderen Art zur Verfügung gestellt hat. Ein Sammelsurium von alten Möbeln, Haushaltsgeräten, röhrenbestückten Rundfunkempfängern, Taschenrechnern der ersten Generation, mechanischen Rechenmaschinen aus Braunschweiger Produktion, kurz gesagt: alles, was Menschen in den vergangenen Jahrzehnten für den täglichen Gebrauch angeschafft und dann irgendwann ausgesondert haben wird dort auf 180 m² Ausstellungsfläche interessierten Besuchern gezeigt. Auch Geräte aus den landwirtschaftlichen Haushalten fehlen natürlich nicht. Ortsheimatpfleger Günter Strebe, der die Sammlung mit einigen ehrenamtlichen Helfern betreut und ständig erweitert empfing die Vechelder Siedler und gab eine kurze Einführung, bevor die Sammlung, die bei vielen Teilnehmern alte Erinnerungen wachrief, besichtigt wurde.
Nach einer guten Stunde ging die Fahrt weiter bis zu den Sonnenberger Teichen, wo bereits einige Mitglieder des Festausschusses mit Erfrischungsgetränken warteten und zur Rast einluden. Die letzte Etappe zurück nach Vechelde war anschließend schnell zurückgelegt, so dass allen Teilnehmern noch genügend Zeit verblieb, um sich auf das Endspiel zur Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Spanien vorzubereiten.Gedankt sei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen der Radtour beigetragen haben.
Karl-Heinz Mühlbradt
(Schriftführer}
Bilder von der Radtour
(von links) Esther Mahnkopp, Laura Mahnkopp, Barbara Oschmann und Helmuth Oschmann